Suche nach stabil funktionierender Konstellation für Festnetztelefon hinter UDM Pro SE Router
1 year ago
Hallo,
für unser Startup wollen wir ein Festnetztelefon beschaffen und bitte um Konstellationen, die problemlos laufen.
Aktuell haben wir
- Telekom Glasfaser mit Telekom Modem,
- daran den Router Ubiquiti UDM Pro SE
Zuhause habe ebenfalls den UDM Pro Se, dahinter eine Fritzbox 7490 und einige Fritzphones.
Das funktioniert mittelmäßig, weil die Gespräche immer wieder plötzlich abbrechen oder auch nur verstummen. Hängt gefühlt auch an der Firmwareversion des UDM.
Für die Firma sollte es eher einfach sein, aber stabil laufen, deshalb wäre ich froh um die ein oder andere bestätigt gut laufende Konstellation.
Z.B. mit Telekom oder Gigaset Komponenten über DECT oder VOIP Telefon über WLAN.
Die Anforderungen an das Festnetztelefon ist eher gering: vorerst nur 1 Telefon schnurlos mit AB.
Recht vielen Dank und schöne Ostern allerseits!
Josef
260
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
166
0
2
2 years ago
190
0
1
2 years ago
1491
0
2
CobraCane
1 year ago
Ich hab fast die exakte Aufbauweise, nur ne 7590 und die normale UDM (nicht die SE) und da hab ich keinerlei Probleme damit.
Daher würde ich eigentlich diese Konstellation bedenkenlos empfehlen, bei deinem Aufbau muss irgendwo vermutlich ein Fehler stecken.
Wie genau hast du denn bei dir in der Fritte die Punkte eingestellt bei:
Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlusseinstellungen - Telefonverbindungen
Hier ist meine Config mit der es problemlos läuft:
Deine Fritte ist als Client hinter der UDM angeschlossen?
P.S.: Die selbe Config läuft auch bei meinem Schwager problemlos
1
2
Joseco
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Danke für die Blitz-Antwort
Die Einstellungen sind fast identisch, siehe
Hab mich schon mal in das Thema reingebissen, auch mit AVM Support. deren Antwort war:
1) https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/32_Internetrufnummern-in-FRITZ-Box-einrichten/
2) Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern".
Klicken Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen".
Klicken Sie im Abschnitt "Telefonieverbindung" auf "Einstellungen ändern".
Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen für DSL/WAN".
Aktivieren Sie die Option "VLAN für Internettelefonie wird benötigt".
Tragen Sie in den Eingabefeldern "VLAN-ID" und "PBit" die Werte ein, die von Ihrem Internettelefonie-Anbieter benötigt werden.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
3) Versuch State timeouts, Werte mit 30 auf 40 ändern
Und ja, die FB hängt als Client an der UDM pro SE
Aktuell sind die Probleme nicht so häufig (wir vermeiden auch Festnetz).
Aber für die Entscheidung nach einer stabilen Lösung hilft es mir schon, dass Du bestätigst, dass es bei Dir so gut läuft.
0
fdi
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Das ist nur notwendig, wenn dein Internet-Anbieter explizit Internet und Telefonie über verschiedene (VLAN)Netzwerke abwickelt.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
fdi
1 year ago
Schon mal probiert, in der Fitzbox ein Keep-Alive zu setzen für die Telefonie oder die Haltezeiten der Firewall für States zu verlängern?
Telefonie / Eigene Rufnummern
Eine Fritzbox ist da schon eine "nützliche" und "integrierte" Konfiguration. Klar kann man das auch mir anderen Komponenten erreichen, aber dann muss man auch auf das Zusammenspiel achten.
Ich selbst nutze neuerdings eine Fritzbox 4060 im Client-Modus für WLAN (AP) und Telefonie hinter der pfSense.
0
4
Load 1 older comment
CobraCane
Answer
from
fdi
1 year ago
Beides brachte aber nicht die Lösung.
Wie meinst du das? Du hast es innerhalb so kurzer Zeit schon getestet nachdem du die VLAN-Einstellungen rausgenommen hast und es kommt weiterhin zu den genannten Problemen?
Nachtrag:
Ach okay, du hast dich auf den ersten Beitrag von @fdi bezogen, wir sind ja aber inzwischen schon einen Schritt weiter
0
fdi
Answer
from
fdi
1 year ago
Ich bin da eher der Meinung, das die VLAN-Einstellungen für Telefonie keine Bedeutung haben, wenn die Fritzbox eh nicht der Einwahl-Router ist.
0
CobraCane
Answer
from
fdi
1 year ago
Na ja, ich bin halt der Meinung dass wenn diese Einstellungen nochmals gesetzt sind bei der Telefonie das zu den Problemen führen könnte da ich diese Einstellung weder bei mir noch bei meinem Schwager gesetzt habe und keine Probleme habe.
Auf einen Versuch kommt es ja an
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
CobraCane
1 year ago
Nimm das untere Zeug mit VLAN-ID etc mal raus, das ist überflüssig und führt ggfs auch zu deinen Problemen.
Die VLAN-ID 7 wird beim PPPoE-Aufbau in der UDM benötigt, nicht nochmal zusätzlich bei der Telefonie in der Fritte
0
1
Joseco
Answer
from
CobraCane
1 year ago
Nimm das untere Zeug mit VLAN-ID etc mal raus, das ist überflüssig und führt ggfs auch zu deinen Problemen. Die VLAN-ID 7 wird beim PPPoE-Aufbau in der UDM benötigt, nicht nochmal zusätzlich bei der Telefonie in der Fritte
Nimm das untere Zeug mit VLAN-ID etc mal raus, das ist überflüssig und führt ggfs auch zu deinen Problemen.
Die VLAN-ID 7 wird beim PPPoE-Aufbau in der UDM benötigt, nicht nochmal zusätzlich bei der Telefonie in der Fritte
Danke, das hab ich mal versucht.
Rein und raustelefonieren klappt weiterhin. Die Einstellung ist also bei meiner Konstellation nicht nötig.
Mal sehen, ob es auf die Abbrüche auch einen Einfluss hat.
Das Ergebnis wird aber dauern, weil die Abbrüche sporadisch waren...
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Micknik
1 year ago
Zuhause habe ebenfalls den UDM Pro Se, dahinter eine Fritzbox 7490 und einige Fritzphones. Das funktioniert mittelmäßig, weil die Gespräche immer wieder plötzlich abbrechen oder auch nur verstummen.
Das funktioniert mittelmäßig, weil die Gespräche immer wieder plötzlich abbrechen oder auch nur verstummen.
@Joseco
Musst halt auf die aktuelle LaborPlus von der 7490 wechseln, da sind ja zwei entsprechende Bugs behoben worden:
Verbesserungen in FRITZ! OS 07.57-111657
- Telefonie - Behoben: externer Teilnehmer nicht zu hören
- Telefonie - Behoben: Abgehende Rufe zu Mobilfunk-Gegenstellen brechen nach ca. 2min ab
1
1
Joseco
Answer
from
Micknik
1 year ago
@Micknik Danke für den Tipp!
Die Bemerkungen in den Release Notes hören sich ja vielversprechend an!
Das Update habe ich mal durchgeführt.

Rein und raustelefonieren klappt.
Jetzt muss ich nur noch meine Frau animieren, viel zu testen
Und schöne Ostern und LG
1
Unlogged in user
Answer
from
Micknik
Unlogged in user
Ask
from
Joseco