Solved

TAE Dose im Hauswirtschaftsraum Neubau

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich werde am 01.02.2021 in einen Neubau einziehen Einfamilienhaus (3 Stockwerke).

Ich habe gesehen, das die TAE Dose und der Netzwerkverteiler im Hauswirtschaftsraum ist ( In jedem Zimmer sind Netzwerkdosen vorhanden)

Der Router steht also im HWR im Ergeschoss neben dem Sicherungskasten  eine optimale Wifi Verbindung ist also nicht gegeben. 

 

Meine Fragen wären: 

 

1) Wie bekomme ich eine stabile Wifi Verbindung im ganzen Haus hin?

 

2) Kann ich den Router direkt an den Verteiler im HWR hängen damit ich überalle aus den Netzwerkosen Internet habe, oder muss ich zusätzliche Geräte anschaffen.

 

Vielen Dank

 

 

 

 

 

 

IMG-0995.jpg

1332

14

    • 4 years ago

      @sinemtayKommt auf den Router an, wennDu mehr als 4 LAN anbindungen benötigst brauchst Du einen Switch.

      WLAN Repeater kann man auch über LAN an den Router anbinden. Dieser Standort (Bild) ist optimal.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @sinemtay 

      ergänzend:

      wenn ich es richtig sehe so liegen in jedes Zimmer zwei CAT - Leitungen - oder !?
      Dann könnte der Router auch in einem der anderen Räume aufgestellt werden Idee
      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      @sinemtay 

      Doof. Es fehlt eine 230V AC Steckdose . Die sollte unterhalb des Patchfeldes auf der rechten Seite noch montiert werden. dann geht einiges einfacher.

       

      Montage: Router im linken Feld montieren und an der TAE anschließen. Einen x mal 1Gbit/s Switch im linken Feld an die nach zu montierende Steckdose anschliessen und mit einem Patchkabel mit dem Router verbinden.

       

      Plätze für WLAN Access-Points in der Wohnung in der Nähe von LAN-Wanddosen suchen und die Anschlüsse dieser LAN Dosen am Patchpanel mit Patchkabel direkt mit dem Router verbinden. Hier können z.b., sollte eine Fritzbox zum Einsatz kommen, Fritz!Repeater 3000 als AP über LAN-Brücke betrieben, verwendet werden. Diese können im AVM-Mesh betrieben werden.

      Natürlich sind auch andere AccessPoints , z.B. von Ubiquiti einsetzbar. Ggf. dann auch einen POE Switch (z.B. USW-Flex-Mini-EU oder USW-Lite-8-POE-EU). Hier funktioniert aber die Mesh Steuerung von AVM nicht, da Mesh nicht normiert ist.

       

      Für die Telefonie könnte man statt LAN-Signal mit einem speziellen Kabel (z.B. bei Verwendung FB7590) von RJ11 auf RJ45 dieses auch an entsprechende RJ45 LAN Dosen einspeisen und dann die Anschlusskabel der Telefoniegeräte statt TAE mit RJ45 kontaktieren. In diese Passen aber zur Not auch die RJ11 Stecker.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wenn ich die Beschriftung auf dem Patch-Panel richtig deute,

      wurde in jedes Zimmer Doppel-CAT gelegt.

       

      Dann würde ich das so anschließen;

      1. TAE -> Signaturkabel -> Wozi1

      und dort den Router (Wozi1 -> DSL-Eingang) für Magenta-TV, Telefonie, WLAN anschließen,

      dann von LAN1 -> Wozi2 wieder in den HWR,

      hier kann man das LAN einfach in ein weiteres Zimmer patchen,

      oder über einen Switch in mehrere Zimmer,

      hier kann dann auch noch mal ein Access-Point gesetzt werden um das WLAN zu erweitern.

      8

      Answer

      from

      4 years ago


      @muc80337_2  schrieb:
      In Deiner Zusammenfassung hast Du leider nicht geschrieben ob Du auf Speedport/SpeedHome Wifi setzt oder auf AVM / Fritzboxen / Fritzrepeater

      Und Du hast leider auch nicht geschrieben ob und wo Du DECT Signal haben willst. Für DECT benötigst Du einen zusätzlichen Repeater.

      Stimmt, also ich habe einen Speedport Router (Smart3) den würde ich im WOZI aufstellen. 
      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden? 

      DECT ist optional und wird nicht berücksichtigt bzw. kein Bedarf. 

      Answer

      from

      4 years ago

      sinemtay

      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?

      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?
      sinemtay
      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?

      MESH funktioniert nur mit gleichen Hersteller,

      also entweder Speedport und SHW

      oder nur AVM-Produkte.

      Answer

      from

      4 years ago

      Buster01

      MESH funktioniert nur mit gleichen Hersteller, also entweder Speedport und SHW oder nur AVM-Produkte.

      MESH funktioniert nur mit gleichen Hersteller,

      also entweder Speedport und SHW

      oder nur AVM-Produkte.

      Buster01

      MESH funktioniert nur mit gleichen Hersteller,

      also entweder Speedport und SHW

      oder nur AVM-Produkte.


      Der erste Satz stimmt - das mit entweder/oder stimmt insofern nicht als man auch aufs WLAN des Speedport oder der Fritzbox pfeifen kann und sich einfach ein WLAN Mesh System zulegen kann. Das kann dann auch ein Pärchen (oder mehr) SpeedHome Wifi zur Fritzbox sein. Oder ein google nest wifi System. Oder ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Es gibt da einiges an Flexibilität in den Möglichkeiten wie man das umsetzt, das kann man aus der Ferne nicht definitiv sagen, das muss man ggf. probieren.

       

      Du solltest beachten, dass die Drahtlose DECT Telefonie nicht über WLAN läuft.

      Weshalb es vielleicht gut wäre, den Router weiter oben anzubringen, falls Du DECT Mobilteile nutzen willst.

       

      Das Handwerkszeug wie Du das machen kannst wurde Dir hier bereits gegeben. Wenn Du detaillierter diskutieren willst, dann solltest Du mehr Info zu Bau und geplanter Nutzung geben. In welchem Stockwerk befindet sich welches Zimmer.

      Wohnzimmer im EG?

      Schlafzimmer im 1. OG?

      Zwei Kinderzimmer im 2. OG?

      DOG als 3. OG - genutzt als Lager oder als Hobbyraum?

       

      Ich würde vermutlich im EG eine Fritzbox aufstellen und im 2. OG auch eine. Solcherart ein WLAN Mesh für hoffentlich das ganze Haus aufbauen. Und darüber hinaus eine DECT Basisstation im EG und eine im 2. OG haben.

      Also wie bereits von @Buster01 beschrieben mit der Ergänzung, dass im 2. OG an die dortige LAN-Buchse eine zweite Fritzbox mit ihrem LAN1 bzw. ihrem WAN Anschluss (nicht mit dem DSL-Anschluss!!!) eingesteckt wird und dann die Telefonie so konfiguriert wird

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      sinemtay

      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?

      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?
      sinemtay
      als Mesh System weiß ich noch nicht so genau, aber da kann ich ja jedes beliebige System nehmen oder? Sind ja nur Satelliten/Cubes wo im Haus aufgestellt werden?

      MESH funktioniert nur mit gleichen Hersteller,

      also entweder Speedport und SHW

      oder nur AVM-Produkte.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1563

      0

      4

      Solved

      in  

      42324

      2

      4

      Solved

      in  

      2900

      0

      5

      Solved

      in  

      8692

      0

      3