Solved

Hybrid LTE wie früher mit IPv4 für LTE?

3 years ago

Ich brauche unbedingt eine LTE -Karte mit IPv4.

Ich bin von der PY*R zur Telekom gewechselt weil das Kabel-Internet hier seit Monaten nur 40mBit macht. Da ich früher für meinen Arbeitgeber mit Hybrid- LTE mangels Alternativen schon ganz gute Erfahrungen gesammelt habe, habe ich zu meinen 8mBit über Annex-J noch LTE dazubestellt.

Leider kann ich das Angebot eigentlich nur mit dem Speedport nutzen - eine echte Routerfreiheit ist das nicht. Problem ist, dass ich für optimalen LTE -Empfang im Dachgeschoss (Sichtverbindung zum Mast) eine LTE -Antenne nutzen möchte, der Telefonanschluss ist aber in der Wohnung. Eine Kabelverbindung ist nicht möglich, maximal WLAN/ dLAN .

Also LTE -Stick rausgekramt und altes Annex-J Modem wiederbelebt.

Das Load-Balancing möchte ich ohnehin selbst mit einer opnSense-Firewall machen. Dass die Telekom mittlerweile irgendwie (Multipath TCP??) beides bündelt ist toll - für mich aber völlig irrelevant, ich brauche vorallem die Ausfallsicherheit von 2 Leitungen.

Eigentlich bin ich wieder zum rosa Riesen weil wir immer sofort kompetent Hilfe bekommen haben wenn mal was nicht funzt und das D1-Netz deutlich fixer ist als z.B. Freenet. Aktuell bekomme ich aber mit LTE am Speedport nur 40mbit (hoch und runter) - das ist leider keine Verbesserung zum Mitbewerber. Ein Techniker kam (völlig unnötig, DSL ging davor schon) und der Support der Hotline hat mittlerweile Akzent und sagt einfach nur: Geht nicht.

Kann ich bitte IRGENDWIE eine LTE -Karte mit vollem IPv4 bekommen, mich selbst über nonbinding.hybrid einwählen und das selbst klären / über einen AWS-Server bündeln? So haben wir das früher in der Firma gelöst, das lief auch bei Problemen weiter. Da ich teilweise über Wochen nicht daheim bin brauche ich unbedingt etwas ausfallsicheres was ich selbst managen kann. Die Telekom hat massenhaft IPv4-Adressen, ich verstehe nicht warum da gespart wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Richard

831

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Problem ist gelöst, die Karte macht ipv4 mit dem korrekten AT-Kommando und unterstütztem LTE -Modem

      Hier für alle die noch straucheln:

      - Den Speedport ohne DSL-Anschluss (nur mit LTE -Karte) starten

      - Im Interface mit Inspect Element rechts auf den Überspringen-Button und im Quellcode "disabled=""" entfernen, dann kann man sich trotzdem einloggen
      - Der Speedport bekommt problemlos ipv4 und 6

      - am DSL-Anschluss normales (V)DSL-Modem anschliessen, voila! 2. ipv4

      Die Karte erwartet zwingend eine Einwahl Service IPv6, nur "IP" reicht nicht (konnte mein E3372 Stick nicht), dann gibt es auch 2 Adressen.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      - Speedport Hybrid

      - AT+CGDCONT=IP für nur eine ipv4 ignoriert die Karte, braucht "IPV4V6" und  das geht mit manchen LTE -Modems nicht ("AT+CGDONCT?" verrät welche Modi verfügbar sind). Die Karte wählt sich ins Netz ein, bekommt aber keine IPs (Huawei E3372)

      - Ich mache PPPoE und LTE von Hand weil der Speedport sich regelmässig aufhängt, ausserdem bekommt man am Speedport nur die externe IPv4 vom DSL angezeigt.

       

      - Magenta Zuhause S mit LTE -Option

       

      Wie gesagt, der einzige Unterschied zu früher scheint zu sein, dass man jetzt zwingend auch IPv6 braucht, vor ~5 Jahren ging es auch mit IPv4-only am LTE .

      Answer

      from

      3 years ago

      krei.se

      Die Karte wählt sich ins Netz ein, bekommt aber keine IPs (Huawei E3372)

      Die Karte wählt sich ins Netz ein, bekommt aber keine IPs (Huawei E3372)
      krei.se
      Die Karte wählt sich ins Netz ein, bekommt aber keine IPs (Huawei E3372)

      Ich hab’s immer noch nicht, Du steckst die Hybrid SIM in eine LTE Stick?

      Dort nutzt Du dann den APN nonbonding.hybrid?

      Und wo steckt der Stick?

       

      krei.se

      Ich mache PPPoE und LTE von Hand weil der Speedport sich regelmässig aufhängt

      Ich mache PPPoE und LTE von Hand weil der Speedport sich regelmässig aufhängt
      krei.se
      Ich mache PPPoE und LTE von Hand weil der Speedport sich regelmässig aufhängt

      Und womit machst Du PPPoE „von Hand“?

      Du schriebst von einem Modem, aber auch dem Speedport Hybrid.

       

      Nochmal sorry, aber ich verstehe weiterhin nur Bahnhof.

      Könntest Du bitte mal Dein Setup genau beschreiben?

      Answer

      from

      3 years ago

      Du willst mich doch trollen 😄 Ist das so ein absurdes Setup?

      opnSense Firewall
      -> WAN1: PPPoE -> D-Link DSL321B im Bridge-Modus (Annex-J DSL-Modem)
      -> WAN2: NCM / LTE -Stick per USB (alternativ Speedport Hybrid per DHCP dran, gibt aber nur lokale IPs)

      Ich bekomme für LTE eine IP Block 93.242.x.x und DSL 87.179.x.x - ausserdem angenehmerweise 2 unterschiedliche Gateways, das ging sonst nicht an opnSense 2 Leitungen zu bündeln die denselben remote Gateway haben.

      mit opnSense (geht auch mit openWRT) kannst Du die LTE -Leitung automatisch neu starten wenn ein Ping scheitert (PPPoE sowieso), das ist ultra angenehm. Load-Balancing kann man selbst einstellen. Ist einfach deutlich ausfallsicherer und bequemer so.

      Schön, dass es wieder so funktioniert Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too