Ständige Leistungsschwankungen ausgehend von Knotenpunkt Stadtwerke Schorndorf
5 years ago
Nach ausführlichen Messungen von Techniker über mehrere Tageszeiten innerhalb 14 Tage stellte auch er ständige Leistungsschwankungen in meinem Eingang fest. Zahle Magenta L 100 Leitung mit Entertain und bekomme öfters nur ca. 2-5 % der versprochenen Leistung.
Router 924 V geprüft und i.o.. Messungen mir ca. 15 verschiedenen Messaps und der offiziellen der Netzagentur zeigenLeistunsschwankungen innerhalb vo Minuten von nur 2 % bis max. 85 % der versprochenen Leistungen.
Leitungen wurden mehrmals geprüft, von Techniker vor 8 Monaten Hausanschluss.
Von Service Desk Telekom zuletzt gestern mehrmal am Telefon .
Immer gleiche aussage, es sollen bis zu 85 % der Leistung eingehen und im gleichen Augenblick zeigt die Eingangsmessung
bei mir 2 % !.
Der Sercice Desk misst aber auch von einem Knotenpunkt meine Leitung, die nicht meinem angeschlossenen Knotenpunkt entspricht.
Nachdem der Knotenpunkt der Messungen vom festgelegten Punkt Stadtwerke Schorndorf ( 7 km entfernt) auf zum Beispiel Ludwigshafen oder Frankfurt (jeweils über 200 km entfert) von mir umgestellt wurde, volle konstante Leistung ohne jegliche Abbrüche in den Messungen.
Aussage Service Desk Telekom, der Knotenpunkt könnte von ihnen nicht verändert werden.
Hausleitung ist mehrfach geprüft, Devolos ausgesteckt, andere evt.negativen Einflüsse vom Telekomtechniker vor Monaten geprüft und alles für i.O. erklärt.
Messungen wurden mit WLan und Lan gegenprüft und verglichen.
Messungen mit gesam 3 Laptops, 3 Handys und 2 Tablets und ca. 15 verschiedenen Apps samt Netzagentur.
Also da kann ein "Heimwerker" nicht viel mehr machen...
Frage hier, hat jemand Informationen oder Lösungen damit ich zum Beispiel einen anderen Knotenpunkt anwählen kann, damit ich
ohne Abbrüche die bezahlte Leistung von der Telekom auch ständig erhalte ?
Oder sonstige Lösung ...
Danke im Voraus
1395
75
This could help you too
7 years ago
2727
0
2
1 year ago
333
0
9
177
0
3
355
0
4
143
0
1
5 years ago
@r.schaber
DLAN Powerline & Co. stören DSL.
Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?
(924er gibt es nicht)
Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?
7
Answer
from
5 years ago
Firmware und Update aktuell!
Answer
from
5 years ago
Was stehen für werte im Router bzw. Fritzbox?
Answer
from
5 years ago
Bin unterwegs, daher kann ich jetzt keine genauen Daten nennen. Fakt ist aber Abbrüche im Minuten Takt mit Lieferung von nur 2 - 5 %. Screenshots der Messwerte gingen gestern an den Service Desk, der aber keine Lösung vorgeschlagen hat. Ein Service Techniker der Telekom der zum wiederholten Male keine Fehler an der Anlage bei mir findet, ich dafür ihn bezahlen muss und einen Urlaubstag opfern darf... Keine Option. Nochmal kann ich oder die Telekom den festgelegten Knotenpunkt für mich tauschen? Da auch Nachbarn von mir immer wieder über Leistungsabrüche klagen, gehe ich davon aus dass die Problem vom Knotenpunkt Stadtwerke Schorndorf ursächlich sind.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Sorry, mein Router ist der W 724 V.
Hatten aber auch schon zum Test eine Fritzbox 7490 eingebaut. Aber die selben Probleme....
1
Answer
from
5 years ago
Neueste Version und upgedatet!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
einen festgelegten Knotenpunkt können wir nicht auswechseln. Was mich aber etwas wundert. Normalerweise kommt es bei sowas nur zu höheren Pinglaufzeiten. Könnten Sie uns bitte einmal die Systemmeldungen zur Verfügung stellen, wo auch die Abbrüche erkennbar sind? Bitte Rufnummern und IP Adresse dabei unkenntlich machen.
Viele Grüße
Daniela B.
64
Answer
from
5 years ago
@Daniela B. wollte sich vor einer Woche melden, da ich die ausgelesenen Routerdaten hochgeladen hatte. Leider keine Antwort bisher erhalten.
@Daniela B. wollte sich vor einer Woche melden, da ich die ausgelesenen Routerdaten hochgeladen hatte.
Leider keine Antwort bisher erhalten.
Da kein einziger Abbruch in den Routerdaten erkennbar war wird sie auch keine Aussage dazu treffen können.
@Mächschen Zwischen Altbau Router / Telefonanschluss und Neubau mit dem Magenta Receiver ist eine gesamt 44 cm starke gemauerte Steinwand, im Hohlraum 3 cm starke Brandschutzmatten. Die ca. 20 cm starken Decken sind aus Holz mit Isolierung und Holzaufbau. Was wäre da die bessere Lösung ?
@Mächschen Zwischen Altbau Router / Telefonanschluss und Neubau mit dem Magenta Receiver ist eine gesamt 44 cm starke gemauerte Steinwand, im Hohlraum 3 cm starke Brandschutzmatten.
Die ca. 20 cm starken Decken sind aus Holz mit Isolierung und Holzaufbau.
Was wäre da die bessere Lösung ?
Eindeutig die Verlegung von Kabeln und für die WLAN Geräte zusätzliche AP
Answer
from
5 years ago
Sorry, was bedeutet "zusätzliche AP" ?
Answer
from
5 years ago
Access Point
Freundliche Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from