Gelöst

Suche DECT-Telefon mit integriertem AB für Praxis-Erweiterung

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

für die Erweiterung einer Praxis bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen DECT -Telefon, welches folgende Kriterien erfüllt:

- sehr zuverlässig

- ausschließlich per DECT verbunden (analog nicht möglich)

- integrierter Anrufbeantworter (standalone, nicht per Telekom Sprachbox)

 

Bestehendes Setup:

- Speedport W 724V Typ B

- analoges Faxgerät (ja, ist leider noch nötig Zwinkernd )

- analoges Telefon mit Anrufbeantworter

 

Wichtig wäre, dass am Ende Faxgerät und beide Telefone separate Rufnummern, Anrufbeantworter und Telefonbücher haben. Bei den analogen Geräten mache ich mir da keine Sorgen, aber reine DECT -Geräte sind ja oft eng in den Router integriert.

 

Hab mich schon selber etwas durch diverse Speedphones, FRITZ!Fons und Gigasets gegraben, aber neuere Technologien wie CAT-iq-2.0 übersteigen dann doch meinen Wissensstand und das neue Gerät muss die Anforderungen einfach zu 100% erfüllen. Da ziehe ich doch lieber Experten zu Rate Fröhlich

 

Danke im Voraus & beste Grüße!

456

16

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Illaz ,

      mir ist kein reines DECT -Endgerät bekannt, das eine integrierten AB enthält.

      Dazu brauchts immer eine Basisstation.

      Man könnte ja auch den AB der Telekom für diese eine Rufnummer nutzen.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das oben genannte Gigaset GO Produkt ist schon geeignet.

      Man richtet in diesem die Praxisnummer direkt ein und dann handelt es sich um ein VoIP-Gateway. 

      Hinter einem Speedport (oder auch anderen Routern) ist das aber immer ein bisschen tricky wegen der manchmal notwendigen Portweiterleitung. 

      Ich kann hier tatsächlich nur guten Gewissens ein komplettes Upgrade auf eine neue Anlage empfehlen und das kann auch schon eine Fritzbox 7590 sein. Da kann man sich dann ganz viele Sachen einstellen und eingehende Faxe zum Beispiel direkt von der Fritzbox annehmen und entweder in der Praxis ablegen oder per Mail versenden lassen. 

      Außerdem lässt sich da auch schnell eine Tag/Nachtschaltung realisieren, die halbwegs komfortabel ist. 
      Und bitte nicht vergessen, ein analoges Telefon hat in einer telefonintensiven Umgebung heute nichts mehr zu suchen, da die Sprachqualität einfach zu schlecht ist. 
      Wehe man ist man HD Voice gewohnt, dann ist das alte echt richtig blechern. 

      Finde es tatsächlich immer interessant, dass man im Mittelstand neue Technik, bei großen Unternehmen und Kleinen Firmen, Friseuren, Einzelhandel, usw. teilweise sogar nach einer Neueröffnung eine ganz alte Technik antrifft. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zum obigen EInwand mit den 3 ab-Ports: Die Digibox Premium hat derer 4 und obendrein eingebaute Voicemailboxenn.

      Lediglich die DECT -Base wäre nachzurüsten, aber dann auch funktechnisch günstig plazierbar.

       

      Blöd nur, das die Digibox in Verbindung mit Arztpraxen schlechte Presse wegen einer Fehlkonfig bekommen hat.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @PiwiDanke auch für deinen Input!

