Solved
Stromverbrauch Speedport smart 3
6 years ago
Mein neuer S.s.3 wird im laufenden Betrieb sehr warm, das lässt auf relativ hohen Strom / Energieverbrauch schließen.
Das ist aber nicht zeitgemäß !
Meine Frage ; ist es unbedenklich das Gerät über Nacht komplett vom Strom zu nehmen ?
14795
15
This could help you too
5 years ago
6155
0
4
263
0
5
Solved
9326
0
2
6 years ago
Morgen,
man kann ihn jederzeit vom Strom nehmen mit der Konsequenz, dass weder Internet noch Telefonie möglich sind.
0
6 years ago
Mein neuer S.s.3 wird im laufenden Betrieb sehr warm, das lässt auf relativ hohen Strom / Energieverbrauch schließen. Das ist aber nicht zeitgemäß ! Meine Frage ; ist es unbedenklich das Gerät über Nacht komplett vom Strom zu nehmen ?
Mein neuer S.s.3 wird im laufenden Betrieb sehr warm, das lässt auf relativ hohen Strom / Energieverbrauch schließen.
Das ist aber nicht zeitgemäß !
Meine Frage ; ist es unbedenklich das Gerät über Nacht komplett vom Strom zu nehmen ?
@fr-albustin
Nein, denn dadurch wird jedesmal ein DSL Verlust erzwungen. Bei VDSL Anschlüssen geht so die Geschwindigkeit immer weiter runter, da DLM denkt, es gibt Probleme mit der Leitung.
0
6 years ago
Meine Frage ; ist es unbedenklich das Gerät über Nacht komplett vom Strom zu nehmen ?
Meine Frage ; ist es unbedenklich das Gerät über Nacht komplett vom Strom zu nehmen ?
Wenn du damit leben kannst, dass dann das Telefon ausfällt und du zudem nicht einfach den Strom ausschaltest, sondern
dich am Gerät anmeldest und die DSL Verbindung korrekt abmeldest, ist das kein Problem.
Anhand der Wärme des Geräts auf den Stromverbrauch zu schließen, ist allerdings ziemlicher Unsinn,
der Verbrauch wird bei nicht Nutzung so um die 6-10Watt liegen
2
Answer
from
6 years ago
Eine Angabe des Verbrauches von Ca. 6-10 Watt vermisse ich allerdings in der Beschreibung von der Telekom.
Unsinnig ist daher meine Frage nicht, zudem Laut EU-Verordnung elektronische Geräte ab 2014 nicht mehr als 0.5 Watt im Standby verbrauchen dürfen !
Answer
from
6 years ago
Eine Angabe des Verbrauches von Ca. 6-10 Watt vermisse ich allerdings in der Beschreibung von der Telekom. Unsinnig ist daher meine Frage nicht ..
Eine Angabe des Verbrauches von Ca. 6-10 Watt vermisse ich allerdings in der Beschreibung von der Telekom.
Unsinnig ist daher meine Frage nicht ..
das habe ich auch nicht geschrieben! ich habe geschrieben, dass es unsinnig ist, anhand der Wärementwicklung des Geräts darauf zu schließen, dass er viel Strom verbraucht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Mein neuer S.s.3 wird im laufenden Betrieb sehr warm, das lässt auf relativ hohen Strom / Energieverbrauch schließen. Das ist aber nicht zeitgemäß !
Mein neuer S.s.3 wird im laufenden Betrieb sehr warm, das lässt auf relativ hohen Strom / Energieverbrauch schließen.
Das ist aber nicht zeitgemäß !
Was ist denn zeitgemäß? Im Smart 3 steckt ein Computer mit Super-Vectoring-Modem, WLAN-Sender, DECT -Sender ...
Einerseits wollen die Anwender eine hohe WLAN-Reichweite, andererseits soll die hohe Sendeleistung keine Energie benötigen. Schalte WLAN und DECT ab und schon "verbrät" Dein Smart 3 weniger Energie.
Ich habe gerade mal gemessen: im Ruhebetrieb, keine VDSL-Synchronisation, mit eingeschaltetem DECT und WLAN ohne USB-Laufwerk werden ca. 11 Watt benötigt, mit ausgeschaltetem WLAN 9 Watt.
