Ständige Internetabbrüche und geringe Geschwindigkeit
2 years ago
Hallo zusammen,
im Juni diesen Jahres bin ich umgezogen. In dem Haus habe ich von Anfang an immer wieder Internetabbrüche, die sich in letzter Zeit mehren.
Vor zwei oder drei Wochen rief mich die Telekom an und hatte ein Angebot, dass ich die 250 MBit/s buchen könnte und für gewisse Zeit einen günstigeren Preis bekomme. Vorher hatte ich 100 MBit/s. Das Problem mit den Abbrüchen habe ich direkt geschildert und er meinte, dass bei einer höherwertigeren Leitung, die Leitung auch stabiler sei.
Das war für zwei Tage auch der Fall, danach gingen die Probleme wieder los.
Dann habe ich zunächst einen neuen Router besorgt, den Speedport Smart 4. Trotzdem keine Verbesserung. Täglich mehrmals bricht das Internet ab. Manchmal alle 10 Minuten!
Nach einer Störungsmeldung letzte Woche kam am Donnerstag ein Techniker. Der steckte das Messgerät in die 1. TAE und meinte sofort, der Router sei defekt. Ich habe ihm gesagt, der wäre nicht mal eine Woche alt. Dann ging er in den Keller und hat an der APL gemessen. Dort kam ein Wert von 63 MBit/s an. Lt. dem Techniker wäre das ein optimaler Wert für eine 50er Leitung. Er konnte mir auch nicht erklären, warum ich denn zwischendurch ganz selten mal die 230 MBit/s erreiche. Und sagte nur, das kann nicht sein, dann ist die Leitung zur TAE kaputt.
Nach erneuter Meldung einer Störung, war gestern ein zweiter Techniker da. Der hat nur an der APL gemessen und bekam in dem Moment 280 MBit/s. Und meinte auch direkt , dass die Leitung im Haus zur TAE defekt sei, ohne die TAE auch nur zu sehen oder zu messen. Ich solle einfach eine neue Leitung verlegen.
Das Problem ist, sobald ich den Router neu starte , bekomme ich für ein paar Stunden ca. 230 MBit/s. Danach fangen erst die Abbrüche und verminderte Geschwindigkeit mit ca. 30 MBit/s an. Wie kann das sein? Ist nach dem Router-Neustart die Leitung erst in Ordnung und geht danach erst kaputt??? Wenn die Leitung im Haus defekt wäre, wie kann dann nach dem Neustart die Leistung erst mal durchgehen?
Wer übernimmt die Kosten, wenn ich die Leitung neu lege und danach weiterhin mit den Problemen zu tun habe?
Wie kann der Techniker sagen, dass die Leitung im Haus defekt ist, ohne diese einmal durchgemessen zu haben?
Sorry, aber das ist für mich kein Service! Ich bin auf eine stabile Leitung angewiesen und möchte auch nicht für 250 MBit/s zahlen, wenn ich nur 30 MBit/s mit täglich mehreren Abbrüchen bekomme!
Viele Grüße
Heinrich
1972
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too