Gelöst

Speeport smart 3 mit 2 Xbox betreiben

vor 4 Jahren

Hallo,

 

was muss ich tun (bspw. Portfreischaltung) damit ich 2 xbox One Series X mit dem Speedport Smart 3 betreiben kann?

Wenn beide Kids online miteinander spielen wollen, bekomme ich Fehlermeldungen.

 

Vielen Dank und viele Grüße

Sascha

352

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    das ist jetzt nicht ungewöhnlich.


    @Kongox  schrieb:

    Wenn beide Kids online miteinander spielen wollen, bekomme ich Fehlermeldungen.


    Heißt Du startest ein Spiel auf XBox 1 und bekommst eine Fehlermeldung?

    Der Status zum nat Typ ist ja nur eine Information. und UPnP ist ein Sicherheitsrisiko, weshalb das nicht möglich ist...

    Xbox One: „UPnP nicht erfolgreich“ – was muss ich tun?

    UPnP steht für „Universal Plug and Play“ und bedeutet bei Routern und Netzwerkgeräten vereinfacht, dass bestimmte Hardware und Software selbständig die Portfreigaben anpassen können. Dies ist vor allem eine Komforteinstellung: Musste man früher für manche Anwendungen Ports freigeben, damit die Anfragen durch die Firewall gelangen, kann dies UPnP eigenständig regeln.

     

    Leider birgt diese Einstellung jedoch die Gefahr, dass Hacker oder Schadsoftware die automatische Portfreigabe als „offene Tür“ verstehen. Falls ihr also keine Probleme beim Online-Gaming mit der Xbox One bemerkt (überdurchschnittliche Wartezeiten in der Lobby, fehlender Voice-Chat etc.) könnt ihr den Hinweis „UPnP nicht erfolgreich“ getrost vernachlässigen.


    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Genau. Spiel kann nicht gestartet werden da NAT Typ auf strict.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Und welches Spiel ?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.