Gelöst
(T103) (NT103) Keine Antwort vom Timeserver.
vor einem Jahr
Hallo,
seit einiger Zeit erreicht mein Smart 4 die Timeserver nicht mehr.
00.00.0000 00:00:00(T103) Keine Antwort vom Timeserver.
00.00.0000 00:00:00(NT103) Keine Antwort vom IPv6 Timeserver.
Ich kann das Problem zumindest bis 25.01.2024 zurück verfolgen. Jetzt hat sich der SMART 4 anscheinen neu gestartet um somit keine Uhrzeit und Datum mehr. Mit dem Neustart sind anscheinen auch Probleme mit der Telefonie dazu gekommen.
00.00.0000 00:00:00(V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 2003:180:***:****::*, Internet-Rufnummer: +4939********
00.00.0000 00:00:00(SV114) Rückfall zu Stufe 1
Telefonie funktioniert zwar dann immer wieder aber die Meldung taucht alle paar Stunden auf, Auf Grund der fehlenden Zeitangaben im Router hab ich aber keinen Anhalt wann und wie oft.
Die aktuellste Firmware ist installiert, der Smart 4 ist Typ A Hardwareversion 11, meine DSL Leistung ist seit 21.12.23 ausgefallen und immer noch nicht instandgesetzt also läuft aktuell alles über 5G .
Mit dem Problem Timeserver scheine ich aber nicht der einzige zu sein.
MfG
bigfoot_harry
684
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
550
0
13
vor 3 Jahren
336
0
1
vor einem Jahr
Der Router. braucht eine gültige Uhrzeit.
im Gegensatz zum ersten Problem im anderen Thread antwortet dir KEIN konfigurierter Zeitserver.
Das macht es bei dir zum Problem und beim anderen Router/Anschluss nicht.
Das Problem scheint mit dem fehlenden DSL zu tun zu haben. wurden irgendwelche Ausnahmen konfiguriert die zwingend. über DSL gehen.
0
vor einem Jahr
Hallo
@Stefan
nein es gibt keine Ausnahmen und es hat zumindest bis 21.01.2024 (da hatte ich auf Grund der vorherigen Probleme dem 5G empfänger das letzte mal ins Protokoll geschaut ) funktioniert.
bigfoot_harry
1
Antwort
von
vor einem Jahr
normalerweise würde ich den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzten, wenn ich es aber richtig verstanden habe
ist das DSL weg. Daher weiß ich nicht, ob der sich automatisch neu konfigurieren kann - nur über 5G
Nicht dass du dann ganz offline bist.
Warte mal, ob diese Frage hier jemand beantworten kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hatte ich auch schon überlegt, mit dem selben Ergebnis.
0
vor einem Jahr
00.00.0000 00:00:00(V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 2003:180:***:****::*, Internet-Rufnummer: +4939******** 00.00.0000 00:00:00(SV114) Rückfall zu Stufe 1 Telefonie funktioniert zwar dann immer wieder aber die Meldung taucht alle paar Stunden auf, Auf Grund der fehlenden Zeitangaben im Router hab ich aber keinen Anhalt wann und wie oft.
00.00.0000 00:00:00(V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: 2003:180:***:****::*, Internet-Rufnummer: +4939********
00.00.0000 00:00:00(SV114) Rückfall zu Stufe 1
Telefonie funktioniert zwar dann immer wieder aber die Meldung taucht alle paar Stunden auf, Auf Grund der fehlenden Zeitangaben im Router hab ich aber keinen Anhalt wann und wie oft.
@bigfoot_harry
Wo ist da ein Problem? Wenn in der Konfig die Sicherheitsstufe auf 1 gesetzt ist, gibt es bei Voice Redundancy die SV114 Meldung vor der Registrierung. Die Registrierung erfolgt dann unverschlüsselt aber erfolgreich laut Log.