      Dass genau die alten Devices eingebunden werden müssen, war leider der explizite Wunsch. Hätte ich die Anlage von Grund auf neu planen dürfen, hätte ich es definitiv ohne analoge Geräte aufgezogen. Langfristig hoffe ich, dass das analoge Telefon und das Fax den Geist aufgeben. Zwinkernd

       

      Inzwischen habe ich nun auch die Antworten des Telekom GK-Services und des Gigaset Supports. Aktuell sehe ich folgende Lösungen für mein Problem:

      • Laut Telekom GK-Services erfüllt die Sprachbox alle Sicherheitsstandards in Deutschland und is für Arztpraxen geeignet. Was auch immer "alle Sicherheitsstandards" sind. Das wäre aktuell die einfachste Lösung.
      • Als Fallback-Lösung: Einbinden der analogen Geräte über LAN mittels VoIP Adaptern. Entweder über ein Gigaset GO Produkt oder z.B. dem "Cisco spa112". Tricky Konfigurationen würden mich erstmal nicht abhalten, da ich in dem Gebiet eigentlich recht fit bin.

      Damit sehe ich mein Problem erstmal als gelöst an Zwinkernd Danke euch allen für die ausführliche Hilfe!

       

      VG Illaz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Illaz

      Hallo zusammen, für die Erweiterung einer Praxis bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen DECT -Telefon, welches folgende Kriterien erfüllt: - sehr zuverlässig - ausschließlich per DECT verbunden (analog nicht möglich) - integrierter Anrufbeantworter (standalone, nicht per Telekom Sprachbox) Bestehendes Setup: - Speedport W 724V Typ B - analoges Faxgerät (ja, ist leider noch nötig ) - analoges Telefon mit Anrufbeantworter

      Hallo zusammen,

       

      für die Erweiterung einer Praxis bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen DECT -Telefon, welches folgende Kriterien erfüllt:

      - sehr zuverlässig

      - ausschließlich per DECT verbunden (analog nicht möglich)

      - integrierter Anrufbeantworter (standalone, nicht per Telekom Sprachbox)

       

      Bestehendes Setup:

      - Speedport W 724V Typ B

      - analoges Faxgerät (ja, ist leider noch nötig Zwinkernd )

      - analoges Telefon mit Anrufbeantworter

      Illaz

      Hallo zusammen,

       

      für die Erweiterung einer Praxis bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen DECT -Telefon, welches folgende Kriterien erfüllt:

      - sehr zuverlässig

      - ausschließlich per DECT verbunden (analog nicht möglich)

      - integrierter Anrufbeantworter (standalone, nicht per Telekom Sprachbox)

       

      Bestehendes Setup:

      - Speedport W 724V Typ B

      - analoges Faxgerät (ja, ist leider noch nötig Zwinkernd )

      - analoges Telefon mit Anrufbeantworter


      Hab jetzt hin und her gesucht, aber keine passende (kostengünstige) Lösung gefunden.

      (es gab mal einen Router der hatte 3 AB-Ports, aber ich denke der ist so alt das der V-DSL nicht beherscht)

       

      Klar kann man was mit kaskadierten FritzBoxen bauen,

      oder den Router tauschen gegen einen mit ISDN-S0-Bus und eine Telefonanlage anschließen,

      aber das wäre ein Schritt rückwärts ;-(

       

      Vielleicht sollte man das ganze Konzept überdenken,

      Praxiserweiterung (neue Nummer + AB; evtl. neuer Partner),

      Was ist mit BackUp-Leitung + Datensicherung?

       

      OK, nen AB einzuschalten ist nicht so schwer (aber genau so einfach ist es über ne Kurzwahltaste die Mail-Box zu aktivieren),

      beim Stomausfall/Routerausfall (es kommt bestimmt wieder ein Gewitter),

      ist die Mail-Box (ist im Telekom-Netz und hat ne Notstromversorgung) einfach besser als ein AB vor Ort,

      fällt der Router aus, wird der Anruf automatisch auf ein Smartphone umgeleitet.

       

      Gerade für Arzt-Praxen hat die Telekom auch Back-Up-Angebote (Notweg über ne 2te-Leitung oder LTE )

      und auch für die Datensicherung gibt es fertige Konzepte

      (nix ist schlimmer als der Whorst-Case, die Hauptspeicherplatte ist def. und es gibt kein BackUp)

       

      Also gerade als Selbstständiger sollte man auf die IV nicht vertrauen,

      sondern immer noch einen Plan B vorbereitet haben.

