Speeport W723V Typ B W-LAN Verbindungsprobleme
vor 13 Jahren
# Geben Sie bitte den Typ (A/B/C) Ihres Speedport Routers an: Speedport W723 Typ V
# Ihre DSL/VDSL Geschwindigkeit (z.B. 1000/6000/16000; DSL 16+, VDSL 25/50): 6000
# Bei WLAN-Schwierigkeiten:
Hierbei helfen die Fragen nicht weiter.
Ich habe das Problem, dass der Router es nicht verträgt, dass W-LAN aus- und anzuschalten. Wenn es deaktiviert war und ich es aktiviere, dann kann ich mich mit keinem Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Erst wenn ich einen Strom-Reset durchgeführt habe dann können sich die Geräte mit dem Netzwerk verbinden.
Das gibt solange keine Probleme, bis ich das W-LAN wieder ausschalte. Dann gibt es oft wieder Probleme weil sich nicht mehr die Konfiguration aufrufen lässt und wenn ich das W-LAN wieder aktiviere geht alles von vorne los.
Es ist meistens erst nach einem Strom-Reset möglich sich mit dem W-LAN zu verbinden.
Das Problem wurde vor langem der Telekom gemeldet, diese hatte meinen Router ausgetauscht aber das hat nichts geändert.
Es sollte bei einem modernen Router doch wohl möglich sein das W-LAN auf Bedarf an und abzustellen.
Ich hoffe das Problem wird bald behoben, vielleicht gibt es ja noch mehrere die dieses Problem auch haben.
Vielen Dank.
# Ihre DSL/VDSL Geschwindigkeit (z.B. 1000/6000/16000; DSL 16+, VDSL 25/50): 6000
# Bei WLAN-Schwierigkeiten:
Hierbei helfen die Fragen nicht weiter.
Ich habe das Problem, dass der Router es nicht verträgt, dass W-LAN aus- und anzuschalten. Wenn es deaktiviert war und ich es aktiviere, dann kann ich mich mit keinem Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Erst wenn ich einen Strom-Reset durchgeführt habe dann können sich die Geräte mit dem Netzwerk verbinden.
Das gibt solange keine Probleme, bis ich das W-LAN wieder ausschalte. Dann gibt es oft wieder Probleme weil sich nicht mehr die Konfiguration aufrufen lässt und wenn ich das W-LAN wieder aktiviere geht alles von vorne los.
Es ist meistens erst nach einem Strom-Reset möglich sich mit dem W-LAN zu verbinden.
Das Problem wurde vor langem der Telekom gemeldet, diese hatte meinen Router ausgetauscht aber das hat nichts geändert.
Es sollte bei einem modernen Router doch wohl möglich sein das W-LAN auf Bedarf an und abzustellen.
Ich hoffe das Problem wird bald behoben, vielleicht gibt es ja noch mehrere die dieses Problem auch haben.
Vielen Dank.
17116
0
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
299
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
0
0
vor 13 Jahren
Habe schon mehrere Firmwareversionen durchprobiert,daran liegts nicht.Nur eine kurze Spannungstrennung hilft da weiter,aber nur bis zum nächsten Tag,wenn ich mal eben mit dem Laptop ins Netz will.
Aber da ich-wider Erwarten-doch keinen Annex-J-Anschluss geschaltet bekommen habe(deshalb habe ich den Speedport W723V-B überhaupt erst mitbestellt)sondern nur DSL 3000R,kann ich auch meine bewährte FB wieder anschließen und den Speedport zurückgeben,denn VoIp kann die FB schon lange...
0
0
vor 13 Jahren
Der Fehler kommt bei mir auch jedesmal vor,wenn ich Wlan nutzen will.Gleichzeitig mit dem Verbindungsproblem läßt sich die Konfigurationsoberfläche (über Lan)nicht aufrufen. Habe schon mehrere Firmwareversionen durchprobiert,daran liegts nicht.Nur eine kurze Spannungstrennung hilft da weiter,aber nur bis zum nächsten Tag,wenn ich mal eben mit dem Laptop ins Netz will. Aber da ich-wider Erwarten-doch keinen Annex-J-Anschluss geschaltet bekommen habe(deshalb habe ich den Speedport W723V-B überhaupt erst mitbestellt)sondern nur DSL 3000R,kann ich auch meine bewährte FB wieder anschließen und den Speedport zurückgeben,denn VoIp kann die FB schon lange...
