Solved

Störabstandsmarge 1 dB - wie kann ich Fehlersuche eingrenzen?

4 years ago

Bisher war die Internetverbindung stabil und zufriedenstellend, aber seit dem Wochenende kommt es immer häufiger zu Verbindungsabbrüchen. Nach Neustart erfolgt dann das obligatorische Training, das eine Reduktion des Datentransfers zur Folge hat.

Die Fritzbox zeigt in den Einstellungen an, dass die Störmarge tendenziell zwischen 1 und 4 dB liegt; hin und wieder auch mal bei 5 dB. Die Grafik zeigt, dass sich die Störmarge im Tagesverlauf reduziert.

MaLorenz_2-1632407241252.png

 

Bevor ich jetzt einen Techniker bemühe möchte ich klären, was ich zur Eingrenzung der Fehlerquelle selber noch tun kann.

Was ich bisher gemacht habe:

  • Das (Original)-Verbindungskabel gegen ein neues ausgetauscht
  • Sichtkontrolle TAE -Buchse -> keine erkennbaren Mängel
  • Sichtkontrolle HAK (außen) - keine erkennbaren Mängel
  • alternatives Modem - keine Verbesserung

Habe die ursprüngliche Konstellation am Montag wiederhergestellt und immer noch geringe Werte. Hausintern gab es keine Veränderungen (weder Kabel noch Geräte). Bin für Tipps dankbar.

2016

23

    • 4 years ago

      Mehr kannst du erstmal nicht tuen. Daher melde eine Störung.

      Ggf. kann ein port-Reset helfen. Aber eher selten.

       

      Wenn du keine neuen Geräte im Haushalt in dieser Zeit in Betrieb genommen hast, welche ggf. Störungen erzeugen, ist ein Einfluss von außen das warscheinlichste.

      Lasse einfach mal die Online-Diagnose durchlaufen Zwinkernd

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      21

      Answer

      from

      3 years ago

      rsteins_1

      Ich beziehe mich jetzt nur mal auf das Schließen von Tickets: es macht wenig Sinn, die zu schließen, wenn das Anliegen des Kunden nicht gelöst ist. Außer natürlich um die sogenannte Erstlösungsquote zu erhöhen. Möglicherweise werden da falsche Anreize gesetzt.

      Ich beziehe mich jetzt nur mal auf das Schließen von Tickets: es macht wenig Sinn, die zu schließen,  wenn das Anliegen des Kunden nicht gelöst ist.

      Außer natürlich um die sogenannte Erstlösungsquote zu erhöhen. Möglicherweise werden da falsche Anreize gesetzt.

      rsteins_1

      Ich beziehe mich jetzt nur mal auf das Schließen von Tickets: es macht wenig Sinn, die zu schließen,  wenn das Anliegen des Kunden nicht gelöst ist.

      Außer natürlich um die sogenannte Erstlösungsquote zu erhöhen. Möglicherweise werden da falsche Anreize gesetzt.


      Das bezieht sich aus was in diesem Thread? Was genau meinst Du mit "Ticket"?

      Vielleicht kann man das klären, danke.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @rsteins_1,

       

      wurde bei dir ein Ticket geschlossen und das Problem ist noch aktiv? Gib mir gerne Bescheid, falls ich dich irgendwie unterstützen kann. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil.  Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.  Infos zur Legitimation findest du hier.

       

      Grüße

      Alexander M.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Alexander M.  schrieb:
      wurde bei dir ein Ticket geschlossen und das Problem ist noch aktiv?

      Dem war so, ja natürlich. Sonst hätte ich mich nicht diesbezüglich  geäußert. Das macht Euer Kundenservice des öfteren (und der Helpdesk der IT permanent...)

      Aber ich habe inzwischen die komplette Hardware erneuert (Router, Switches, MR ) und seitdem geht es ganz gut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Seit Montag ist jetzt alles stabil, keine Abbrüche und die Störabstandsmarge liegt >10 dB. 

       

      Ich bedanke mich für die Unterstützung hier und ein fettes Dankschön auch die TechnikerInnen, die das behoben haben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too