Solved
Suche ein reines Mode!
7 years ago
Hallo,
ich bin zur Telekom gewechselte. Möchte aber definitiv kein Speedport, Fritzbox oder anderen Kram!
Mich bin auch der Suche nach einem Modem. Kann mir einer eins Empfehlen? Kein Router oder sonst was, ein reines Modem.
1165
30
This could help you too
787
0
4
Solved
1038
0
7
11 years ago
43016
2
34
Solved
22936
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Wenn du dich so gut damit auskennst, warum findest du dann keines? ^^
Achte darauf, dass es bei ADSL Annex J kann und wenn VDSL, dann muss es Vectoring beherrschen (G993.5)
Ab diesem Jahr kommt super Vectoring, wenn du davon profitieren willst in Zukunft braucht es wieder ein neues Modem.
0
7 years ago
Mangels eigener Erfahrung kann ich Dir keine empfehlen sondern Dir nur Tips geben was Du probieren könntest
https://www.zyxel.com/de/de/products_services/Wireless-N-VDSL2-4-port-Gateway-with-USB-VMG1312-B-Series/
http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/vdsl2/vdsl2modem-router/
Den Speedport W925V kannst Du im Modem-Betrieb laufen lassen - die HW02 Version kann sogar Super-Vectoring. Ich hab gelesen, dass Du das nicht willst, schreib es aber trotzdem.
0
7 years ago
Hi @Jakobs.timo,
ich kann dir aus eigener Verwendung das Modem Vigor 130 empfehlen, kann alles bis VDSL 100 Vectoring. Update auf die neueste Firmware.Version v3.8.1.2 Modem7 prüfen.
Wenn du nur ein Modem nutzt musst du aber selbst für die Router-Funktionen mit eigener Applikation sorgen oder einem PC direkt anschliessen und da die Verbindung aufbauen.
Gruß
fdi
25
Answer
from
7 years ago
Einfacher ist das USG, hier können die Interface frei konfiguriert werden, die Fritzbox ist eingeschränkt aufgrund der Restriktionen in der Firmware. Gegenüber dem USG ist die Fritzbox ein starres eingeschränktes System. Mit der Farbe oder dem Design hat das nichts zu tun, diese Vermutung ist albern zumal dann, wenn du @muc80337_2 das USG auch garnicht kennst, konfigurieren kannst oder dir bewusst bist welche Möglichkeiten im Gegensatz zur Fritzbox das Gateway bietet.
Die mehr oder weniger offenen Versuche der Fritzbox Fanboys ihre IAD zu promoten, als Influenzer für Arme tätig zu werden sind schon peinlich und zeigen die Unkenntnis derjenigen, die die Fritzbox als das Nonplusultra "verkaufen" wollen.
@Jakobs.timowas bitte soll doppeltes "USG" sein?
Answer
from
7 years ago
Mit der Farbe oder dem Design hat das nichts zu tun, diese Vermutung ist albern zumal dann,
Mit der Farbe oder dem Design hat das nichts zu tun, diese Vermutung ist albern zumal dann,
@wutel
Wenn Du diese "abwürgende" Bemerkung von mir als meine Vermutung verstanden hast, dann zeigst Du Dich hier ja schon ein wenig als Schwachmat. Der TE will keine Fritzbox und Punkt. Das war der Inhalt meiner Botschaft. Ich habe hier im Thread keine Fritzbox empfohlen.
Ich kenne übrigens auch andere Boxen als die Fritzbox, habe hinter meiner Fritzbox zwei gänzlich andere Router permanent am laufen und habe selbst schon Linux-basierte Router zusammengestrickt, Cisco, Zyxel und ein paar andere gehabt. Dass ich das USG nicht im Detail kenne ist irrelevant: Die Frage des TE war urpsprünglich ausschließlich nach dem Modem.
Und wenn dann die Frage nach Telefonie nachgeschoben wird (die ich auch gänzlich ohne Fritzbox beantwortet habe), dann frage ich mich schon wie gut sich der TE mit dem USG auskennt und welches Problem er damit überhaupt lösen will. Und spätestens als ich "doppeltes USG" gelesen habe war ich gedanklich hier raus (möglicherweise war "doppeltes NAT" gemeint)
Answer
from
7 years ago
Es wird empfohlen "Modem -> UnifiUSG"
Es wird empfohlen "Modem -> UnifiUSG"
@Jakobs.timo
Das ist sicher der unproblematischte Ansatz, wenn das USG die VPN -Session terminiert. Sprich wenn Du von unterwegs auf das USG per VPN zugreifen willst oder wenn ein Dienstleister das USG über eine VPN -Session remote administrieren möchte.
Oder initiiert das USG auch VPN Sessions und dabei gibt es Probleme?
Wenn Du über denselben Anschluss auch noch teleonieren möchtest, dann sieht es halt so aus
Modem -> UnifiUSG -> IP-Telefon
wobei u.U. Feintuning (insbesondere hinsichtlich VLAN 7 im USG und hinsichtlich VoIP im USG und im IP-Telefon) notwendig ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ja, das Vigor130 ist zwar ein vollständiger Router, kann aber auch im Modem-/Bridge-Mode betrieben werden. So nutze ich es ja.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich meine grundsätzlich ja. Du musst es halt einfach probieren. Und beim Aufbau der PPPoE Session darauf achten, dass mit VLAN 7 richtig umgegangen wird. Aber bei unifi bist Du mehr der Spezialist, da kann ich Dir nicht sagen wo das ggf. einzutragen oder noch nicht einzutragen ist.
0
Unlogged in user
Ask
from