Gelöst
T-online-DSL bei Umzug "mitnehmen" - am neuen Wohnort aber nur Glasfaser von PYUR
vor 9 Monaten
Hallo,
ich habe ein Problem, das hier zwar in ähnlicher Form schon aufgetaucht ist, dessen Lösung aber offenbar stark von den individuellen Verhältnissen vor Ort abhängt.
Meine (voraussichtliche) neue Wohnung liegt in einem ursprünglich als Einfamilienhaus geplanten, nun in zwei Wohnungen aufgeteilten Haus, das 2018 gebaut wurde. Nach Auskunft der Vermieterin wurde ausschließlich PYUR-Glasfaser bis in das Haus verlegt - der Anschluss befindet sich in der anderen Wohnung. In der Wohnung, die ich beziehen möchte, wurde der Anschluss für TV und Telefon bislang mitgenutzt (Internet spielte für die Vormieter keine große Rolle).
Mein Telekom-DSL-Vertrag ist noch in der Mindestlaufzeit, und ich möchte ohnehin lieber dabei bleiben, weil Nutzer des PYUR-Internets in dem Bereich mitgeteilt haben, dass es häufige Abbrüche gibt - was für mich aufgrund intensiver beruflicher Nutzung (Zoom) nicht tragbar wäre. Laut Verfügbarkeitscheck der Telekom ist DSL dort auch möglich. Also eigentlich alles in Ordnung, scheint es.
Vielleicht mache ich mir ja zu viele Gedanken und habe zu wenig technisches Verständnis, aber:
- Wenn die Vermieterin/Bauherrin ausschließlich den PYUR-Anschluss beauftragt hatte, wie bekommt dann die Telekom den DSL-Anschluss ins Haus? Geht das tatsächlich?
- Kann ich einen eigenen Anschluss in die von mir zu mietende Wohnung bekommen?
- Fallen dafür voraussichtlich aufwendigere Arbeiten als "Schalten" an, also etwa Erdarbeiten oder das Ziehen von Kabeln im Haus?
Mir ist sehr daran gelegen, dies noch im Vorfeld so verlässlich wie möglich zu klären, da ich ohne stabiles Internet meine berufliche Tätigkeit praktisch kaum noch ausüben könnte.
Für Erfahrungen, Hinweise und Klärungen wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Janni
443
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
279
0
3
758
0
5
vor 3 Jahren
233
0
2
234
0
6
RoadrunnerDD
vor 9 Monaten
Wenn die Vermieterin/Bauherrin ausschließlich den PYUR-Anschluss beauftragt hatte, wie bekommt dann die Telekom den DSL-Anschluss ins Haus?
Gar nicht. Das Haus ist ja dann nicht ans Netz angeschlossen.Was sagt den Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom aus?Edit: überlesen dass der Verfügbarkeitscheck bereits gemacht wurde und positiv ist
1
0
Akzeptierte Lösung
lejupp
akzeptiert von
Janni-24
vor 9 Monaten
- Wenn die Vermieterin/Bauherrin ausschließlich den PYUR-Anschluss beauftragt hatte, wie bekommt dann die Telekom den DSL-Anschluss ins Haus? Geht das tatsächlich?
- Wenn die Vermieterin/Bauherrin ausschließlich den PYUR-Anschluss beauftragt hatte, wie bekommt dann die Telekom den DSL-Anschluss ins Haus? Geht das tatsächlich?
Nein, für einen Telekom-DSL-Anschluss muss ein Kupferkabel der Telekom (oder eines REGIO-Partners) im Haus liegen und in einem Hausanschlusskasten (" APL ") enden. Wenn nie ein APL beauftragt wurde gibt es den auch nicht. Das erkennst Du z.B. daran, dass Du dann keinen Anschluss für die Adresse buchen kannst.
- Kann ich einen eigenen Anschluss in die von mir zu mietende Wohnung bekommen?
Den APL kann nur die Eigentümerin beauftragen, der geht ja mit größeren baulichen Maßnahmen einher. Und ohne APL kein Anschluss.
- Fallen dafür voraussichtlich aufwendigere Arbeiten als "Schalten" an, also etwa Erdarbeiten oder das Ziehen von Kabeln im Haus?
Klar, aber nur wenn die Eigentümerin den Hausanschluss beauftragt und die Telekom den Auftrag dann auch annimmt. Zu letzterem ist die Telekom seit einiger Zeit nicht mehr verpflichtet und vermutlich wird es auch nicht tun.
Mir ist sehr daran gelegen, dies noch im Vorfeld so verlässlich wie möglich zu klären, da ich ohne stabiles Internet meine berufliche Tätigkeit praktisch kaum noch ausüben könnte.
Wenn nicht einmal ein eigener PYUR-Anschluss für die Wohnung vorgesehen ist, würde ich an Deiner Stelle nach einer anderen Wohnung suchen.
Nachtragt:
weil Nutzer des PYUR-Internets in dem Bereich mitgeteilt haben, dass es häufige Abbrüche gibt
Haben die auch einen Glasfaseranschluss von PYUR, oder haben die TV-Kabelanschlüsse?
4
7
4 ältere Kommentare laden
Janni-24
Antwort
von
lejupp
vor 9 Monaten
Dann wurde der APL entfernt und das der Telekom nicht mitgeteilt, deswegen ist der noch im System und bebuchbar.
Dann wurde der APL entfernt und das der Telekom nicht mitgeteilt,
deswegen ist der noch im System und bebuchbar.
