Solved
sporadisch schlechte Sprachqualität - "unsauberes" Spektrum
5 years ago
Guten Morgen,
Ich habe an meinem Anschluss gelegentliche Probleme bei der Sprachqualität unseres Telefons. Ich selber höre den Anrufer eigentlich gut und habe keine Probleme, jedoch teilten mir mehrere Leute immer mal wieder mit, dass meine Verbindung ähnlich einer schlechten Handyverbindung verzerrt oder manchmal abgehackt wird….
Ich habe bei meiner Fritz Box schon die Störsicherheit ein wenig verändert, aber nur mit bedingtem Erfolg.
Ein Kollege aus der IT-Abteilung meinte, ich solle ihm mal das angezeigte Spektrum der Fritz Box zeigen. Dabei fiel ihm auf, dass dieses einen nicht unerheblichen Einbruch bei bestimmten Frequenzen hatte und es nicht ganz „sauber“ wäre…
Ich habe im Haus alle Verkabelungen geprüft und diese auch zum Test ausgetauscht. Benutze kein DLAN oder sonstige „internen Störer“. Die DSL Leitung geht direkt zur FB , also keine weiteren Telefonanschlüsse in Reihe oder so vorhanden.
Habe eine 16er Leitung. Ein Tarifwechsel zu VDSL 50Mbit kann ja das Problem nicht lösen, sondern nur „überdecken“?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
5217
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
110
0
5
6 months ago
1431
0
8
5 years ago
416
0
3
Accepted Solution
lejupp
accepted by
MarkusTimS
5 years ago
[...] Dabei fiel ihm auf, dass dieses einen nicht unerheblichen Einbruch bei bestimmten Frequenzen hatte und es nicht ganz „sauber“ wäre…
Ich würde sagen, das gehört so, der Einbruch dürfte durch DPBO "Downstream Power Backoff" bedingt sein. Der DSLAM nimmt dabei im oberen Bereich der noch von ADSL1 und ADSL2 (ohne +) genutzten Frequenzen Leistung aus dem Signal um Übersprechen und damit Störungen anderer Teilnehmer zu verringern. Vermutlich gibt es in Deinem Anschlussbereich noch eine Anzahl von Teilnehmern mit alten DSL-Anschlüssen oder sehr langen Leitungen (Dorf-DSL mit 384kbit/s).
Ich habe im Haus alle Verkabelungen geprüft und diese auch zum Test ausgetauscht. Benutze kein DLAN oder sonstige „internen Störer“. Die DSL Leitung geht direkt zur FB , also keine weiteren Telefonanschlüsse in Reihe oder so vorhanden. Habe eine 16er Leitung. Ein Tarifwechsel zu VDSL 50Mbit kann ja das Problem nicht lösen, sondern nur „überdecken“? Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe im Haus alle Verkabelungen geprüft und diese auch zum Test ausgetauscht. Benutze kein DLAN oder sonstige „internen Störer“. Die DSL Leitung geht direkt zur FB , also keine weiteren Telefonanschlüsse in Reihe oder so vorhanden.
Habe eine 16er Leitung. Ein Tarifwechsel zu VDSL 50Mbit kann ja das Problem nicht lösen, sondern nur „überdecken“?
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Deine Leitung sieht gut aus, auch zeigt die Fritzbox keine Übertragungsfehler an und auch die "nur" 1,8Mbit/s im Upstream sind zigfach ausreichend für VoIP. Was für ein Telefon ist denn angeschlossen? Hast Du schonmal ein anderes Telefon ausprobiert?
Auch wenn es bei Dir eher keine Rolle spielt: Grundsätzlich kommt ein VDSL-Anscluss ja aus einem Outdoorkasten während ADSL meist aus dem HVT versorgt wird. Dementsprechend nutzt der VDSLer ein viel kürzeres Leitugnsstück, so dass manche Leitugnsbedingte Probleme verschwinden wenn man von ADSL auf VDSL umstellt. Andererseits sind die bei VDSL genutzten Frequenzen viel höher als bei ADSL so dass Probleme auf dem noch genutzten Leitungsstück (z.B. Stichleitungen in der Hausverkabelung) viel deutlicher zutage treten können.
4
1
MarkusTimS
Answer
from
lejupp
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp