Stabilere Internetverbindung - DSL Hybrid oder Mobilfunk 5G?
3 years ago
Hallo Telekom Community,
gerade stehe ich vor einem Umzug in eine neue Wohnung. An der Adresse in Stuttgart gibt es entweder die Wahl aus:
1.) DSL 16 MBit/s / 2,4 MBit/s mit LTE ( 4G ) Hybrid Lösung (MagentaZuhause XS + Hybrid LTE Option)
2.) Reine Mobilfunk-Lösung mit 5G / 4G (MagentaMobil Speedbox XL)
Im Anhang habe ich die aktuelle Mobilfunk-Netzabdeckung, die Position der Sendemasten und einen Speedtest mit meinem iPhone XS Max (nur LTE ) vor der Wohnung eingefügt. Die Mobilfunkabdeckung ist also gut und 5G sollte auch verfügbar sein.
Mein Ziel ist die stabilste (Priorität 1) und schnellste (Priorität 2) Lösung für das Internet zu finden. Es muss damit möglich, dass meine Partnerin und ich ohne Unterbrechung im Home-Office mit zwei dauerhaften Video-Streams arbeiten können. Dafür benötigen wir mindestens 10 Mbit stabilen Upload.
Was würdet ihr mir dazu empfehlen? Eher auf 1.) setzen oder auf 2.) eine reine Mobilfunklösung gehen?
Bei der Hybrid Lösung bin ich sehr skeptisch, ob es nicht ständig zu Paketverlusten und Abbrüchen kommt, wenn LTE dazu oder abgeschaltet wird. Daher favorisiere ich aktuell die 2.) Lösung. Habe dazu aber keine Fakten und wende mich daher an euch.
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung und Empfehlung!
Joachim
1012
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2138
0
2
Solved
405
0
4
Solved
3 years ago
898
0
4
Carsten_MK2
3 years ago
Über das Mobilfunknetz garantiert dir niemand den Indoor-Empfang und erst recht keine stabilen, schnellen Verbindungen.
Über das Festnetz geht es an der Adresse ja leider auch nicht, Breitbandkabel (Kabelfernsehanschluss) scheint es da auch nicht zu geben.
Das ist furchtbar schade, denn im Haus gegenüber wäre Super-Vectoring möglich.
Dass der Bereich Figaro-/Freischütz-/Lohengrinstraße und die Nummern 20 bis 32 der Meistersingerstraße nicht von der Telekom ausgebaut wurden könnte ganz eventuell noch daran liegen, dass es dort einen lokalen Anbieter gibt. Da bin ich überfragt.
Schnell und stabil - da sehe ich nur eine Richtfunkverbindung von der anderen Straßenseite als theoretische Möglichkeit.
0
7
Load 4 older comments
Anonymous User
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
Der Uplink von bis zu 2,4 Mbit/s wäre dir bei DSL sicher, der kommt im Rahmen der Verfügbarkeit garantiert.
Oh, dann hat sich das geändert. Ich hatte nämlich bis 2017 den XS-Tarif.
DSL 2000 RAM (IP)
Download: 2,304 Mbit/s
Upload: 0,543 Mbit/s
Speedport W 724V
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
Hallo @x-u-x-u,
bei der Mobilfunkverbindung kann man nicht mit Gewissheit sagen, was innerhalb der Wohnung an Datenrate möglich ist. Das kannst du nur ausprobieren. Wir können aber nachsehen, ob sich bei DSL eventuell doch in absehbarer Zeit noch etwas tut. Ansonsten, wenn da wirklich nicht mehr möglich ist würde ich vermutlich eher zum Mobilfunk-Datentarif tendieren. Zum Einen ist da auch 5G möglich und zum Anderen bist du damit flexibler. Wenn du möchtest, können wir dazu mal telefonieren und uns das im Detail ansehen. Wann wärst du denn gut erreichbar?
Grüße
Peter
0
x-u-x-u
Answer
from
Carsten_MK2
3 years ago
Vielen Dank für eure ganzen Antworten!
