Gelöst

Supervectoring mit der Digitalisierungsbox Premium?

vor 7 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mein Anschluss soll in den nächsten Monaten auf VOIP umgestellt werden. Im Zuge dessen muss ich auch einen neuen Router beschaffen. Da ich noch drei analoge Telefone im Einsatz habe, war ich auf der Suche nach einem Router, an dem ich diese anschließen kann. Alle Geräte für den Hausgebrauch haben leider nur zwei Anschlüsse.

 

Auf der Suche bin ich nun auf die Digitalisierungsbox Premium gestoßen, welche vermutlich meine Anforderungen erfüllen könnte. Da ich allerdings die Anlage ein paar Jahre nutzen möchte, wäre es mir auch wichtig, dass das Gerät Supervectoring unterstützt. Dies scheint allerdings bei dem genannten Gerät nicht vorgesehen zu sein.

 

Ist es geplant bzw. überhaupt möglich, dass man die Geräte z.B. per Firmwareupdate auch für Supervetoring fit macht oder gibt es evtl ein Nachfolgeprodukt, welches diese Anforderung erfüllt?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

wifa54

3227

28

    • vor 7 Jahren

      So wie ich es aus der Bedienungsanleitung entnommen habe, soll der Router nur Vectoring-fähig sein.

      Ob sich der Router durch ein Firmware-Update "hochschrauben" läßt, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Ich denke aber eher nicht; anderenfalls hätte es auch beim Smart (2) keinen Nachfolger gegeben.

       

      Verwendest du bei deinen drei analogen Telefonen gleiche- unter unterschiedliche Rufnummern ?

      Wenn du gleiche Rufnummern verwendest, läßt sich das auch mit einem Speedport über zwei

      TAE -Buchsen realisieren.

      Ich habe an meinem Speedport insgesamt vier analoge Endgeräte dran.  Kein Problem. Zwinkernd

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Waage1969

      Hallo zusammen, Hallo @Gelöschter Nutzer naja , ob man eine etwa 15 Jahre alte Anlage noch adaptieren und am Leben erhalten sollte !? Insofern nicht alle Leistungsmerkmale der ISDN Anlage auf IP "übersetzt" werden können Gruß Waage1969

      Hallo zusammen,

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      naja , ob man eine etwa 15 Jahre alte Anlage noch adaptieren und am Leben erhalten sollte !?

      Insofern nicht alle Leistungsmerkmale der ISDN Anlage auf  IP "übersetzt" werden können Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Waage1969

      Hallo zusammen,

      Hallo @Gelöschter Nutzer

      naja , ob man eine etwa 15 Jahre alte Anlage noch adaptieren und am Leben erhalten sollte !?

      Insofern nicht alle Leistungsmerkmale der ISDN Anlage auf  IP "übersetzt" werden können Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969


      Das ist auch nur Theorie !

      In der Praxis: Learning by doing. Zwinkernd

      Ich kann es leider nicht testen...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      es wäre eine Überlegung Wert das Gerät für ein Jahr auf mietbasis einzusetzen und dann durch ein möglicherweise besseres Gerät zu ersetzen, vielen Dank für die Anregung.

       

      Wegen der Kombination Router + XI721: Ich hatte mir auch schon überlegt, die Telefone in dieser Kombination zu betreiben, mir wäre es aber lieber, wenn ich das Gerätesammelsurium im Keller (Splitter, DSL-Modem,Router, Telefonanlage) in einem Gerät zusammenfassen könnte. Das einfachste wäre es natürlich, wenn ich die XI721 hinter den neuen Router klemme und fertig.

       

      Da es sich bei der Digitalisierungsbox scheinbar um ein Geschäftskundengerät handelt, dachte ich, dass hier die Kollegen der Telekom evtl. bereits einen Plan haben, was sie ihren Geschäftskunden anbieten, wenn bei diesen Supervectoring geschaltet wird. Ich vermute mal, es wäre sehr unglücklich, wenn man den Unternehmen keine entsprechende Option anbieten könnte.

       

      Den Weiterbetrieb der XI721 wäre für mich kein Problem. Zu den beiden neuen Geräten habe ich nämlich auch schon recherchiert, dass beide zumindest inoffiziell noch das Impulswahlverfahren unterstützen, mein Fetap 611will ja auch noch ein paar Jahre seinen Dienst tun. Fröhlich

       

      Schöne Grüße

       

      wifa54

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wifa54

      ... Zu den beiden neuen Geräten habe ich nämlich auch schon recherchiert, dass beide zumindest inoffiziell noch das Impulswahlverfahren unterstützen, mein Fetap 611will ja auch noch ein paar Jahre seinen Dienst tun.

      ...
      Zu den beiden neuen Geräten habe ich nämlich auch schon recherchiert, dass beide zumindest inoffiziell noch das Impulswahlverfahren unterstützen, mein Fetap 611will ja auch noch ein paar Jahre seinen Dienst tun.
      wifa54
      ...
      Zu den beiden neuen Geräten habe ich nämlich auch schon recherchiert, dass beide zumindest inoffiziell noch das Impulswahlverfahren unterstützen, mein Fetap 611will ja auch noch ein paar Jahre seinen Dienst tun.

      Jaaa, da solltest du aber nicht zu voreilig sein. Zwinkernd

      Inoffiziell wird nur die elektrische Impulswahl unterstützt !

      Bei der mechanischen Impulswahl sieht es dann schon etwas anders aus.

      Voraussetzung für ein Wählscheibentelefon ist nicht nur das IWF, sondern auch die nötige

      Klingelspannung die der Router liefern muß.

      Die meisten Router (gerade Speedports) haben nur eine Leistung von maximal 30 Watt.

      Dann kommt noch hinzu, daß sich das FeTap in einem guten Zustand befinden sollte.

      Ist bspw. die Feder von der Wählscheibe ausgeleiert, werden die Nummern falsch übersetzt.

      Habe selbst noch das FeTap 791 von Siemens (Bj. 1989) in Betrieb; allerdings ohne Telefon-

      anlage dazwischen. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @wifa54,

      Herzlich willkommen bei uns in der Community.

      Zur Zeit stehen uns im Geschäftskundenbereich für Supervectoring die Digitalisierungsbox Basic und der Lanncom 833 + und im Privatkundenbereich der Speedport W925V und Speedport Smart 2 zur Verfügung.

      Es wird für die Digitalisierungsbox Smart und Premium im nächsten Jahr ein Firmware -Update geben, damit Sie auch mit diesen Geräten Supervectoring nutzen können.

      Viele Grüße Axel K.

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      mich würde dieses Thema auch interessieren. Bislang gibt es kein Update für die Digibox Premium.

       

      Wird dies noch realisiert? Falls nicht: Hat jemand einen Tipp für einen anderen Business Router mit Warteschlangen-Funktion?


      Lieben Dank

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @EskimoW 

      Man muß ja nicht das interne xDSL-Modem der DB nutzen.

      Es gibt Modems, die SVDSL beherrschen, die man vor die DB "hängen" kann.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @EskimoW,

      die verbaute Hardware ist nicht für SuperVectoring ausgelegt, daher ist eine Anschaltung einer Digibox Smart & Premium nur mit einem ext. Modem (z.b ZYXEL VMG3001) an einem SVDSL Anschluss möglich. Wie hier bereits erwähnt worden ist.
      Aktuell wird an einem Nachfolgeprodukt intensiv gearbeitet, die neue Gerätegeneration wird auch SVDSL unterstützen. Ein Termin steht dazu aktuell noch nicht fest.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      814

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2243

      0

      4