T-Entertain über WLAN - daneben Satellit - ein Reciever für WLAN und Satellit

4 years ago

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Entertain-per-WLAN-moeglich/td-p/1259505

 

löst mein Problem nicht, folgendes:

 

1) Wir haben WLAN im Haus und einen Fernseher, an dem ein SAT - Reciever hängt. Eine Kabelverbindung über LAN zum Fernseher ist schwierig (evtl. über Stromkabel, ist dann aber langsam, das LAN Kabel im Haus zu legen macht Aufwand und  das Kabel ist dann sichtbar)

 

2) Es soll T-Entertain ins Haus, aber nur mit einem Gerät = 1 Reciever, bei dem man umschalten kann zwischen SAT und T-Entertain.

 

Welche Geräte gibt es da ? Das Gerät müßte auch noch an einen Uralt - Fernseher (LCD, aber > 15 jahre alt), wohl über SCART - Anschluß) verbunden werden können.

 

 

Danke und viele Grüße

 

Markus

 

231

8

  • 4 years ago

    Der Thread ist ja auch schon uralt - aus 2015. Dass Du den noch ausgegraben hast...

    Du brauchst ZWEI Receiver wenn Du aktiv umschalten können willst. Einen MagentaTV und einen Sat Receiver.

    Es gibt keine MagentaTV Receiver mehr, die Scart unterstützen. Vielleicht kannst Du Dir einen Adapter kaufen HDMI ->Scart.
    Aber vielleicht kostet der Adapter fast schon so viel wie ein neues TV-Gerät.

    0

  • 4 years ago

    Es gibt da nur den MR601.
    Dazu müsste eine speedport Smart 3 mit einem Speedhome Wifi per WLAN verbunden werden und das letzte Stück von Wifi zum Receiver per LAN Kabel.

    Allerdings ist HDMI Pflicht. Es gibt kein Scart am Receiver.

    Alternativ.
    Nutze den MagentaTV Stick.

    Ein SAT Receiver hat nur den Vorteil, wenn du einen ausländischen Satelliten darüber empfangen möchtest.

    Fällt das Internet aus, kannst du auch nicht über SAT Fernsehen

    6

    Answer

    from

    4 years ago

    markuskrammer

    die Überlegung ist einfach daß die beiden Senioren abends mal anfangen können, gezielt Kinofilme zu schauen ... wie z. B. Titanic oder was auch immer ... Aber an diesem Punkt bin ich nicht weiter gekommen ... geht das überhaupt mit Magenta TV ?


    die Überlegung ist einfach daß die beiden Senioren abends mal anfangen können, gezielt Kinofilme zu schauen ... wie z. B. Titanic oder was auch immer ...

     

    Aber an diesem Punkt bin ich nicht weiter gekommen ... geht das überhaupt mit Magenta TV ?

    markuskrammer


    die Überlegung ist einfach daß die beiden Senioren abends mal anfangen können, gezielt Kinofilme zu schauen ... wie z. B. Titanic oder was auch immer ...

     

    Aber an diesem Punkt bin ich nicht weiter gekommen ... geht das überhaupt mit Magenta TV ?


    Meine Überlegung geht dahin, durch Reduktion auf ein System die Komplexität zu verringern. ja, es gibt in den Mediatheken und im Videoload viele Filme. Ist ein Film gerade im TV gelaufen, kann man ihn oft 7 Tage in der Mediathek nachschauen. "Freie" Filme gibt es bei Videoload, den muss man in der Regel aber auch wie im Kino bezahlen, allerdings nicht für jeden Zuschauer extra ;-). Das geht alles über den Mediareceiver.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich würde da einfach einen neuen Smart TV vorschlagen und dann ein Abo eines Streamingdienstes dazu, fertig, alles in einem Gerät.

    Gerade jetzt gibt es doch wirklich günstige TV, 55 Zoll für 319 €, klar muss man da Abstriche machen aber vermutlich liefert das vorhandene Gerät noch viel weniger Zwinkernd

    Answer

    from

    4 years ago

    Du kannst einen der neuen MagentaTV-Tarife mit Festnetz- und Internetanschluß der Telekom buchen und dann MagentaTV mit dem Media Receiver 601 Sat nutzen. Damit verbindest Du in einem Receiver die Vorteile der Satellitenanlage, wie die große Senderauswahl, mit den Vorteilen von MagentaTV wie z.B. den Zugriff auf Mediatheken, die Megathek mit Tausenden Videos und vielen Komfortfunktionen wie Aufnahme, Timeshift, Restart etc.. Auch eine Verknüpfung mit Streaming-Anbietern wie z.B. Netflix und Prime Video ist möglich.

    Ein manuelles Umschalten zwischen Sat- und IPTV -Empfang ist nicht nötig, das erledigt der Receiver automatisch und spielt immer das jeweils beste Signal für den jeweiligen Sender aus. Fällt z.B. die Sat-Schüssel wetterbedingt aus, so können rund 100 Sender über IPTV weiter empfangen werden.

    Die Anbindung Router -> Receiver kann über LAN oder Powerline erfolgen, leider nicht per WLAN. Die Verbindung zum TV-Gerät erfolgt über HDMI .

    Falls kein Wert auf Hunderte Sender über Satellit gelegt wird, würde ich empfehlen, den MagentaTV-Tarif mit der neuen MagentaTV Box zu nutzen, die kann auch über WLAN eingebunden werden. Die MagentaTV Box ist ab Anfang Dezember verfügbar.

    Mehr Infos: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-internet-festnetz

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1671

0

3

Solved

in  

974

0

6

Solved

in  

553

0

1

Solved

in  

1886

0

6