Gelöst

Super Vectoring ab der zweiten Jahreshälfte 2018

vor 7 Jahren

Hallo!

Wohne in Gießen und nütze bereits einen Magenta Zu Hause L - Tarif mit EntertainTV Plus. 

 

Ab der zweiten Jahreshälfte will die Telekom ja mit Super Vectoring bundesweit Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit verfügbar machen. Momentan kann ich nur 100 MBit nützen und mich würde nun interessieren, ob da nur ,ein Schalter umgelegt werden muss (eventuell auch über ein Software - Update)´oder ob die Telekom, um die neue maximale Geschwindigkeit bereitstellen zu können, nochmals über Tiefbauarbeiten die vorhandene Vectoring - Technik hochrüsten muss?

 

Selber würde ich gern via Speed - Option meinen Anschluss auf 200 Mbit aufrüsten.

 

Lieber Gruß

5562

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @DreamerGiessen!

      Die Umrüstung auf Supervectoring wird innerhalb Deines DSLAMs vollzogen.

      Entweder reicht ein Update der Software oder es müssen Linecards oder Prozessorkarten gewechselt werden.

      Tiefbau ist wenn schon vorher 100 MBit vorhanden ist nicht notwendig.

      Marcus

      0

    • vor 7 Jahren

      Moin @DreamerGiessen,

       

      eine ähnliche Frage mit interessanten Antworten wurde bereits vor 3 Wochen im Forum gestellt. Lies doch mal durch...

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/710/page/1/thread-id/875592

       

      VG

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Naja etwas mehr aufwand als ein Softwareupdate ist Vectoring -> Supervectoring schon. Man braucht eine neue Linecard die es unterstützt. Man muss neue Tarife in den Systemen abbilden und braucht auch die Entsprechenden Endgeräte für die Kunden.

       

      An der Geschwindigkeit des Tiefbaus ändert das natürlich nicht und knappheiten von Linecards sollte es auch nicht geben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      CyberSW

      Alles was in den letzten Jahren als Vectoring ausgebaut wurde, lässt sich per Softwareupdate auf SuperVectoring prügeln.

      Alles was in den letzten Jahren als Vectoring ausgebaut wurde, lässt sich per Softwareupdate auf SuperVectoring prügeln.

      CyberSW
      Alles was in den letzten Jahren als Vectoring ausgebaut wurde, lässt sich per Softwareupdate auf SuperVectoring prügeln.


      Nicht ganz ^^

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      In wie weit die Tk im Breitbandausbau investiert, wie die Auslastung aussieht und was man vielleicht nuch zusätzlich tun könnte, entzieht sich meinen Kenntnissen. Deshalb habe ich auch immer von subjektiver Meinung gesprochen.

      Das die TK allerdings keine anderen Pflichten, als die Pflicht ihren Aktionären Gewwinne zu bescheren, haben soll, mag zwar Auffasung des Vorstandes sein, aber hier spielt doch einiges mehr eine Große Rolle, zumal die TK aus einem Staatsunternehmen geründet wurde, deren Lobbyisten noch heute mit der Politik verbandelt sind.

      Ich empfehle, ohne wieder einen Roman schreiben zu müssen, folgende Bücher:
      Anatomie des Lobbyismus. Einführung in eine unbekannte Sphäre der Macht
      Lobbyverbände unter Anpassungsdruck.