       

      --

      My2Pence!

       

      EDIT:

      Illaz

      Würde ich tun, wenn ich sicher wäre, dass dieser AB aus Datenschutz-Sicht für Arzt-Praxen in Deutschland zugelassen ist. Da gelten ja etwas schärfere Vorgaben. Dazu konnte mir der Telekom Support Chat leider auch keine konkrete Antwort liefern. Weisst du da zufällig etwas?

      Würde ich tun, wenn ich sicher wäre, dass dieser AB aus Datenschutz-Sicht für Arzt-Praxen in Deutschland zugelassen ist. Da gelten ja etwas schärfere Vorgaben. Dazu konnte mir der Telekom Support Chat leider auch keine konkrete Antwort liefern. Weisst du da zufällig etwas?

      Illaz

      Würde ich tun, wenn ich sicher wäre, dass dieser AB aus Datenschutz-Sicht für Arzt-Praxen in Deutschland zugelassen ist. Da gelten ja etwas schärfere Vorgaben. Dazu konnte mir der Telekom Support Chat leider auch keine konkrete Antwort liefern. Weisst du da zufällig etwas?


      Das ist ein Problem mit dem ich mich noch nicht beschäftigt habe,

      Weiß da die Ärztekammer nicht mehr?

      (OK, man kann ja nicht nur nen AB einrichten, sondern auch ein Online-FAX (und hier kommen personenbezogene Daten (Untersuchungsberichte,..) an)

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Buster01,

       

      danke für deine spannenden Gedanken zum Thema!

       

      Backups von Datenträgern sind nochmal eine ganz andere Baustelle, die aber schon berücksichtigt wird.

       

      Ein zu 99,99999% erreichbarer AB in der TK Cloud ist natürlich ein sehr interessanter Punkt. Wäre nur wichtig zu klären, ob das aus Sicht der Ärzte-Kammern auch erlaubt ist. Hast du da zufällig eine verlässliche Quelle oder einen Kontakt bei der Telekom, der mir da weiterhelfen könnte?

       

      Die Backup-Leitung ist ein guter Gedanke, aber meiner Meinung nach für die (kleine) Praxis überdimensioniert. Da würde das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr passen. Zudem geht es bei den Anrufen auch nicht um Leben und Tod, also ein kurzzeitiger Ausfall ist nur ärgerlich - nicht kritisch.

       

      ------ EDIT -------

      Hab jetzt erst dein Update gelesen, sorry. Ja, die Ärztekammern wären dann die nächste Anlaufstelle. Hatte nur gehofft, die Telekom hätte das evtl. schon geklärt und könnte darüber eine Aussage treffen. Danke dir!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @PiwiDanke auch für deinen Input!

      Dass genau die alten Devices eingebunden werden müssen, war leider der explizite Wunsch. Hätte ich die Anlage von Grund auf neu planen dürfen, hätte ich es definitiv ohne analoge Geräte aufgezogen. Langfristig hoffe ich, dass das analoge Telefon und das Fax den Geist aufgeben. Zwinkernd

       

      Inzwischen habe ich nun auch die Antworten des Telekom GK-Services und des Gigaset Supports. Aktuell sehe ich folgende Lösungen für mein Problem:

      • Laut Telekom GK-Services erfüllt die Sprachbox alle Sicherheitsstandards in Deutschland und is für Arztpraxen geeignet. Was auch immer "alle Sicherheitsstandards" sind. Das wäre aktuell die einfachste Lösung.
      • Als Fallback-Lösung: Einbinden der analogen Geräte über LAN mittels VoIP Adaptern. Entweder über ein Gigaset GO Produkt oder z.B. dem "Cisco spa112". Tricky Konfigurationen würden mich erstmal nicht abhalten, da ich in dem Gebiet eigentlich recht fit bin.

      Damit sehe ich mein Problem erstmal als gelöst an Zwinkernd Danke euch allen für die ausführliche Hilfe!

       

      VG Illaz

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen