tastentelefon zurücksenden
6 years ago
wohin kann ich mein 30 Jahre altes Tastentelefon zurücksenden und wie kündige es.
ich zahle jedes Monat dafür und trotz arufen und kündigen hat das bisher nicht geklappt.
707
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
433
0
2
Anonymous User
6 years ago
Es kann z. B. im Telekom Shop abgegeben werden. Du kannst es auch über telekom.de/chat kündigen und dann i. d. R. einfach in den Elekroschrott auf dem örtlichen Wertstoffhof abgeben.
4
1
Mächschen
Answer
from
Anonymous User
6 years ago
@bernhard-zogler
Über den Kundenservice kündigen, in der Regel kannst du es dann selbst entsorgen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Anonymous User
6 years ago
@bernhard-zogler,
wohin kann ich mein 30 Jahre altes Tastentelefon zurücksenden und wie kündige es. ich zahle jedes Monat dafür und trotz arufen und kündigen hat das bisher nicht geklappt.
wohin kann ich mein 30 Jahre altes Tastentelefon zurücksenden und wie kündige es.
ich zahle jedes Monat dafür und trotz arufen und kündigen hat das bisher nicht geklappt.
Du zahlst seit 30 Jahren Miete dafür?
1
0
Käseblümchen
6 years ago
wohin kann ich mein 30 Jahre altes Tastentelefon zurücksenden und wie kündige es. ich zahle jedes Monat dafür und trotz arufen und kündigen hat das bisher nicht geklappt.
wohin kann ich mein 30 Jahre altes Tastentelefon zurücksenden und wie kündige es.
ich zahle jedes Monat dafür und trotz arufen und kündigen hat das bisher nicht geklappt.
Natürlich weiß ich, dass die Telekom im Recht ist, wenn sie auch für ur-alte gemietete Telefonapparate so lange Miete kassiert, bis der Kunde sie kündigt.
Letztendlich zeigt das die ganze Kleinkariertheit dieses Unternehmens.
4
8
Load 5 older comments
Buster01
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
lejupp Was passiert denn wenn ein Kunde eine Endgerätestörung an einem FeTAp 615 meldet? Kommt dann echt einer und baut einen neuen Nummernschalter ein? Oder bringt einen neuen Apparat? Oder kündigt die Telekom dann vielleicht doch einfach den Vertrag? Was passiert denn wenn ein Kunde eine Endgerätestörung an einem FeTAp 615 meldet? Kommt dann echt einer und baut einen neuen Nummernschalter ein? Oder bringt einen neuen Apparat? Oder kündigt die Telekom dann vielleicht doch einfach den Vertrag? lejupp Was passiert denn wenn ein Kunde eine Endgerätestörung an einem FeTAp 615 meldet? Kommt dann echt einer und baut einen neuen Nummernschalter ein? Oder bringt einen neuen Apparat? Oder kündigt die Telekom dann vielleicht doch einfach den Vertrag? So unglaublich es klingt, aber das hat ein Kollege erst neulich bei einem 611er gemacht.
Was passiert denn wenn ein Kunde eine Endgerätestörung an einem FeTAp 615 meldet? Kommt dann echt einer und baut einen neuen Nummernschalter ein? Oder bringt einen neuen Apparat? Oder kündigt die Telekom dann vielleicht doch einfach den Vertrag?
Was passiert denn wenn ein Kunde eine Endgerätestörung an einem FeTAp 615 meldet? Kommt dann echt einer und baut einen neuen Nummernschalter ein? Oder bringt einen neuen Apparat? Oder kündigt die Telekom dann vielleicht doch einfach den Vertrag?
So unglaublich es klingt, aber das hat ein Kollege erst neulich bei einem 611er gemacht.
Es gibt wirklich noch AGB1-Kunden (merke ich jetzt bei den Umschaltungen auf NGN),
wie ist das eigentlich wenn die auf POTS umgeschaltet werden,
bleiben die AGB1-Kunden oder werden das jetzt AGB2-Kunden?
(bei ABG1 ist die Telekom verantwortlich bis Endgerät,
bei AGB2-Kunden muß das Signal nur am APL anliegen)
0
Hubert Eder
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
@Buster01
AGB1 Kunde ist man ja nur, wenn man statt einer 1. TAE noch eine VDo hat.
Das ist inzwischen wirklich die absolute Seltenheit.
0
Buster01
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
AGB1 Kunde ist man ja nur, wenn man statt einer 1. TAE noch eine VDo hat. Das ist inzwischen wirklich die absolute Seltenheit.
AGB1 Kunde ist man ja nur, wenn man statt einer 1. TAE noch eine VDo hat.
Das ist inzwischen wirklich die absolute Seltenheit.
So nach "Rotem Feld" noch mal neu
(ist komisch das ein Telekommunikationsunternehmen seine Foren-SW nicht in den Griff bekommt)
Hatte das vor ein paar Jahren, ein 611 nach Blitzschlag def.
wurde kostenlos gegen Actron B getauscht,
aber Kunde wurde in AGB2 überführt.
Ist halt interessant ob der Status erhalten bleibt,
bei dem Wechsel Handvermittlung->Drehwähler-->DIV
blieb der Status ja erhalten,
wechselt der jetzt bei Wechsel auf POTS .
Dem Kunden ist ja egal welche Technik dahinter steht,
der will nur telefonieren.
Ne Info wäre interessant bei Entstörung.
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Kathrin W.
Telekom hilft Team
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community. Schon, dass du den Weg hierhin gefunden hast und vielen Dank für deinen ersten Beitrag.
Leider hast du in deinem Profil keine Kontaktdaten angegeben, sodass ich dich weder anrufen noch mir deinen Anschluss näher anschauen konnte.
Über das Retourenportal https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
kannst du ganz einfach ein Mietgerät kündigen und dir einen Retourenschein zur versandkostenfreien Rücksendung erstellen, beziehungsweise bei älteren Geräten auch die
Selbstentsorgung des gekündigten Gerätes wählen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
2
Hubert Eder
Answer
from
Kathrin W.
6 years ago
@Kathrin W.
Seit wann können Miettelefone wie zum Beispiel ein 01LX oder Signo über das Retourenportal für Endgeräteservicepakete gekündigt werden?
1
Mächschen
Answer
from
Kathrin W.
6 years ago
@Kathrin W.
Relikte aus vergangener Zeit (z.B. alte analoge Telefone) müssen über den Kundenservice gekündigt werden.
Das Retourenportal kann in diesem Fall nicht genutzt werden.
1
Unlogged in user
Answer
from
Kathrin W.
Unlogged in user
Ask
from
bernhard-zogler