Gelöst

T-Sinus PA302i

vor 2 Jahren

Hallo,

ich möchte mir ein schnurgebundenes ISDN-Telefon (ohne Strahlung) zulegen.

Strahlt das PA302i (also die darin enthaltene Basisstation) , wenn ich kein Mobilteil verwende?

Könnte mir jmd. evtl. den Link auf die Bedienungsanleitung bzw. das Datenblatt zur Verfügung stellen?

Herzliche Grüße

456

26

    • vor 2 Jahren

      Fritzbox4ever

      Strahlt das PA302i (also die darin enthaltene Basisstation) , wenn ich kein Mobilteil verwende?

      Strahlt das PA302i (also die darin enthaltene Basisstation) , wenn ich kein Mobilteil verwende?
      Fritzbox4ever
      Strahlt das PA302i (also die darin enthaltene Basisstation) , wenn ich kein Mobilteil verwende?

      @Fritzbox4ever 

      Grundsätzlich zu Frage:
      Ja... sonnst könnten Mobilteile, die man ggf. anmelden möchte die Basis nicht finden... Idee

       

      Fragen:

      1. Warum ausgerechnet ein ISDN-Telefon?
      2. Warum schaust Du nicht nach einen schnurgebundenem Telefon ohne integrierte Basis?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für Deine Rückmeldung!
      1) weil ich den ISDN-Port an meiner Fritzbox ausnutzen möchte (ich habe dort einen ISDN-Port und 2 analoge Ports), um 3 Telefone anzuschliessen
      2) das wäre eine Lösung! Ich hatte/habe die Hoffnung, dass man per Konfiguration die Basisstation ausschalten kann/könnte. 

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Fritzbox4ever

      Ich hatte/habe die Hoffnung, dass man per Konfiguration die Basisstation ausschalten kann/könnte.

      Ich hatte/habe die Hoffnung, dass man per Konfiguration die Basisstation ausschalten kann/könnte. 
      Fritzbox4ever
      Ich hatte/habe die Hoffnung, dass man per Konfiguration die Basisstation ausschalten kann/könnte. 

      Im oben verlinkten Handbuch ist der komplette Menübaum abgebildet, eine Abschaltmöglichkeit für das gesamte DECT -Modul kann ich dort nicht erkennen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Fritzbox4ever : Die Anleitung findest du mit der Suchmaschine deines Vertrauens in Sekunden. Einfach den Typ des Gerätes und den Begriff Handbuch oder Bedienungsanleitung eingeben. Die ersten Treffer sind es.

       

      Zur Strahlung kann ich die keine Hoffnung machen. Elektromagnetische Wechelfelder "strahlen" immer. Das bekanntes Feld dieser Art hält uns übrigens am Leben: das Sonnenlicht. Nun ist die Leistung der typischen Geräte sehr schwach, so dass gesundheitliche Gefahren nicht zu befürchten sind. 

      13

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Da hast Du natürlich Recht! Lass mich noch KEIN BLUETOOTH ergänzen ... Man Strahlung nicht komplett vermeiden, sich aber überlegen, wo man sie in den eigenen 4 Wänden reduziert ... es gibt also keine binäre Lösung Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke Dir! Wobei das zweite würde ich sofort nehmen, wenn es neu wäre ... aber das weiß vergilbt immer schnell Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Fritzbox4ever  Wie bereits beschrieben: habe nix neues mehr gefunden. ISDN ist 'out'.
      Vielleicht noch bei Auerswald oder Gigaset.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Leg doch über Nacht ein Hähnchen daneben, wenn es am nächsten Morgen nicht gar ist, dann hat das Telefon nicht gestrahlt.

       

      Warum ausgerechnet ein Gerät mit eingebauter DECT -Basisstation, wenn du doch ausdrücklich kein DECT nutzen möchtest?