Also in der Zwischenzeit habe ich auch herausgefunden, dass mindestens zwei Parteien in dem Haus bereits einen Telekom Hybrid-Anschluss nutzen und wohl keinerlei Probleme damit haben.
@Peter Hö. könntest du mir bei folgenden Fragen weiterhelfen, die hier gestellt wurden?
Bezüglich Empfang habe ich überlegt eine "Outdoor Box" (z. B. https://www.fts-hennig.de/netztechnik/router/5g-router/lte-5g-outdoor-box.html ) anzuschaffen und den Router dort zu installieren. Damit könnte ich auf jeden Fall die Empfangsqualität - insbesondere für 5G - steigern.
@Peter Hö. Es würde mich freuen, wenn wir dazu sprechen könnten. Ich bin flexibel erreichbar.
0
Unlogged in user
Answer
from
Carsten_MK2
Anonymous User
3 years ago
Was würdet ihr mir dazu empfehlen? Eher auf 1.) setzen oder auf 2.) eine reine Mobilfunklösung gehen?
Ich traue es mich kaum zu schreiben: Nichts von beidem.
1.) Mobilfunk wird Indoor nicht garantiert.
2.) Hybrid wird zwar bei hoher Auslastung hinzu geschaltet, aber auch da gibt es keine Garantie.
3.) DSL 16 umfaßt ein Breitbandkorridor von 384-16000 kbit/s. Welches Profil (2000/6000/16000) geschaltet wird, erfährt man erst bei der Beauftragung.
1
0
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
3 years ago
Hallo @x-u-x-u,
ich habe mir mal die Situation vor Ort genau angeschaut.
Es wäre toll, wenn wir morgen miteinander telefonieren könnten. Ich bin ab 13 Uhr im Dienst und versuche einfach mein Glück am frühen Nachmittag telefonisch.
Bis morgen, viele Grüße
Claudia Bö.
0
8
Load 5 older comments
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Claudia Bö.
3 years ago
Hallo @x-u-x-u,
nachdem meine Kollegin gestern auch noch nach den Festnetzmöglichkeiten recherchiert hatte, bleibt die Frage, in welche Richtung es dann letztendlich gehen wird. Sollen wir dazu zu gegebener Zeit nochmal telefonieren?
Grüße
Peter
0
x-u-x-u
Answer
from
Claudia Bö.
3 years ago
@Peter Hö. vielen Dank für den tollen Service und die Hilfe! Leider habe ich eine sehr schlechte Neuigkeit. Zwar sieht alles in der Theorie gut aus, aber ich hatte jetzt am Wochenende die Möglichkeit in der Wohnung den Empfang zu testen. Und selbst bei Ausrichtung zu den Sendemasten und außerhalb der Fenster kommt quasi kein Signal an. Ich habe mehrere Messungen an allen Fenstern durchgeführt (iPhone XS Max):
Jetzt bin ich wirklich ratlos. Über eine reine Mobilfunklösung brauchen wir nicht mehr sprechen und den mangelnden Upload des DSL 16 bekomme ich bei dem LTE Empfang auch nicht ausgeglichen. Mitten in Stuttgart, man kann es kaum glauben.
O2 hat mir jetzt noch VDSL mit 50 Mbit angeboten, was aber ja nicht sein kann, weil ihr ja das Netz betreibt und keine Ports mehr frei sind. Korrekt?
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Claudia Bö.
3 years ago
Hallo @x-u-x-u,
das sieht wirklich nicht gut aus mit den Down- und Uploadwerten. Ob ein anderer Anbieter dir dort VDSL 50 bieten kann, kann ich dir nicht beantworten. Wenn er über unser Netz geht, sicher nicht. Ob dort auch andere Anbieter ein Netz haben, weiß ich nicht. Da würde ich dann genau nachfragen, wenn dir 50 MBit angeboten wird.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Answer
from
Claudia Bö.
Unlogged in user
Ask
from
x-u-x-u