TAE Anschlussdose

2 years ago

Hallo in die Runde

 

Aktuell habe ich Internet und Telefonie über das TV Kabel (PŸURund möchte wechseln zu DSL.

 

In der Wohnung gibt es eine TAE -Dose, die seit mindestens 12 Jahren unbenutzt ist. Zwischen den beiden Anschlußdrähten bei 1 und 2 ist mit dem Multimeter keine Gleich- oder Wechselspannung zu messen. 

 

Wenn es nun mit der Telekom zum Vertrag kommt, wie weiß die Telekom welche Dose "meine" ist? Es gibt im Haus 24 Wohnungen.

Muß dafür ein Techniker in die Wohnung kommen?

Falls ja, braucht er auch Zugang zum Hausanschluß?

Wieviel kostet mich das?

Das sind Fragen, die ich gerne im Vorfeld klären würde.

 

Besten Dank

 

 

TAE Dose.png

TAE Verkabelung.png

835

14

  • 2 years ago

    Ja, dafür muss dann ein Techniker ins Haus kommen, der auch an den APL muss. Die kosten dafür werden pauschal mit den 69,95 EUR Bereitstellungskosten abgedeckt.

    0

  • 2 years ago

    @surfbear 

    Welche Geschwindigkeit möchtest du denn buchen? Ich frage weil bei dir kein ideales Kabel zwischen APL und TAE verlegt ist. Außerdem werden die falschen Drähte genutzt, was der Techniker bei der Bereitstellung aber noch korrigieren könnte.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @ke2000-oi das Kabel kann evt die 100 erreichen wenn, die Vollde..en, die richtigen Adernpaare hergenommen hätten Zwinkernd also erst mal Techniker kommen lassen. Falls das Kabel wirklich nicht für Magenta M / L / XL geeignet ist wird es getaucht.

    VG Andi

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    surfbear

    Zwischen den beiden Anschlußdrähten bei 1 und 2 ist mit dem Multimeter keine Gleich- oder Wechselspannung zu messen.

    Zwischen den beiden Anschlußdrähten bei 1 und 2 ist mit dem Multimeter keine Gleich- oder Wechselspannung zu messen. 
    surfbear
    Zwischen den beiden Anschlußdrähten bei 1 und 2 ist mit dem Multimeter keine Gleich- oder Wechselspannung zu messen. 

    Das wundert eigentlich nicht allzu sehr. Das Multimediameter dürfte zu unempfindlich sein.

     

    Erstens ist da amtsseitig vermutlich gar nichts angeschlossen.

    Zweitens - selbst wenn da was angeschlossen wäre amtsseitig, dann liegt bei den IP-Anschlüssen ja keine Speisespannung mehr an, man kann direkt daran kein Telefon mehr betreiben. Man braucht einen Router mit Stromversorgung.

    Nur in seltenen Fällen dass jemand noch einen (letztlich auch IP-basierten, aber im Amt umgesetzt) analogen Telefonanschluss noch hat wäre amtsseitig eine Speisespannung vorhanden.

    10

    Answer

    from

    2 years ago

    @surfbear 

    Es sollte auch in deinem Interesse sein, dass der Techniker ins Haus kommt. Wie schon erwähnt sind bei dir an der TAE die falschen Drähte angeklemmt. Der Techniker sollte dort und am APL auf rot/schwarz umschalten. Vorausgesetzt es ist ein durchgehendes Kabel.

    Wie @Chill erst mal bereits geschrieben hat, ist das das viel gravierendere Problem, im Vergleich zum nicht idealen Kabel.

    Answer

    from

    2 years ago

    surfbear

    Mal ganz dumm gefragt: Was hindert die Telekom (oder einen anderen DSL-Provider) daran, einfach meine TAE -Dose mit den gebuchten Leistungen "scharf" zu schalten ohne daß ein Techniker kommen muß?

    Mal ganz dumm gefragt: Was hindert die Telekom (oder einen anderen DSL-Provider) daran, einfach meine TAE -Dose mit den gebuchten Leistungen "scharf" zu schalten ohne daß ein Techniker kommen muß?
    surfbear
    Mal ganz dumm gefragt: Was hindert die Telekom (oder einen anderen DSL-Provider) daran, einfach meine TAE -Dose mit den gebuchten Leistungen "scharf" zu schalten ohne daß ein Techniker kommen muß?

    Das kann im Einzelfall durchaus funktionieren. Vor allem wenn der Anschluss noch bis gestern genutzt wurde.

    Allerdings ist er bei Dir seit 12 Jahren nicht genutzt.

    Gut zu wissen: die Telekom macht keinen 100% Ausbau. Sprich: wenn Du z.B. in einer Gegend 1.000 Haushalte hast, dann hat die Telekom keine 1.000 Ports - weil Ports Geld kosten und weil es einfach so ist, dass es Leute gibt, die keinen Anschluss beauftragt haben und ergo keinen Port benötigen (so wie Du die letzten 12 Jahre).

     

    Das heißt, Deine Leitung hängt sehr sicher nicht irgendwo bei der Telekom angeschlossen dran. Weshalb ein Technikereinsatz für die Bereitstellung bei Dir unerlässlich ist.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Ja das erklärt den Sachverhalt sehr gut. 12 Jahre ist die Zeit seit ich hier in der Wohnung bin, und ich weiß nicht was die Vormieter für einen Anschluß hatten, habe auch keine frühere Telefonnummer.

     

    Dann werde ich die Sache angehen. 

     

    Dank in die Runde für die ausfühliche Beratung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1026

0

3

3 years ago

in  

3921

0

0

in  

439

0

4

1 year ago

in  

300

0

8