      Ein kleiner Ausszug, der die Verzahnung zwichen Aktiengesellschaften und der Politik, wenn auch nur ansatzweise andeutet:

      Der Lobbyismus ist heute zu einer stillen fünften Gewalt gewachsen. Er hat
      sich in den Arbeitsformen differenziert undim Arbeitsstil professionalisiert. Es gibt
      also oftmals nicht nur Schwarz und Weiß, sondern zahlreiche Graustufen, die wedervon der Wissenschaft noch von den Medien analysiert werden.Trotz der anhaltenden Bemühungen, das Image der Branche aufzubessern, gibt
      es nach wie vor großen Bedarf nach Aufklärung und Öffentlichkeit. Kaum ein Rü-
      stungsgeschäft, das ohne lobbyistische Vermittlung abläuft. Bei jeder politischenEntscheidung – von der Besteuerung von Dienstwagen bis zur Privatisierung vonRenten – sind im Vorfeld die Betroffenen lobbyistisch tätig. Kontaktnetze sind das
      Kapital der Akteure. Wen der Kanzler zur Runde einlädt, in der über die Energiepo-
      litik der nächsten Jahrzehnte beraten wird, ist für Lobbyisten und ihre Auftraggeber überlebenswichtig.



      Lobbyismus bedeutet zunächst einmal Interessenvertretung mit dem Ziel, poli-tische Entscheidungen zu beeinflussen. Da
      mit bezeichnet der Begriff ein elementares politisches Gestaltungsmittel in einer Demokratie. Lobby
      bezeichnet ursprünglich die Wandelhalle des Parlaments, in der die Interessenvertreter die Parlamenta-
      rier treffen und in ihrem Sinne beeinflussen konnten. Es ist also eine Form der Mit-
      wirkung an der Gesetzgebung und an politischen Entscheidungen, die jedoch nicht durch Gesetze geregelt ist.
       
       
      Zu behaupten das große Aktienunternehmen nichts mit Politik gemein haben liegt meiner Meinung nach daher falsch.
       
      Zur Ergänzung:
       
       Die Telekom erklärt offiziell zum gesellschaftlichen Engegement:

      Die Telekom versteht sich als Teil der Gesellschaft und übernimmt auch Verantwortung für gesellschaftliche Belange.

      Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr den Alltag der Menschen und das gesellschaftliche Leben. Als Telekommunikationsunternehmen sehen wir es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, diesen Wandel verantwortlich zu begleiten. Wir wollen dazu beitragen, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Dazu stellen wir nicht nur die notwendige Netzinfrastruktur und entsprechende Produkte bereit, auch mit unserem Corporate-Citizenship-Programm setzen wir uns auf vielfältige Weise für die Gesellschaft ein. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf Projekte zur Förderung der digitalen Bildung. Denn hier können wir unser Fachwissen besonders gut einbringen, wie zum Beispiel bei unserer Initiative.

       

       @Kugic

      Diese Aussage ist auch sehr weit davon entfernt, dass eine Aktiengesellschaft (wie die Telekom)  keine bürgerlichen/gesellschaftlichen Interessen vertritt.

       

       
       
       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      DreamerGiessen

      Hallo! Wohne in Gießen und nütze bereits einen Magenta Zu Hause L - Tarif mit EntertainTV Plus. Ab der zweiten Jahreshälfte will die Telekom ja mit Super Vectoring bundesweit Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit verfügbar machen. Momentan kann ich nur 100 MBit nützen und mich würde nun interessieren, ob da nur ,ein Schalter umgelegt werden muss (eventuell auch über ein Software - Update)´oder ob die Telekom, um die neue maximale Geschwindigkeit bereitstellen zu können, nochmals über Tiefbauarbeiten die vorhandene Vectoring - Technik hochrüsten muss? Selber würde ich gern via Speed - Option meinen Anschluss auf 200 Mbit aufrüsten. Lieber Gruß

      Hallo!

      Wohne in Gießen und nütze bereits einen Magenta Zu Hause L - Tarif mit EntertainTV Plus. 

       

      Ab der zweiten Jahreshälfte will die Telekom ja mit Super Vectoring bundesweit Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit verfügbar machen. Momentan kann ich nur 100 MBit nützen und mich würde nun interessieren, ob da nur ,ein Schalter umgelegt werden muss (eventuell auch über ein Software - Update)´oder ob die Telekom, um die neue maximale Geschwindigkeit bereitstellen zu können, nochmals über Tiefbauarbeiten die vorhandene Vectoring - Technik hochrüsten muss?