Wenn Dich die Meldung stört kannst Du die Sicherheitsstufe der Telefonie einfach auf "Aus" setzen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Micknik
Mein Problem ist der nicht erreichbare Zeitserver und das der Rückfall auf Stufe 1 vorher nicht aufgetreten ist. Weiterhin erscheint die Meldung SV114 in etwa alle 2 Stunden. Das kann ja nun nicht normal sein. Das Problem gab es ja vorher nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Mein Problem ist das nicht erreichbare Zeitserver und das der Rückfall auf Stufe 1 nicht aufgetreten ist.
@bigfoot_harry
Das sind reine 5G -Themen. Das mit dem Zeitserver ist ein bekannter Bug und über Voice Redundancy wird die Verschlüsselung nicht unterstützt.
Welches Problem hast Du denn mit dem DSL?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Micknik
Die DSL Leistung ist seit dem Sturm am 21.12.23 an mehreren Stellen durch umfallende Bäume durchgerissen. Seit Anfang Januar werde ist vertröstet das kein Termin für die Reparatur genannt werden kann. Hab die Störung am 22.12. gemeldet.
Gibt es eine Möglichkeit das Datum und Uhrzeit manuell im SMART 4 zu setzen?
Antwort
von
vor einem Jahr
@bigfoot_harry
Ich kenne keine.
Wenn es Dir wichtig ist könntest Du zwei Dinge probieren: einen IP-Wechsel und wenn das nicht hilft USB-Tethering.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Router bezieht in der Regel von zwei Zeitservern die Zeit. Ich denke der Smart 4 wird hier nicht anders sein.
Die meisten Geräte im Netzwerk bauen eine eigene Verbindung zu ihren Zeitservern auf. Ansonsten muss man in Geräten normal den Router extra als Zeitserver angeben, falls er einen hat. Den muss er ja nicht haben und er geht sowieso minimal falsch um Nanosekunden.
Für Labor Zeit müsste er fünf oder mehr Zeitserver aufrufen und eine Fehlerberechnung machen. Geht.
0
vor einem Jahr
@Micknik
Morgen
das mit der fehlen Zeit ist schon echt nervig. Die eingerichteten Zeitschaltungen (kindersicherung, Smarthome) im Smart 4 gehen nicht. Im Systemprotokoll stehen nur Nullen statt Datum und Zeit und die Telefone muss ich jedes Mal neu die zeit erfassen wenn sie mal wieder Akku leer waren.
IP-Wechsel bringt leider nichts hat er heute Nacht durch Zufall gemacht. USB-Tethering mit dem SMART 4, hab ich noch nie gehört. Gibt es dazu eine Anleitung?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@bigfoot_harry
Steht in der normalen Bedienungsanleitung vom Smart 4. Vorher würde ich den 5G -Empfänger trennen, ob das dann reicht oder ein Werksreset notwendig ist weiß ich aber nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
USB-Tethering mit dem SMART 4, hab ich noch nie gehört. Gibt es dazu eine Anleitung?
Das Ersatz-Internet über Mobilfunk ist nur möglich, wenn im Smart 4 kein 5G -Empfänger eingerichtet ist
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
OK, werde ich versuchen. glaube aber am standort des speedport ist das internet per mobilfunk echt mies.
Weiß einer ob der Smart 4 nach einen Werksreset die automatische Konfiguration über 5G macht?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @bigfoot_harry,
leider sind das beides bekannte Fehler.
Im LTE / 5G only Betrieb kommt es aktuell häufiger vor, dass der Speedport Smart 4 keine Uhrzeit bekommt. Da läuft die Analyse noch.
Sollte nach der Meldung, dass die Telefonie auf Sicherheitsstufe 1 gestellt wird, die Telefonie zeitweise nicht funktionieren, dann hilft der Workaround, unter dem Punkt "Telefonie" "Einstellungen Rufnummern" "Sicherheitseinstellungen" von Stufe 1 auf Stufe "Aus" umzustellen.
Ein Werksreset ist von daher kritisch, weil die Ersteinrichtung des Speedport Smart 4 über LTE nur mit einer der neueren Firmwareversionen funktioniert. Hat er nach dem Reset eine zu alte Firmware, dann kann es sein, dass er nicht online kommt. Dann müsste umständlich über Mobilfunk eine Verbindung hergestellt werden, um zunächst die Firmware zu aktualisieren.
