TAE-Dose Kabel gebrochen
3 years ago
Guten Tag,
ich wollte heute meinen neuen Internet Anschluss in Betrieb nehmen und habe gesehen das einer der zwei Drähte, welche an die TAE -Dose angeschlossen sind, gebrochen ist.
Da der DSL Anschluss jedoch trotzdem funktioniert, frage ich mich wie das sein kann?
Da der zweite Draht bestimmt trotzdem notwendig ist, sollte sich was vermutlich ein Techniker anschauen da ich der Draht so fest geklemmt ist das ich weder das alte Stück rausbekomme noch was neue reinbekommen würde.
Viele Grüße
1235
0
28
Accepted Solutions
All Answers (28)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
10 years ago
80349
0
2
7 years ago
316628
3
0
Solved
1576
0
3
eifelman85
3 years ago
@Kappotano
Ohne LSA Auflegewerkzeug geht es nicht.
Du hast nicht zufällig noch eine andere TAE Dose mit Schraubklemmen rumliegen?
Sonst einfach eine Störung melden. Einadrig läuft DSL meistens noch - halt schlecht oder im Fallback.
2
0
lejupp
3 years ago
Hochfrequenzsignale können sich sogar ganz ohne Leiter ausbreiten (vgl. Funk, Radio). Vermutlich läuft der Anschluss nicht mit voller Übertragungsgeschwindigkeit, möglicherweise auch nicht zuverlässig.
Ich würde unter 0800/3301000 eine Störung melden.
2
0
der_Lutz
3 years ago
frage ich mich wie das sein kann?
Tja, ist halt Hochfrequenz, da kann ein Anschluss auch "einbeinig" laufen. Du wirst sicher nicht die volle Bandbreite erreichen.
Man benötigt eigentlich nur ein LSA+ Anlegewerkzeug, da ist der Haken zum entfernen der Reste integriert.
So lange die TAE Dose aber nicht festgeschraubt ist und das Kabel auch festverlegt ist kann das immer wieder passieren, sind halt starre Adern für die feste Verlegung.
Du kannst einfach eine Störung melden dann kommt ein Techniker der Telekom und fixt das, ob das eventuell kostenpflichtig wird weiß ich nicht.
Alterativ hat fast jeder Elektriker der ab und zu mal mit sowas zu tun hat das passende Werkzeug.
2
0
Stefan
3 years ago
Da der zweite Draht bestimmt trotzdem notwendig ist, sollte sich was vermutlich ein Techniker anschauen da ich der Draht so fest geklemmt ist das ich weder das alte Stück rausbekomme noch was neue reinbekommen würde.
Da der zweite Draht bestimmt trotzdem notwendig ist, sollte sich was vermutlich ein Techniker anschauen da ich der Draht so fest geklemmt ist das ich weder das alte Stück rausbekomme noch was neue reinbekommen würde.
raus geht der Draht ziemlich leicht - hoch hebeln mit kleinem Schraubendreher oder mini Zange.
Rein bekommt man den auch mit einem Schraubendreher - in dem man vor und hinter der Ader drückt.
Das ist nur ein Provisorium
Richtig für DIY wäre das hier
https://www.amazon.de/gp/product/B002B4LQWY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
für 3,57€
2
9
Load 6 older comments
prophaganda
Answer
from
Stefan
3 years ago
@eifelman85
Ich vermute mal ganz stark, dass da schon mal ein Techniker auf eine andere Ader umgeschaltet hatte...
Besser wäre es natürlich, komplett auf die zweite DA umzuschalten...
1
lejupp
Answer
from
Stefan
3 years ago
Hilfreich könnte es sein die Dose und das Kabel an der Wand zu befestigen. Andernfalls ist es nur eine Frage der Zeit bis die anderen Adern auch brechen.
2
prophaganda
Answer
from
Stefan
3 years ago
Interessant ist auch der Kabeltyp...
Nun ist nicht wirklich bekannt, ob es ein EFH ist und wie das Haus versorgt wird (oiL oder uiL).
Das Kabel ist zumindest kein Zimmer-Kabel.
Es könnte ein 2DA oiL-Kabel sein, und irgendwie würde dann vermutlich der APL fehlen...
Da könnte uns @Kappotano durchaus gern noch weitere Hinweise geben
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Kappotano
3 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Es handelt sich hierbei um ein EFH in dem aktuell drei Wohnungen entstehen und wird durch eine oberirdische Leitung versorgt.
Das Problem ist, der Vorbesitzer hat das Kabel abgetrennt hat und es liegt somit nur noch ca. 2.5 m im Haus, einen APL gibt es leider auch nicht .
Damit ein Techniker sich das anschaut und das Kabel evtl. verlängert bzw. erneuert auf drei Doppeladern, habe ich einen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Der Techniker kam auch aber hat die Dose nur so angeschlossen wie auf dem Bild zu sehen, er meinte er kann hier nicht mehr machen und ich müsste mich beim Bauherrenservice melden.
Der Bauherrenservice will mir aber auch nicht helfen da eine Doppelader noch frei ist und somit für sie kein Problem besteht.
Das Kabel ist noch nicht fachgerecht verlegt weil es sich hierbei noch um eine Baustelle handelt. Ein bekannter Elektriker will sich das nun mal anschauen wir man das vernünftig löst.
0
14
Load 11 older comments
Kappotano
Answer
from
Kappotano
3 years ago
@prophaganda
Ich bin in der Thematik nicht ganz so fit und kenn meine Möglichkeiten gar nicht.
Ich würde nun auch nicht wissen wie das läuft wenn nun ein Mieter einen zweiten Vertrag abschließt. Wird dann an die andere DA eine weitere TAE -Dose angeschlossen?
Die aktuelle Situation ist etwas unpraktisch da das Kabel im Dachgeschoss liegt und ich die TAE -Dosen irgendwie ins UG und EG bekommmen sollte.
Was kann ich aktuell tun um irgendwelche Vorbereitungen treffen zu können? Wie würdest du/ihr an meiner Stelle vorgehen?
0
ke2000-oi
Answer
from
Kappotano
3 years ago
Was kann ich aktuell tun um irgendwelche Vorbereitungen treffen zu können? Wie würdest du/ihr an meiner Stelle vorgehen?
Auf jeden Fall schon mal geeignete Kabel im Haus vom DG zu den geplanten TAE -Standorten verlegen.
2
prophaganda
Answer
from
Kappotano
3 years ago
@Kappotano
Kabel verlegen, die zu den einzelnen WE's gehen sollen - Also von da aus, wo der "Rest" vom oiL-Kabel liegt (wo da aktuell Deine TAE ist) bis zu den Punkten, wo die TAE 's hin sollen.
Dafür eignet sich auch Cat6 bzw Cat7 Verlegekabel (also Netwerk-Kabel (aber wirklich das Verlege-Kabel - nicht das flexible Patchkabelmaterial)).
Im Nachhinein (also nach Deinen Sanierungsarbeiten) Kabel zu verlegen ist oftmals suboptimal...

Wie bereits erwähnt, könntest Du auch schon mal Dein Profil befüllen...
3
Unlogged in user
Answer
from
Kappotano
Unlogged in user
Ask
from
Kappotano