Danke für die Einschätzung. Worst case. 🙁
Den Rückruf der Telekom warte ich noch ab, um vielleicht zu erfahren, was es mit dem Hinweis auf das Nachbarhaus auf sich hat. Glaube aber nicht mehr, dass der Anschluss ohne bedeutenden Aufwand (Erdarbeiten) hergestellt werden könnte.
0
Timur K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
lejupp
vor 9 Monaten
@Janni-24
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂
Wie besprochen, ist systemseitig aktuell noch der Hausanschluss bei uns dokumentiert und buchbar. Über einen Rückbau liegen hier leider keinerlei Infos vor. Ob der Umzug letztendlich auch technisch geschaltet werden kann, kann nur der Techniker beim Umzugstermin vor Ort feststellen 🙏🏽
Solltest du dazu noch weitere Fragen haben, kannst du dich jederzeit hier melden 🙂
Viele Grüße
Timur
1
Janni-24
Antwort
von
lejupp
vor 9 Monaten
Auch von meiner Seite vielen Dank!
Mir bleibt, mich noch letztes Mal an die Vermieterin zu wenden, ob der dokumentierte Anschluss nicht doch vorhanden ist... Falls (endgültig) nein, wird der Umzug wohl platzen, was extrem schade wäre, aber besser, als im Nachhinein festzustellen, dass die Internetstabilität nicht ausreicht.
Viele Grüße und vielen Dank an alle, die so schnell zur Klärung beigetragen haben!
Janni
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
Janni-24
vor 9 Monaten
Umzug buchen, wenn der schaltbar ist,
mit Vermieter klären, das eine Endleitung vom APL bis in die Wohnung vorhanden ist oder gelegt werden muß.
Gibt es keinen APL , kann auch der Vertrag nicht umgezogen werden, Sonderkündigungsrecht.
Bleibt nur der Weg über PYUR-Glasfaser,
aber auch hier muß eine NE4 vom GF-AP bis GF-TA in die Mietwohnung gebaut werden.
1
0
Janni-24
vor 9 Monaten
Vielen Dank schon mal für die schnellen und detaillierten Antworten!
Verflixt. Wie ist es dann wohl erklärbar, dass die Telekom DSL-Verfügbarkeit an der Adresse angibt?
0
4
1 älteren Kommentar laden
Janni-24
Antwort
von
Janni-24
vor 9 Monaten
Das macht etwas Hoffnung. Danke!
0
lejupp
Antwort
von
Janni-24
vor 9 Monaten
Dann hat das Haus wohl einen APL (evtl. ungenutzt an der Aussenwand), oder eine Hausnummeränderung wurde nicht dem System mitgeteilt.
Dann hat das Haus wohl einen APL (evtl. ungenutzt an der Aussenwand),
oder eine Hausnummeränderung wurde nicht dem System mitgeteilt.
Außer dem APL muss es natürlich eine Leitung im Haus vom APL zur Wohnung geben. Lass Dir am besten schriftlich garantieren dass diese Leitung existiert und nutzbar ist bzw. dass die Leitung gelegt werden kann, andernfalls nützt Dir der APL am Ende auch nichts.
4
Buster01
Antwort
von
Janni-24
vor 9 Monaten
Außer dem APL muss es natürlich eine Leitung im Haus vom APL zur Wohnung geben. Lass Dir am besten schriftlich garantieren dass diese Leitung existiert und nutzbar ist bzw. dass die Leitung gelegt werden kann, andernfalls nützt Dir der APL am Ende auch nichts.
Wie schon weiter oben geschrieben, ist die Leitungsverlegung, evtl. Kostenpflichtig
(ich kann im Bereitstellungsauftrag sehen, ob auf dem APL schon mal eine Leitung gebucht wurde.)
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Janni-24
Akzeptierte Lösung
lejupp
akzeptiert von
Janni-24
vor 9 Monaten
Dann hat das Haus wohl einen APL (evtl. ungenutzt an der Aussenwand), oder eine Hausnummeränderung wurde nicht dem System mitgeteilt.
Dann hat das Haus wohl einen APL (evtl. ungenutzt an der Aussenwand),
oder eine Hausnummeränderung wurde nicht dem System mitgeteilt.
Außer dem APL muss es natürlich eine Leitung im Haus vom APL zur Wohnung geben. Lass Dir am besten schriftlich garantieren dass diese Leitung existiert und nutzbar ist bzw. dass die Leitung gelegt werden kann, andernfalls nützt Dir der APL am Ende auch nichts.
4
0
Janni-24
vor 9 Monaten
Sehr nützliche Hinweise - ich sehe jetzt wesentlich klarer. Falls ein APL vorhanden ist, würde ich die Kosten der Herstellung der Leitung bis in die Wohnung nicht scheuen - müsste hierzu aber die Vermieterin "im Boot" haben. Das ist der eine offene Aspekt. Der andere, eigentlich der erste, ist, ob tatsächlich ein APL vorhanden ist und ggf. sogar schon eine Leitung in die Wohnung vorliegt (letzteres wäre wohl das unwahrscheinliche Wunder, das ich mir wünsche).
Dankeschön!
0
0
Akzeptierte Lösung
Timur K.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sprinklr_API_alt
vor 9 Monaten
@Janni-24
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂
Wie besprochen, ist systemseitig aktuell noch der Hausanschluss bei uns dokumentiert und buchbar. Über einen Rückbau liegen hier leider keinerlei Infos vor. Ob der Umzug letztendlich auch technisch geschaltet werden kann, kann nur der Techniker beim Umzugstermin vor Ort feststellen 🙏🏽
Solltest du dazu noch weitere Fragen haben, kannst du dich jederzeit hier melden 🙂
Viele Grüße
Timur
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Janni-24