Ich würde das daher aktuell nicht machen, zumal die beiden Fehler dadurch auch nicht unbedingt behoben werden.
Soll ich die Kollegen aus der zuständigen Abteilung der Technik mal wegen der Kabelstörung anschreiben? Dann müssten wir vorher nur einmal kurz telefonieren wegen der datenschutzrechtlichen Legitimation.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi,
wir können gern dazu morgen mal telefonieren. Der Auftrag für die Reparatur der Leitung und Masten ist wohl an einen Dienstleister vergeben und bisher konnte mir keiner sagen wann es behoben wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
USB-Tethering konnte ich leider nicht aktivieren obwohl ich den 5G Empfänger getrennt hatte. Firmware ist die aktuellste installiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Inga Kristina J. @bigfoot_harry
Ich habe das mal bei mir analysiert. Mein S4 läuft wegen eines Labors hier seid ca. 3 Monaten (kann auch schon länger sein) auf 5G / LTE Only. Bis zum 23.01. oder 24.01.2024 lief es ganz gut. Dort traten dann erstmalig wieder die Fehler :
00.00.0000 00:00:00(T103) Keine Antwort vom Timeserver.
00.00.0000 00:00:00(NT103) Keine Antwort vom IPv6 Timeserver.
(damals noch mit richtigem Datum und Uhrzeit)
auf. Am 26.01.2024 wurde dann automatisch ein FW Update auf dem S4 eingespielt mit anschließendem Reboot. Danach waren dann Datum und Uhrzeit weg.
@Inga Kristina J. vielleicht hilft Euch das ja bei der Analyse weiter.
Gruß Ralf
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@Inga Kristina J.
vielleicht klappt es ja morgen. bin ganztägig erreichbar.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @bigfoot_harry,
super, dass es heute doch noch spontan geklappt hat.
Ich schreibe jetzt direkt die Kollegen an und melde mich, wenn ich eine Antwort habe.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @bigfoot_harry,
ich habe die Rückmeldung erhalten, dass die Kollegen gerade auf eine Rückmeldung des Auftragnehmers warten, wann mit der Störungsbehebung gerechnet werden kann. Die Entstörung wurde offenbar an eine andere Firma vergeben.
Sobald es neue Infos gibt, sollen diese im Ticket hinterlegt werden. Ich schaue regelmäßig nach dem Status.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@bigfoot_harry
Ich habe heute von einem anderen User die Info bekommen das der IP6 Time Server wieder funktioniert. Also entweder abwarten, bis der S4 5G / LTE Only wieder versucht die Zeit automatisch zu synchronisieren (kann in längeren Abständen passieren) , oder den S4 einmal neu starten (müsste auch reichen die Internet Verbindung zu unterbrechen durch einen Werksreset der ODU) nach dem Neuaufbau der Internet Verbindung sollte der S4 dann auch ohne DSL wieder einen aktuellen Timestamp haben.
Gruß´Ralf
7
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @bigfoot_harry,
genau danach wollte ich dich gerade fragen.
Ich habe gerade im Postfach eine E-Mail von heute 15.40 Uhr gefunden, in der uns der zuständige Bearbeiter informierte, dass die Instandsetzung just erfolgt ist.
Er meinte, er werde das Ticket aber noch einmal in den Außendienst senden, da dein Anschluss weiterhin nicht online ist. Dieses Messergebnis kommt natürlich auch bei einem gezogenen DSL-Kabel.
Wenn du es getestet hast, gib mir bitte kurz hier Bescheid, dann kann ich direkt eine Rückmeldung senden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Inga Kristina J.
Bin leider gestern nicht gross zum testen gekommen. Stecker steckt zwar aber er hat keine Verbindung aufgebaut. Für mehr hat mir die Zeit gefehlt. Bin heute und morgen auf Dienstreise, kann also erst am Freitag Nachmittag detailliert testen.
Harry
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @bigfoot_harry,
danke für die Rückmeldung. Dann warten wir auf deine neue Rückmeldung.
Lieben Gruß, Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von