TAE auf LAN
5 years ago
Hallo zusammen, Ich bin gestern in eine neue Wohnung gezogen bzw hatte Uebergabe und mir ist aufgefallen, dass überall in jedem Raum 2-3 TAE Steckdosen sind. So ne Art multifunktionale Steckdose mit TV Anschluss. Kein LAN Anschluss.
Die Vermieterin meinte dass man hier überberall Internet Zugang hat.
Die Telekom meinte, dass sie nichts im Keller oder so umstellen müssten, sondern dass das Signal da sein sollte ab 5.2.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Sind dann alle TAE Dosen mit der 100 MBit Leitung ausgestattet? Wuerd ja Sinn machen. Ich kenn jedoch nur TAE auf Router und dann in allen anderen Räumen geht's mit LAN Anschlüssen weiter.
Kann ich mit einem Kabel TAE auf LAN volle 100mbit empfangen 🙄?
Ich hoffe ihr koennt mir helfen.
Ps: Wohnung is 4-6 Jahre alt.
768
31
This could help you too
6603
0
4
5 years ago
@BoyfromrainIch hoffe nicht das alle Dosen Parallel angeschlossen sind, sonst kommt es zu Problemen.
Bitte den Techniker das zu Überprüfen.
1 Router und von dem geht es dann weiter. Schraub die TAE auf und schau ob Lan Kabel verbaut wurden.
In Neubauten befindet sich meist ein Verteiler (oft neben dem Sicherungskasten) in der Wohnung ca 39X50 cm mit Blechtür.
0
5 years ago
@Boyfromrain
Das "riecht" verdächtig nach einem Kabelanschluss.
Kannst du ein Bild so einer Anschlussdose hier einstellen.
0
5 years ago
Hallo @Boyfromrain,
also wenn Du das Signal auf allen Dosen hast, dann wird das garantiert nix mit den 100 Mbit/s.
Denn für eine xDSL-Verbindung darf es nur eine Punkt zu Punkt Verbindung geben. Sind weitere Dosen parallel geschaltet, führt dies zu Reflexionen, die das DSL-Signal stören.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie die Dosen alle miteinander verschaltet sind, solltest Du einen Termin mit einem Außendiensttechniker der Telekom vereinbaren, der den Anschluss auf Stichleitungen überprüfen kann und ggf. eine Regelbauweise mit nur einer TAE herstellen kann.
Viele Grüße
0
5 years ago
Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.
2
Answer
from
5 years ago
Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.
Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.
ja, weil dir eindeutig eine Leitung vom APL abgehend zugeordnet werden konnte.
Wenn du jetzt mehrere TAEs in der Wohnung hast, dann fällt das unter "Heimnetzwerk" und da ist man als Kunde dann selber zuständig.
Du könntest jetzt selber mal schauen, wie die geschaltet sind oder einfach den Schalttermin abwarten und schauen, was passiert.
vg
Answer
from
5 years ago
Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.
Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.
Interessant wäre auch, ob diese Anschlußdosen numerische oder alphanumerische Bezeichnungen haben und ob diese unterschiedlich sind.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Bist du dir sicher, daß du nicht sowas hier in der Wohnung gesehen hast?
Multifunktionsdosen mit TAE und TV-Anschluß haben an sich auch eine LAN-Buchse.
0
5 years ago
Also ich bin mir ziemlicher sicher dass es Dosen sind mit TAE Anschluss, und kein LAN Anschluss - schließlich bekomme ich das sonst seit ca 15 Jahren auch ohne Probleme hin, aber das hier habe ich noch nie gesehen.
Hab die Bilder angehängt. Sieht mir nach ner Reihenschaltung aus,oder?
Hab 3 aufgemacht. In zwei waren Rot/Rot auf 1 und schwarz/schwarz auf 2. Nur die im Büro hatte eine rote Ader auf 1 und eine schwarze auf 2. Ist dies dann der Anfang/Ende der Reihenschaltung?
Wie löse ich das Problem?
Gruß boyfromrain
IMG_20200128_213521.jpg
IMG_20200128_214354.jpg
IMG_20200128_214412.jpg
IMG_20200128_214732.jpg
23
Answer
from
5 years ago
@Boyfromrain
Genau so.
In den TAE Flur, SZ und WZ die roten Adern miteinander verbinden und schwarzen Adern verbinden mit den von @eifelman85 erwähnten Scotch-Verbindern.
Die TAE -Dosen sind dann alle unbeschaltet und ohne Funktion, mit Ausnahme der TAE im Büro.
Die ist dann die Erste TAE .
Vom Signalweg her gesehen die beste Lösung.
Und später mal wieder zurück bauen ist auch kein Problem.
So, nun kennst du alle Lösungen, entscheiden und handeln mußt du selbst!
Ob der Techniker das macht, weiß ich nicht, könnte @eifelman85 vllt. Beantworten.
Da du aber ohne Techniker-Einsatz möchtest und bestellt hat, stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht.
Answer
from
5 years ago
@Boyfromrain
Wenn das bei dir so ist, dass die Leitung von einer zur anderen Dose läuft, hast du das richtig erkannt. Unglücklich wäre nur, wenn noch woanders eine Verteilung wäre. Aber auf den ersten Blick sieht es so aus, als ginge es von einer Dose zur anderen.
@Ludwig II
Kann ich leider nicht sagen, wie das der Techniker vor Ort handhaben würde. Selbst hier im Forum gab es ja zwischen den Technikern schon Diskussionen, ob Schleuderspleiß oder Scotchlok besser ist. Dann gibt es auch welche, die auf jeden Fall eine richtige 1. TAE setzen möchten, während andere auch kein Problem mit einer vorhandenen TAE ohne PPA haben. Kommt immer drauf an, wer kommt.
Answer
from
5 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, haben unsere Community-Spezis Deine Verkabelung schon komplett mit Dir durchgeplant. Super Sache!
Ich bin gespannt, für welche Lösung Du Dich entscheidest und lass uns wissen, ob dann zur Schaltung auch alles funktioniert!
Gruß,
Ingo F.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from