Sprachbox für Geschäftskunden - 2 x AB-Modus

10 years ago

Hallo,

seit Umstellung unseres Geschäftsanschlusses auf IP möchten wir auch die Sprachbox nutzen. Leider bietet die nur die Option Anrufbeantworter oder Ansagetext an. Wir benötigen aber die Option Anrufbeantworter mit Nachrichtenaufsprache durch Anrufer und zwei individuellen selbst besprochenen Texten. 

Beispiel tagsüber: 

Praxis xxx. Wir sind gerade in Behandlungen, rufen Sie aber gerne zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihre Rufnummer ... 

Beispiel nachts:

Praxis xxx. Sie rufen außerhalb unserer Praxiszeiten an. Wir sind für Sie da: Montags bis Freitags von 9 - 18 Uhr. Sie können gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen so bald als möglich zurück. 

Lt. Hotline Sprachboxteam geht das nur, wenn man jeweils morgens und abends die Texte neu bespricht. Das kann aber wohl nicht die Lösung sein. 

Gibt es eine schlanke Lösung direkt über die Sprachboxeinstellungen? 

Im worst case würde ich einen neuen Mitbenutzer anlegen, ihm eine eigene Telefonnummer zuweisen, damit die Möglichkeit der individuellen Textaufsprache für den Modus AB besteht und dann jeweils zu Geschäftsschluss eine Weiterleitung aktivieren und zu Geschäftsbeginn diese wieder rausnehmen. 

Schlanker wäre allerdings eine Lösung, bei der die Sprachbox zwei AB-Modi zulassen würde. 

Für Tipps zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. 

1901

8

    • 10 years ago

      Ich verstehe nicht, wieso der Anrufer nicht auch während der Öffnungszeiten eine Nachricht hinterlassen können sollte. Aber ich versteh so manches nicht.

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Der Anrufer soll immer eine Nachricht hinterlassen können.
      Er soll aber durch unterschiedliche Ansagen wissen z.B.
      - wir sind da, rufen gleich zurück
      - wir sind derzeit nicht da, Rückruf wird möglicherweise erst morgen erfolgen

      Answer

      from

      10 years ago

      > Er soll aber durch unterschiedliche Ansagen wissen z.B.
      > - wir sind da, rufen gleich zurück

      ... oder auch erst morgen, weil wir heute einen vollen Terminkalender haben.

      Ich seh den Sinn in unterschiedlichen Ansagen nicht wirklich.[1]

      "Wir sind zurzeit telefonisch nicht erreichbar. Sie können gerne eine Nachricht und/oder Ihre Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen Sie dann sobald möglich während unserer Öffnungszeiten ... zurück."

      [1] Nagut, für den Urlaub könnte man eine andere Ansage aufsprechen, aber die müßte ja eh individuell an die jeweilige Urlaubszeit angepaßt werden.

      Answer

      from

      10 years ago

      Der Sinn unterschiedlicher Ansage liegt darin, dem Kunden einen möglichst guten Service zu bieten.
      Ich würde beispielsweise normalerweise NICHT auf den Anrufbeantworter sprechen, wenn ich kurzfristiges Feedback möchte. Wenn ich an der Ansage aber erkenne, dass binnen weniger Minuten zurückgerufen wird vielleicht schon.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Die Hotline hat schon Recht. Zu einer Rufnummer gehört "nur" eine Telekom Sprachbox. Und die kann entweder in Anrufbeantwortermodus geschaltet sein (sodass der Anrufer eine Nachricht hinterlassen kann) oder in Ansagemodus (sodass der Anrufer keine Nachricht hinterlassen kann und nur die Ansage hört).

       

      Wenn man den Anrufbeantwortermodus der Sprachbox so nutzen möchte, dass zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ansagen gemacht werden, bevor dann die Aufnahme startet, dann hat man leider nur die Chance, indem man den Ansagetext neu aufspricht.

       

      Eine Lösung für Euer Problem hast Du bereits selbst skizziert: eine weitere Sprachbox (mit anderen Ansagetext) einrichten für eine andere Rufnummer und dann über eine jeweils immer manuell zu aktivierende/deaktivierende Rufweiterleitung letztlich die richtige Sprachbox auswählen. Das ist natürlich nicht sehr bequem, man muss immer dran denken. Schön ist, dass man das am IP-Anschluss mit der "Sprachbox Pro" App auch noch von außerhalb der Praxis am iPhone/Android Smartphone machen/kontrollieren kann, sofern man eine Internetverbindung mit dem Telefon hat.

       

      Wenn man da eine intelligentere Lösung möchte, dann muss man das mit eigenen Endgeräten realisieren - entweder komplett ohne die Sprachbox im Netz oder als Kombination Sprachbox im Netz plus Anrufbeantworter im Endgerät in der Praxis. Am geeignetsten erscheinen mir hierfür (ohne das konkret überprüft zu haben) Telefonanlagen von Telekom oder Auerswald.

       

      Für die Fritzbox (die man alternativ zu einem Speedport einsetzen kann) hat sich jemand für einen solchen Anwendungsfall Gedanken gemacht wie man eine solche Funktionalität (ohne die Telekom Sprachbox) hingebastelt bekommt

      http://satware.com/blog/fritz!box_anrufbeantworter_zeitgesteuert_mit_2_verschiedenen_ansagen-2206.article.html

      und generell von AVM zur Zeitsteuerung

      http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/6_Anrufbeantworter-der-FRITZ-Box-einrichten-und-bedienen/

      0

    • 10 years ago

      Hallo, versuchen Sie es doch mal so:

       

      Richten Sie für die zweite Rufnummer den SprachBoxBegrüßungstext während der Praxiszeit mit "Rufannahme sofort" ein, sprich die SprachBox soll die Anrufe sofort annehmen.
      Richten Sie für die dritte Rufnummer den SprachBoxText für außerhalb der Praxiszeit auch mit "Rufannahme sofort" ein.
      Die Anrufweiterschaltung für Ihre Hauptrufnummer(Rufnummer der Praxis) richten Sie nach beliebiger Zeit zwischen 5 und 60 Sekunden zu der 2. bzw. 3 Rufnummer ein.
      Wenn Sie weitere Hilfe für die Einrichtung benötigen, rufen Sie doch einen Service-Mitarbeiter unter 0800 33 04747 an.

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Frau Berg, danke für Ihre Info. Das entspricht ja in etwa meiner beschriebenen Worstcaselösung. Ich weiß jetzt nur nicht, warum die zweite Rufnummer tagsüber sein soll, denn ich kann ja die Box auch auf der Hauptrufnummer nach z.B. 20 sec aktiv halten. Und dann abends die erste Nummer direkt weiterleiten auf die Nummer mit der Nachtansage. Auf den zusätzlichen Mitbenutzer kann ich wohl nicht verzichten, da der ja dann eigene Ansagetexte erhalten soll.
      Vielen Dank nochmals.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Heilpraktikerin,

       

      schön, dass Sie auf uns zukommen.

       

      Wie Ihnen unsere Kollegen schon richtig mitgeteilt haben, kann für jede verfügbare Rufnummer nur eine SprachBox IP eingerichtet werden.

       

      Sie können, wie Sie bereits geschrieben haben, pro Rufnummer einen Anrufbeantworter und einen Ansagetext einrichten. Leider ist es nicht möglich zwei mal den Anrufbeantworter einzurichten.

       

      Wenn Sie möchten schauen wir uns Ihr Anliegen einmal näher an. Dazu bitte ich Sie folgendes Kontaktformular bit.ly/1xsoBxt auszufüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

       

      Liebe Grüße

      Behiye G

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too