Solved
Tastenfeld programmieren bei Bintec Elmeg IP 620 + Digitalisierungsbox Premium
7 years ago
Ich habe ein Bintec Elmeg IP 620 IP-Telefon mit der Tastenfelderweiterung T600 bzw. Gigaset Maxwell Expansion in Betrieb. Dieses wird an einer Digitalisierungsbox Premium betrieben.
Die Tastenfelderweiterung lässt sich außer mit Kurzwahlfunktionen eigentlich mit vielfältigen Funktionen belegen.
Allerdings sind diese Funktionen auch im Handbuch nicht detailliert dokumentiert.
Ich wäre dankbar über Hinweise, wie sich meine gewünschten Funktionen realisieren lassen. Wenn es eine umfangreichere Dokumentation oder Lektüre dazu gibt, bin ich auch dafür dankbar. Auch käufliche Dokumentationen wären in Ordnung.
Wichtig sind mir drei Funktionen:
1. Ein- und ausschalten des Anrufbeantworters auf Tastendruck (Anrufbeantworter ist an der Digibox in diesem Fall eine Anrufweiterschaltung an die interne Nummer 50, wenn niemand den Anruf annimmt)
2. Pickup von Anrufen auf anderen Mobilteilen, die eine eigene Durchwahl haben
3. Weitergabe (Blind Transfer) von Anrufen an ein gewünschtes Mobilteil
Zumindest bei der Pickup-Funktion gehe ich davon aus, dass dies über eine "BLF"-Funktion machbar sein müsste, klappt aber irgendwie noch nicht.
Bei den anderen beiden Funktionen bin ich etwas ratlos.
Erwähnenswert ist vermutlich auch, dass Autoamt für die betroffenen Geräte deaktiviert ist. Wenn es alles einfacher wäre, würde ich Autoamt aber einfach wieder aktivieren.
Welche Funktionen eigentlich vorhanden sind und wie die Eingabemaske aussieht zeige ich der Einfachheit halber mit Screenshots.
Fraglich ist für mich auch, ob die teilweise abgefragte "Zielrufnummer" die interne zweistellige Bezeichnung ist, oder doch etwas anderes.
Wenn es hilfreich ist, kann ich hier auch noch kurz schildern, wie die gewünschten Funktionen derzeit händisch durchgeführt werden.
Ich danke schon einmal für Hinweise und Lösungsvorschläge.
1473
5
This could help you too
454
0
1
580
0
3
4 years ago
533
0
2
4 years ago
313
0
1
7 years ago
Guten Abend @SkyHaussman,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihre Frage habe ich direkt bei den Fachansprechpartnern platziert.
Ich bitte Sie um etwas Geduld.
Vielleicht kann Ihnen @Kalle2014 schneller weiterhelfen?
Um Sie telefonisch erreichen zu können bitte ich Sie außerdem, sich einen kurzen Moment Zeit zu nehmen, um Ihr Profil auszufüllen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und weiterhin alles Gute.
Beste Grüße
Jamil-Ali G.
0
7 years ago
nur eine kurze Zwischenmeldung.
Es gibt leider noch keine Rückmeldung von der Fachseite.
Ich bitte noch um ein wenig Geduld.
Vielen Dank
Marita W.
2
Answer
from
7 years ago
Gibt es schon eine Rückmeldung von der Fachabteiliung?
Ich habe bisher keine weiteren Unterlagen auftreiben können, welche die Lösung bringen würden.
Das Profil habe ich um die relevanten Informationen erweitert.
Freundliche Grüße und schon einmal vielen Dank!
Answer
from
7 years ago
es liegt mittlerweile eine Rückmeldung der Fachabteilung vor.
Sie haben die Möglichkeit manches über das Telefon zu konfigurieren oder über die Digitalisierungsbox Premium selbst.
Folgende Empfehlungen:
Zu 1 (AB an/aus): Hierzu in das Menü Endgeräte - elmeg Systemtelefone und dort den Reiter ELMEG IP nehmen. Bearbeiten von dem gewünschten Telefon über den Stift. Dann den Punkt Tasten auswählen. Nun eine Taste auswählen, auf der die Funktion gewünscht ist. Als Tastentyp Makro auswählen und bei Makro CFNR (Call forwarding no response) auswählen und bei Rufnummer die Rufnummer des Anrufbeantworters eintragen (in diesem Fall die 50). Mit OK bestätigen.
Zu 2 (Pickup): Dies erfolgt über die Einrichtung der Taste Linienaste Teilnehmer auf der Digitalisierungsbox.
Zu 3 (Blind Transfer): Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt ab und drückt dann auf Blind Transfer auf dem Telefon. Falls es aber ohne Annahme des Rufes passieren soll, muss man, während es klingelt auf die Taste mit dem Hörer und den Punkten drücken und dann die Nummer wählen. Dann hört der Anrufende jedoch währenddessen die Wartemusik.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Tanja R.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
es liegt mittlerweile eine Rückmeldung der Fachabteilung vor.
Sie haben die Möglichkeit manches über das Telefon zu konfigurieren oder über die Digitalisierungsbox Premium selbst.
Folgende Empfehlungen:
Zu 1 (AB an/aus): Hierzu in das Menü Endgeräte - elmeg Systemtelefone und dort den Reiter ELMEG IP nehmen. Bearbeiten von dem gewünschten Telefon über den Stift. Dann den Punkt Tasten auswählen. Nun eine Taste auswählen, auf der die Funktion gewünscht ist. Als Tastentyp Makro auswählen und bei Makro CFNR (Call forwarding no response) auswählen und bei Rufnummer die Rufnummer des Anrufbeantworters eintragen (in diesem Fall die 50). Mit OK bestätigen.
Zu 2 (Pickup): Dies erfolgt über die Einrichtung der Taste Linienaste Teilnehmer auf der Digitalisierungsbox.
Zu 3 (Blind Transfer): Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt ab und drückt dann auf Blind Transfer auf dem Telefon. Falls es aber ohne Annahme des Rufes passieren soll, muss man, während es klingelt auf die Taste mit dem Hörer und den Punkten drücken und dann die Nummer wählen. Dann hört der Anrufende jedoch währenddessen die Wartemusik.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Tanja R.
0
Unlogged in user
Ask
from