       

      Selber würde ich gern via Speed - Option meinen Anschluss auf 200 Mbit aufrüsten.

       

      Lieber Gruß

      DreamerGiessen

      Hallo!

      Wohne in Gießen und nütze bereits einen Magenta Zu Hause L - Tarif mit EntertainTV Plus. 

       

      Ab der zweiten Jahreshälfte will die Telekom ja mit Super Vectoring bundesweit Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit verfügbar machen. Momentan kann ich nur 100 MBit nützen und mich würde nun interessieren, ob da nur ,ein Schalter umgelegt werden muss (eventuell auch über ein Software - Update)´oder ob die Telekom, um die neue maximale Geschwindigkeit bereitstellen zu können, nochmals über Tiefbauarbeiten die vorhandene Vectoring - Technik hochrüsten muss?

       

      Selber würde ich gern via Speed - Option meinen Anschluss auf 200 Mbit aufrüsten.

       

      Lieber Gruß


      Deine Hardware ist schon VDSL2 Profil 35b geeignet?

      Die Speed-Option benötigt doch Glasfaser ins Gebäude, oder?

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Er ist ja auch für alle Geschwindigkeiten geeignet die die Telekom aktuell anbietet. Beim 925 ist es auch wohl nur die neue Hardwarerevision und nicht die erste, das wird dann später ein Spaß...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      mal eine andere Frage zu Super Vectoring.

      Vectoring war ja unter Stabilitätssicht der totale Reinfall was auch die Telekom immer mehr zu gibt.

      Wird es mit Super Vectoring wieder weniger Resyncs geben?

      Besser eine gedrosselte stabile 30/90MBit Super Vectoring Verbindung als jetzt die instabile 30/90MBit Vectoring Verbindung die aller 2-5Tage für 2min resynct.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      reikodd

      mal eine andere Frage zu Super Vectoring. Vectoring war ja unter Stabilitätssicht der totale Reinfall was auch die Telekom immer mehr zu gibt. Wird es mit Super Vectoring wieder weniger Resyncs geben? Besser eine gedrosselte stabile 30/90MBit Super Vectoring Verbindung als jetzt die instabile 30/90MBit Vectoring Verbindung die aller 2-5Tage für 2min resynct.

      mal eine andere Frage zu Super Vectoring.

      Vectoring war ja unter Stabilitätssicht der totale Reinfall was auch die Telekom immer mehr zu gibt.

      Wird es mit Super Vectoring wieder weniger Resyncs geben?

      Besser eine gedrosselte stabile 30/90MBit Super Vectoring Verbindung als jetzt die instabile 30/90MBit Vectoring Verbindung die aller 2-5Tage für 2min resynct.

       

      reikodd

      mal eine andere Frage zu Super Vectoring.

      Vectoring war ja unter Stabilitätssicht der totale Reinfall was auch die Telekom immer mehr zu gibt.

      Wird es mit Super Vectoring wieder weniger Resyncs geben?

      Besser eine gedrosselte stabile 30/90MBit Super Vectoring Verbindung als jetzt die instabile 30/90MBit Vectoring Verbindung die aller 2-5Tage für 2min resynct.

       


      Wo nimmst du her, dass es ein Reinfall ist und das die Telekom das zugibt? 

       

      Vectoring ist eine funktionierende Technik, die jedoch leicht beeinflussbar ist. Daher muss auch auf Kundenseite alles stimmen. 

      Richtiger Router ist das wichtigste. 

      Aber auch eine saubere Endleitung , die zum Beispiel kein (Stark)Stromkabel kreuzt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      27981

      1

      4

      Gelöst

      in  

      537

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1287

      0

      4

      vor 5 Jahren

      in  

      527

      0

      3

      in  

      255

      0

      1