Der Fehler kommt bei mir auch jedesmal vor,wenn ich Wlan nutzen will.Gleichzeitig mit dem Verbindungsproblem läßt sich die Konfigurationsoberfläche (über Lan)nicht aufrufen.
Habe schon mehrere Firmwareversionen durchprobiert,daran liegts nicht.Nur eine kurze Spannungstrennung hilft da weiter,aber nur bis zum nächsten Tag,wenn ich mal eben mit dem Laptop ins Netz will.
Aber da ich-wider Erwarten-doch keinen Annex-J-Anschluss geschaltet bekommen habe(deshalb habe ich den Speedport W723V-B überhaupt erst mitbestellt)sondern nur DSL 3000R,kann ich auch meine bewährte FB wieder anschließen und den Speedport zurückgeben,denn VoIp kann die FB schon lange...
Genau wie bei mir. Die Telekom sollte das Problem mal langsam beheben.
0
0
vor 13 Jahren
Ich habe das Problem, dass der Router es nicht verträgt, dass W-LAN aus- und anzuschalten.
Ich habe das Problem, dass der Router es nicht verträgt, dass W-LAN aus- und anzuschalten.
Das scheint sich definitiv bei mir zu bestätigen. An meinem Speedport (always online) habe ich jetzt versuchsweise seit 3 Tagen den WLAN-Teil nicht abgeschaltet. PC und Netbook finden fehlerfrei und verzugslos zu jeder Tageszeit direkte Verbindung. Es ist wohl tatsächlich so, dass nach Wiedereinschalten des WLAN die Drahtlosnetzwerkverbindung nicht wieder ordungsgemäß hergestellt wird und nur durch ein Reboot durch Strom-Aus-/Ein zur Funktion gebracht werden kann. Besonders häufig, fast regelmäßig nach dem letzten Firmware-update auf 1.24. zu beobachten.
0
0
vor 13 Jahren
Gruß
w.eisen
0
0
vor 13 Jahren
Bei mir muss das W-Lan nicht ständig eingeschaltet sein, da ich es nicht regelmäßig nutze.
0
0
vor 13 Jahren
Bei mir muss das W-Lan nicht ständig eingeschaltet sein, da ich es nicht regelmäßig nutze.
Bei mir muss das W-Lan nicht ständig eingeschaltet sein, da ich es nicht regelmäßig nutze.
... sehe ich genau so. Das Abschalten bei Nichtnutzung bzw. Abwesenheit ist auch ein bedeutender Sicherheitsaspekt. Diese Möglichkeit des Ein - und Ausschaltens der WLAN-Funktion hat der Hersteller ausdrücklich vorgesehen und in der Bedienungsanleitung mit zwei verschiedenen Optionen beschrieben.(Tastschalter/Telefon)
0
0
vor 13 Jahren
heute morgen abgeschaltet,und jetzt am Abend muß ich wieder die "Kabelverbindung" benutzen.
Ist wohl ein Geräteproblem,damit werde ich mich nicht mehr herumschlagen.
Morgen wird der Endgeräteservicevertrag gekündigt.
Gruß
w.eisen
0
0
vor 13 Jahren
wir haben die Beobachtungen mit der WLAN Funktion prüfen lassen.
Die Antwort finden Sie im Beitrag:
http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,510,9600167,9703326.html?#msg-9703326
0
0
vor 13 Jahren
das hilft uns aber sehr wenig. Es haben ja relativ viele das genannte Problem und das denkt sich ja niemand aus. Dass es nicht an der Zeitsteuerung liegt ist mir bewusst, ich nutze diese gar nicht.
Sie sollten das Problem weiter verfolgen, schließlich ist es kein Einzelfall.
Viele Grüße.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von