Gelöst

Suche LTE mit öffentlicher IPv4

vor 7 Jahren

Verkaufsberatung über die Communtiy? - wenn's funktioniert....

Nutze aktuell in meinem Internet-Notstandsgebiet den Tarif Call & Surf Comfort via LTE . Hier habe ich eine öffentliche IPv4 über LTE .

Das Telefon benötige ich nicht und suche einen LTE -Datentarif, der die gleiche LTE -Funktionalität hat wie der Call & Surf und vielleicht etwas schneller ist als 1,5 Mbit/s im Upload.

 

Muss feststellen, dass kein vollwertiges Internet über LTE angeboten wird - alles nur noch Zugang ins Internet. Brauche aber auch Zugang aus dem Internet für SmartHome-Anwendungen. Das einzige, was ich hierzu gefunden habe ist 'Mobile IP VPN '. Leider kein Preis - auch meldet sich keiner bei Anfrage.  

Kann mir jemad einen passenden Tarif anbieten?

19349

26

    • vor 7 Jahren


      @andreas4LTE schrieb:

      Muss feststellen, dass kein vollwertiges Internet über LTE angeboten wird - alles nur noch Zugang ins Internet.


      Auch ein DSL-Anschluss ist kein Internet sondern nur der Zugang zum Internet. Was ich damit sagen will: Ich verstehe deine Frage nicht.

      0

    • vor 7 Jahren

      Bei Mobilfunktarifen kannst Du auf dem Gerät statt des Standard- APN ("internet.telekom" oder "internet.t-mobile") einfach den APN "internet.t-d1.de" eintragen, dann erhältst Du eine öffentliche IP-Adresse die aus dem Internet erreichbar ist. Aber Obacht: Unerwünschte Daten aus dem Internet (UDP-Flooding etc.) werden genauso gegen das Highspeed-Volumen gerechnet wie erwünschte.

       

      Der Internet.t-d1.de funktioniert nicht mit Simkarten auf den Call&Surf via Funk-Tarifen, aber da hast Du ja mit dem Standard- APN internet.home schon eine öffentliche IP-Adresse.

      15

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      der  APN internet.t-d1.de von T-Mobile vergab bis vor Kurzem öffentliche IP-Adressen und erlaubte eingehende IP-Verbindungen. Ich nutze diesen seit Jahren. Seit heute erhalte ich statt einer öffentlichen Adressen (z.B. 37.83.167.x) eine private Adresse (z.B. 10.44.198.x), welche routingmäßig aus dem Internet nicht mehr erreichbar ist.

      tracert 10.44.198.56

      Routenverfolgung zu 10.44.198.56 über maximal 30 Hops

      1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [192.168.1.254]
      2 p3e9bf7d7.dip0.t-ipconnect.de [62.155.247.215] meldet: Zielnetz nicht erreichbar.

      Ablaufverfolgung beendet.

      Gibt es eine Fehlersituation am  APN internet.t-d1.de bzw. einen neuen / anderen APN mit der Funktionalität der Vergabe öffentlicher IP-Adressen und der Möglichkeit eingehender IP-Verbindungen? Die Problematik der verstärkten Angriffsmöglichkeit durch das funktionierende Routing ist mir bewußt.

       

      Viele Grüße und Danke für Ihre schnelle Hilfe,

       

      Holger

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Beobachte mal diesen Thread, da wird das Thema bereits diskutiert, mit etwas Glück sagt auch das Team der Telekom noch etwas dazu.

       

      Vy 73

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      es funktioniert wieder.
      Ich bekomme wieder eine (routingfähige) IP-Adresse 37.81.150.x zugewiesen.

       

      Viele Grüße und Danke für Ihre schnelle Hilfe,

       

      Holger

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Oh Üps da sin schon 2 da ...kann i hier irgendwie behilflich sein 🙂

      Hy morgen un herzlich willkommen hier @andreas4LTE ... wieso schleicht denn dein via Funk so 🤔 das würd i mir gerne mal genauer anguga ...was für Router un welcher via Funk Tarif haste genau fals Speedport Lte 2 

      dann bitte mal die empfangswerte im Router 🙂bitte einmal  ins routermenü einloggen   dann uf einstellungen dann system einstellungen dann uf diagnose

      diagnose speedport lte 2..png

      un dann den wireless status

      diagnose speedport lte 2.PNG 2 ..png

      bitte mal hier reinmachen

      Unbenannt 4.PNG

      grüßle

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @andreas4LTE,

      sind Ihre Fragen damit beantwortet? Sollte es noch offen Fragen geben, dann bitte einfach melden.

      Viele Grüße
      Martina Ha.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Fragen? Na, ja....

      ERLEBEN, WAS VERBINDET.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Eine HomeBase 2 für SmartHome ist mit einem Speedstick LTE V und einer Prepaidkarte der Telekom mit dem Internet verbunden. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @andreas4LTE

      Es tut mir leid, dass ich da keine andere Antwort für Sie habe. Leider ist es zur Zeit anders nicht möglich.

      Viele Grüße Martina Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @andreas4LTE,

      habe ich das richtig verstanden, dass Sie statt des Via-Funk-Tarifs nur einen Handytarif für Ihr Smart Home haben möchten?

      Ich habe gerade bei den Kollegen im Fachbereich nachgefragt. Sie haben mir mitgeteilt, dass man einen Festnetz-Anschluss für diesen Dienst benötigt.

      Konnte ich damit weiterhelfen?

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen