Störgeräusche über Dect Repeater Speedport Smart 3 / Smart Home Probleme
6 years ago
Hallo,
ich habe nun seit 1-2 Monaten einen Magenta XXL VoiP (Glasfaser Vertrag) und leider einige Probleme.
Vorweg das Internet läuft störungsfrei ohne Ausfälle bisher und es kommt die volle Bandbreite an. Das muss man auf jeden Fall positiv erwähnen aber dafür bezahlt man ja schließlich auch.
Leider habe ich aber mit der Telefonie und der Smart Home Funktion einige Probleme.
Im Anhang ist ein grobe Zeichnung des Hauses und des Netzwerkes damit man sich mal einen groben Überblick machen kann.
Problem 1:
Wie man im Bild sieht nutze ich ein Dect Telefon auf der einen Hausseite und ein zweites im anderen Bereich des Hauses. Da bei dem zweiten der Empfang zur Station aber nicht ausreicht nutze ich einen Repeater in der Mitte. Problem ist, dass ich auf dem Mobilteil, dass über den Repeater verbunden ist sporadisch sehr starke Störgeräusche habe. Die Störgeräusche höre aber nur ich und sind so extrem das man gar nichts mehr versteht und der Anruf auch fehlschlägt. Manchmal sind sie da bevor die Nummer gewählt wird manchmal treten sie erst mitten im Gespräch auf. Wenn die Mobilteile aber direkt über den Speedport verbunden sind treten die Störungen nicht auf. Nur über den Repeater. Ich habe mittlerweile verschiedene Telefone ausprobiert ( Gigaset A415 Duo / Immo Gigaset CL660HX ) und Repeater ( Gigaset Repeater 2.0 / Immo Wantec Dect Repeater ). Diese habe ich auch schon in allen möglichen Konstellationen getestet das Problem tritt immer auf. Unteranderem habe ich auch schon verschiedene Router probiert 2x den Speedport Smart 3 ( 1xAustausch auf Verdacht ) 1x meinen alten Speedport W724V. Das Problem besteht weiterhin. Verschiede Repeater Standorte habe ich auch probiert. Alles bisher ohne Erfolg.
Am liebsten würde ich in dem unteren Bereich des Hauses wo das zweite Mobilteil ist ein AccesPoint einrichten da ich ja noch den W724 V liegen habe der auch Dect unterstützt. Aber ich denke das wird nicht über das Orbi System funktionieren und nur gehen wenn beide Telekom Router per Lan verbunden sind oder irre ich mich da ?
Problem 2:
Hier handelt es sich um die Smart Home Geschichte die ich mir (leider) mehr oder weniger aufquatschen lassen habe da mit einigen Rabatten geworben wurde. Habe mich über die 1€ Aktion für zwei Heizkörperthermostate entschieden. Ich würde das Sytrem auch erweitern da ich auch Alexa/Phillips Hue nutze wenn es denn mal funktionieren würde. Die Einrichtung über die App (Android) war schon eine echte Katastrophe. Es konnte keine Verbidung zum Speedport hergestellt werden usw. Nach einer Woche und viel probieren hat es dann aber mal geklappt. Mittlerweile kann ich mich aber schon wieder nicht einloggen er sagt mir andauernd dass das Gerätepasswort falsch ist obwohl es richtig ist naja...Die Thermostate zu verbinden war genau so ein Krampf. Irgendwann geschafft lassen sie sich aber nicht updaten und verlieren andauernd die Verbindung zur Basis und lassen sich dann nicht mehr über die App steuern. Seit gestern zeigt ein Thermostat E-2 und E-3 an und macht andauernd Adaptionsfahrten. Reseten am Router und an den Thermostaten sowie Batterien raus etc. alles ohne Erfolg. Habe sie jetzt wieder abgeschraubt und die alten dran.
Am liebsten würde ich die Smart Home Geschichte kündigen da nichts vernünftig funktioniert und ich es eben nicht nutzen kann aber das wird ja bestimmt wieder nicht funktionieren da Vetragslaufzeit usw.
Mittlerweile geht mir die ganze Sache schon sehrt auf die Nerven da man natürlich auch einiges an Zeit investiert um die Sache zu lösen.
Ich hoffe das hier jemand ist der mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben kann.
Danke und einen schönen Sonntag
639
15
This could help you too