Nach meiner Erfahrung benötigt der Smart 3 im "vollen Einsatz" ca. 16 Watt.
Gruß Ulrich
Nachtrag: nach 15 Minuten "Ruhezeit" liegt der Energiebedarf bei 6,62 Watt, also scheint auch das Powermanagement zu funktionieren!
4
Answer
from
6 years ago
Danke für den Tip ! Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
@fr-albustin
Wenn du alles abschaltest wird der Smart 3 doch auch nur noch 0,5Watt verbruzeln. Die halten sich dran?!
Answer
from
6 years ago
Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
Der Smart 3 befindet sich doch nie im Standby! An einem VDSL-Anschluss muss er ständig, selbst wenn Du nicht "surfst", das hochfreqente (Super-Vectoring-V)DSL-Signal auswerten. Das eingebaute Modem ist eine Art Radio, dass ständig das "Telekom-Rundfunksignal" empfangen muss.
Seblst wenn Du ein klassisches Telefon hinten an die TAE -Buchse(n) angeschlossen hast, selbst diese/s benötigen Energie. Ein Speedport ist nie im Standby im Sinne der EU Richtlinie.
Ein USB-Laufwerk benötigt an einem USB 2.0 Anschluss maximal 2,5 Watt (5 V x 0,5 A), da der Wirkungsgrad des entsprechenden Spannungswandlers nicht 100% beträgt, muss der Smart 3 entsprechend mehr Energie zur Verfügung stellen.
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
Mich wundert es allerdings , das es eine EU-Verordnung gibt ( gültig ab 2014) in der es heist, das elektronische Geräte und so ein Speedport ist ja wohl eines, dürfe im Standby nur noch 0,5 Watt verbrutzeln !
Der Smart 3 befindet sich doch nie im Standby! An einem VDSL-Anschluss muss er ständig, selbst wenn Du nicht "surfst", das hochfreqente (Super-Vectoring-V)DSL-Signal auswerten. Das eingebaute Modem ist eine Art Radio, dass ständig das "Telekom-Rundfunksignal" empfangen muss.
Seblst wenn Du ein klassisches Telefon hinten an die TAE -Buchse(n) angeschlossen hast, selbst diese/s benötigen Energie. Ein Speedport ist nie im Standby im Sinne der EU Richtlinie.
Ein USB-Laufwerk benötigt an einem USB 2.0 Anschluss maximal 2,5 Watt (5 V x 0,5 A), da der Wirkungsgrad des entsprechenden Spannungswandlers nicht 100% beträgt, muss der Smart 3 entsprechend mehr Energie zur Verfügung stellen.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
0
4 years ago
Der Smart 3 verbraucht viel Strom. Kann ich ihn wenn nicht gebraucht (z.B. auf Nacht) vom Strom nehmen?
2
Answer
from
4 years ago
Ist alles relativ. Klar, der kleine Computer mit den diversen Funkanwendungen braucht schon einiges an Energie. Über die WLAN-Zeitschaltung könntest Du nachts schon ein wenig Strom sparen.
Prinzipiell ja, allerdings kannst Du dann im Notfall nicht telefonieren und bist nicht erreichbar. Außerdem besteht an (S)VDSL-Anschlüssen ein gewisses Risiko, dass durch die regelmäßige Abschaltung das Dynamische Line Management der (S)VDSL-Verbindung eine Störung "interpretiert" und die Geschwidigkeit reduziert. Das Risiko ist aber gewiss bei einer periodischen Abschaltung über Nacht nicht groß.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
ich schließe mich @UlrichZ und den anderen an.
Generell kannst du ihn über Nacht vom Strom nehmen. Bedenken solltest du dennoch, dass er sich bei jedem erneuten Anschalten wieder neu synchronisieren muss und eben Funktionen wie die Telefonie nicht funktioniert.
Der Standby-Modus, wenn man ihn denn so nennen kann, ist da eigentlich schon die nachhaltigste Methode.
Viele Grüße Leona W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from