Solved

Static IPv6 Prefix

1 year ago

Hallo zusammen,

 

was muss ich denn tun, um ein statisches IPv6-Prefix (bevorzugt ein /48, ich nehme aber auch ein /56 wenns nicht anders geht) zu erhalten?

 

Ich würde mein VPN gerne auch v6-fähig machen und dafür eigene statische v6-Adressen vergeben statt mit ULAs und NAT rumzumachen. Zwinkernd

 

Danke!

1140

0

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @laird_dave 

       

      Im Privatkundenbereich gibt es keine statischen IPs oder Präfixe.

       

      Das, was du da möchtest, kann erst in bestimmten Geschäftskunden-Tarifen dargestellt werden.

       

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl-tarife/produkt/deutschlandlan-connect-ip

       

      BTW. Du bekommst als PK im Dualstack eine IPv4-Adresse, ein /56 IPv6-Präfix und eine IPv6-Adresse. Update die beiden Adressen bei einem DynDNS-Anbieter und nutze sie für dein VPN .

      2

      from

      1 year ago

      fdi

      @laird_dave Im Privatkundenbereich gibt es keine statischen IPs oder Präfixe. Das, was du da möchtest, kann erst in bestimmten Geschäftskunden-Tarifen dargestellt werden.

       @laird_dave  Im Privatkundenbereich gibt es keine statischen IPs oder Präfixe.

      Das, was du da möchtest, kann erst in bestimmten Geschäftskunden-Tarifen dargestellt werden.

      fdi
       @laird_dave  Im Privatkundenbereich gibt es keine statischen IPs oder Präfixe.

      Das, was du da möchtest, kann erst in bestimmten Geschäftskunden-Tarifen dargestellt werden.


      Angesichts dessen, dass es ausreichend IPv6 Adressen gibt, ist es eigentlich nicht erforderlich statische IPs nur für Geschäftskunden zu vergeben. Vermutlich ist das eher der Versuch einer stärkeren Abgrenzung der Geschäftskundentarife zu erreichen als wirklich notwendig.
      Auch der regelmäßige Wechsel der IPv4 erfolgt ja längst nicht mehr täglich. Bei mir dauert es teils Monate bis zum Wechsel. Angesichts von IP-Telefonie sind ja die meisten Festnetzanschlüsse 24x7 aktiv. Da bringt ein Wechsel der IP eigentlich gar nichts, während man früher mehr Kunden haben konnte als IPs zur Verfügung standen.

      from

      1 year ago

      Danke für den Link, schaue ich mir mal an.

       

      Mir gehts nicht um die Erreichbarkeit des VPN -Gateways (das habe ich in der Tat via DynDNS gelöst und bin soweit zufrieden damit) sondern um die Möglichkeit, dem Client eine (statische) IPv6 aus meinem Heim-Block zuzuteilen, damit ich da kein NAT reinbauen muss und trotzdem sämtlichen v6-Traffic über den Tunnel schieben kann, nicht nur den internen. Ich will das VPN (auch) zum Schutz in wenig vertrauenswürdigen Fremdnetzen nutzen.

      0

      Unlogged in user

      from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...