       

      Ist es wegen der mangelnden Auswahl an verfügbaren ISDN-Geräten? Das liegt daran, dass ISDN eine komplett tote Technik ist. ISDN-Anschlüsse an aktuellen Routern sind dazu da, dass VORHANDENE ISDN-Endgeräte weiterbetrieben werden können, das heißt aber nicht dass man sich solche Museumsstücke deshalb noch aus Altbeständen neu beschaffen sollte.

       

      Wenn ein geeigneter Router vorhanden ist würde ich ein analoges Telefon mit TAE -Stecker beschaffen, ansonsten ein IP-Telefon, z.B  von Snom oder Tiptel. Von beidem (analog und IP) gibt es eine riesige Auswahl von Produkten ohne Strahlenkanone DECT -Basis.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Fritzbox4ever  schrieb:
      Daher finde ich die Idee mit den IP-Telefonen gut... müsste ja mit meiner Fritzbox 7590 ohne Probleme gehen!

      Da ich nun mal aus der "Ecke" komme:

      Da wären auch Geräte von Unify (früher Siemens), die man an der Fritte anmelden kann:

      Openstage 60 SIP

       
      prophaganda_1-1677086658043.png


      (Stromversorgung über POE oder seperaten Netzteil)

      und wenn man gaaaanz faul ist noch ein BLF ranhängen:

      90 zusätzliche Zielwahltasten... das sollte für die Meisten reichen... *denk* Zwinkernd

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      prophaganda

      90 zusätzliche Zielwahltasten... das sollte für die Meisten reichen... *denk*

      90 zusätzliche Zielwahltasten... das sollte für die Meisten reichen... *denk*
      prophaganda
      90 zusätzliche Zielwahltasten... das sollte für die Meisten reichen... *denk*

      Damit wäre ich schon überfordert, über welche Taste rufe ich jetzt @prophaganda an, sechste Reihe, vierte Taste von links, ach ne, war es nicht die dritte Taste von rechts, 😜.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @UlrichZ 

      Beschriften soll da ganz hilfreich sein... habe ich mir mal sagen lassen... IdeeZwinkernd

      Wenn es denn "etwas" weniger sein soll... dann auch das Keymodul...:

      https://phone-distribution.de/product_info.php?language=de&info=p2718_openstage-key-module-60-lava-l30250-f600-c171-neu.html

      Das brauch man nicht beschriften, das wird durch die Programmierung "beschriftet"...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Fritzbox4ever 

       

      Sollte auch nicht despektierlich klingen, nur viele Leute beschränken sich da schnell auf "Insellösungen", sobald es den eigenen Komfort betrifft, dann ist es nicht mehr so wichtig.

      0

    • vor 2 Jahren

      Fritzbox4ever

      Könnte mir jmd. evtl. den Link auf die Bedienungsanleitung bzw. das Datenblatt zur Verfügung stellen?

      Könnte mir jmd. evtl. den Link auf die Bedienungsanleitung bzw. das Datenblatt zur Verfügung stellen?
      Fritzbox4ever
      Könnte mir jmd. evtl. den Link auf die Bedienungsanleitung bzw. das Datenblatt zur Verfügung stellen?

      Hier findest du die Anleitung im Anhang.

      bedanl_sinuspa302i_plus1_t1_01.2010.pdf

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Fritzbox4ever: Einen Full Eco Mode bietet dieses Telefon wohl nicht, so dass es auch ohne angemeldetes Mobilteil strahlen wird. In der von @Mikko zur Verfügung gestellten Bedienanleitung finde ich auf die Schnelle auch nichts zum Abschalten der internen DECT -Basis.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Frage wäre ja hier, ob das Teil noch funkt, wenn tatsächlich kein Mobilteil mehr angemeldet ist.

      Meines Wissens wurde das Sinus PA302i aber nur in der Version "plus 1", also zusammen mit einem bereits angemeldeten Mobilteil vertrieben, sodass sich diese Frage eigentlich nie stellte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1166

      0

      7

      Gelöst

      214

      0

      2

      Gelöst

      404

      0

      4

      Gelöst

      893

      0

      5

      Gelöst

      in  

      922

      0

      2