TAE-Dose -> Splitter Verlängerungskabel
14 years ago
Das Verbindungskabel zwischen der Telefondose in der Wand und dem DSL-Splitter ist recht kurz. Gibt es hierfür ein Verlängerungskabel?
Ich würde den Standort des Routers gerne von der Garderobenkommode im Flur (hinter der Kommode befindet sich in der Wand die Telefondose) ins Wohnzimmer verlegen. Das Problem ist halt nur: den Splitter kann ich im Wohnzimmer nicht an unauffälliger Stelle plazieren, weil dafür das Kabel Telefondose -> Splitter zu kurz ist.
Ich würde den Standort des Routers gerne von der Garderobenkommode im Flur (hinter der Kommode befindet sich in der Wand die Telefondose) ins Wohnzimmer verlegen. Das Problem ist halt nur: den Splitter kann ich im Wohnzimmer nicht an unauffälliger Stelle plazieren, weil dafür das Kabel Telefondose -> Splitter zu kurz ist.
32059
19
This could help you too
2 years ago
1817
0
5
Solved
222
0
2
14 years ago
http://www.black-box.de/de-de/fp/858/33214/DEC-423-MMJ-Cable/V3.S1.O3/mmj
und dazu
http://www.black-box.de/de-de/fp/847/35041/MMJ-Coupler/V3.S1.O3/mmj
Was du machen kannst.
Besorge dir eine ganz normale Telefonaufputzdose, einen TAE -Stecker zum Selbstkonfektionieren und ein dazu passendes Kabel. Es werden nur zwei Adern benötigt; es darf aber auch ein 4adriges Kabels ein. Schaltbilder gibt es im Internet oder auf der Verpackung.
Den TAE -Stecker an der einen Seite des Kabels anschließen. Das Kabel an die Aufputzdose, die im Wohnzimmer montiert oder hinter/unter ein Möbel gelegt wird (ist ja nur Schwachstrom), anklemmen. Jetzt noch den Splitter montieren und mit dem vorhanden Kabel mit der "verlängerten" Dose verbinden.
0
14 years ago
Das Verbindungskabel zwischen der Telefondose in der Wand und dem DSL-Splitter ist recht kurz. Gibt es hierfür ein Verlängerungskabel?
Das Verbindungskabel zwischen der Telefondose in der Wand und dem DSL-Splitter ist recht kurz. Gibt es hierfür ein Verlängerungskabel?
Ja, aber nicht bei der Telekom.
Um eine Unsymetrie durch das Anschlußkabel zu vermeiden, werden die neuen Splitter nur noch mit einer kurzen Anschlußschnur ausgeliefert.
Viele Grüße
0
14 years ago
Um eine Unsymetrie durch das Anschlußkabel zu vermeiden, werden die neuen Splitter nur noch mit einer kurzen Anschlußschnur ausgeliefert.
Um eine Unsymetrie durch das Anschlußkabel zu vermeiden, werden die neuen Splitter nur noch mit einer kurzen Anschlußschnur ausgeliefert.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber hier irrst Du wohl. Mit vermeintlichen Unsymetrien hat das wohl weniger zu tun :-)
Man könnte schauen, was für ein Splitter es ist. Die aktuellen kenn ich jetzt nicht, früher hatten die unten noch eine Klemmleiste. Da kann man dann normales Sprechstellenkabel nehmen, an der 1. TAE an Klemme 5&6 und am Splitter an die Klemme "Amt" ran. Bei der Verlegung des Kabels sollte man auf die Vermeidung von Knick- und Quetschstellen (Türrahmen, Teppichboden Lauffläche) achten.
0
14 years ago
0
14 years ago
0
14 years ago
Das Verbindungskabel zwischen der Telefondose in der Wand und dem DSL-Splitter ist recht kurz. Gibt es hierfür ein Verlängerungskabel?
Das Verbindungskabel zwischen der Telefondose in der Wand und dem DSL-Splitter ist recht kurz. Gibt es hierfür ein Verlängerungskabel?
Verlängere einfach die Doppelader der Telefonleitung und schließe diese, wie olli11 auch schon schrieb, direkt an die Klemmleiste des Splitters an. Das wäre sowieso die bessere Lösung, da die zusätzliche (langfristig gammelnde) TAE -Steckverbindung entfällt; also, im Baumarkt die gewünschte Länge Telefonkabel erstehen, das Telefonkabel wie gewünscht verlegen, die bisherige TAE -Dose entfernen, an die Telekom-Doppelader eine Doppelader des Telefonkabels anlöten/isolieren (zur Not funktionert auch eine kleine Lüsterklemme) und die andere Seite der Doppelader an den Splitter anschließen und gut ist!
Gruß Ulrich
0
14 years ago
Um eine Unsymetrie durch das Anschlußkabel zu vermeiden,
Um eine Unsymetrie durch das Anschlußkabel zu vermeiden,
Man könnte schauen, was für ein Splitter es ist. Die aktuellen kenn ich jetzt nicht, früher hatten die unten noch eine Klemmleiste.
Ich "behaupte" mal einen recht aktuellen Splitter hier zu haben.
Dieser ist beschriftet mit "DSL Splitter"(VDSL/ADSL)
Art Nr 0 16 12 MNr 402 340 97 - 1517659 und die SNr lass ich mal weg:-)
Zumindest hats dort noch einen Klemmenblock der ohne Werkzeug zu erreichen ist und auch im Beipackzettel ist die Belegung der Klemmen erlaeutert.
Von der Groesse des Splitters duerfte dieser bei vielen Kunden an der Wand haenger und bedeutet kleiner als das Modell was ich bei meinem ersten DSL Anschluss um 1999 geleifert bekam.
Gruss
-ralf-
0
13 years ago
bin Telekomneukunde. Leider ist in der Nähe der TAE -Dose in meiner Mietswohnung keine Steckdose. Da der Router aber Strom braucht, stehe ich vor einem kleinen Problem. Eigentlich war mein Plan, ein längeres TAE Kabel zu kaufen um den Splitter in einem anderen Raum montieren zu können. Jetzt habe ich gelesen, dass das eher keine so gute Idee ist. Was würde ihr mir raten?
0
13 years ago
0
13 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from