Solved

Telefon an dlan anschließen?

8 years ago

Hallo, wir haben im 1. Stock unseren Telefonanschluss, an dem auch der Router angeschlossen ist. Ein Telefon ist mit dem Router über einen Stecker verbunden, nun wollen wir im Obergeschoss ein Telefon anschließen, welches auch einen Anrufnbeantworter haben soll. Eine weitere Nummer ist ja vorhanden, doch wie gestalten wir das ganze dann?
Wir haben im Obergeschoss dlan, da der Empfang zu schlecht ist. Wie schließe ich das Telefon dann am Besten an, damit es mit der zweiten Nummer funktioniert?

5885

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Am einfchsten wäre ein mit dem Router kompatibles DECT Telefon, das man direkt an diesem anmeldet (sofern der Router ein solches Feature besitzt).

      Als AB könnte man dann z.B. die Telekom Sprachbox verwenden.

       

      Welcher Router wird denn genutzt?

       

      Für andere Lösungen müsste wohl ein mindestens 2 adriges Kabel vom Router zum Telefonstandort gelegt sein/werden.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für Ihre Antwort ! Ja, ich verstehe auch nicht ganz, warum FB4020 in IP Client Modus da sein soll, aber ich habe vorhin probiert, direkt mit FB7590 über dLAN anzuschließen, und es ging nicht, dann habe ich Ihren Vorschlag oben gefunden, wo Sie meinten, dass man eine alte FB in IP Client Modus im Dachgeschoß stellen soll. So habe ich einfach so probiert. Aber ich habe eigentlich nicht ganz verstanden, denn alle Port Freigabe Sachen sind am FB7590, nicht FB4020 in AP Modus. Aber FB4020 lässt Telefonnummer registrieren und Geräte hinzufügen. Ich bin ziemlich verwirrt, wer macht was ? Wohin gehört das Telefon ?

       

      So meinen Sie, eigentlich soll ich PAP2T direkt an dLAN schließen. Ich habe bei der ersten Versuche eigentlich gar nichts mit Port Freigabe gemacht. Vielleicht geht es jetzt, weil ich das gemacht habe.

       

      O jetzt verstehe ich, Ihr Vorschlag, eine FB in IP Client Modus zu stellen, ist damit man ein NICHT-IP Fon anschließen kann, weil die erste Frage in diesem Thema um ein analoges Fon ging, und in diesem Fall soll FB irgend eine mit TAE /Fon Dose sein. Ist das richtig ? Z.B. ich habe FB7360, ich weiß nicht, ob ich sie doch zurück zum Amt setzen würde (und FB7590, die ich gerade gekauft habe, zurückschicken: vielleicht war das doch überflüssig.... ich weiß aber noch nicht) Falls ich mit der Ihre Methode ohne PAP2T probieren würde, könnte es leichter gehen, oder nicht unbedingt  ?

       

      Ich wollte ursprünglich mit einem primitiveren Fon probieren: so ein Fon ohne eigene Stromversorgung. Aber mit der könnte ich nicht mal mit PAP2T kommunizieren: **** drücken, und passiert nichts, höre nichts. Mit FB7360 in IP Client Modus, kann man auch so eine Fon schließen ?

       

      Zurück zum Thema "Einrichtung", soll ich also die "Anmeldedaten" auf dem Fon reintippen, um das Telefon benützen zu können ? Oder Einrichtung auf der Box ist alles, was man tun soll, um das Fon zu benützen ? Wofür werden "Anmeldedaten im PAP2T hinterlegt" ?

       

      O, noch was, dass ich 10000-10255 für UDP freigegeben habe, statt 10000-20000 wie in der Manual steht, würde es gehen ? Oder soll ich wieder 10256-10511 usw machen, bis es 20000 erreicht ?

       

      Entschuldigung für dumme Fragen. Ich weiß wirklich so wenig über Telefon;;

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Die FB im Client-Modus dient als Umsetzer zwischen IP und analogem (oder DECT ) Telefon. Genau das kann aber die FB4020 nicht. Andererseits ist das PAP2T genau so ein Umsetzer. Die SIP-Daten des internen *622 Accounts müssen im Web-Interface des PAP2T hinterlegt werden.

      Da die Anmeldung am Telefonserver der Telekom über die FB7590 selbst erfolgt, benötigt man dort auch keine Portfreigaben. Der PAP2T kommuniziert nicht mit dem Internet, sondern intern mit der FB7590, weshalb dafür ebenfalls keine Portfreigaben notwendig sind.

       

      Was das **** beim PAP2T angeht: Haben Sie am PAP2T ein schnurgebundenes oder ein schnurloses Telefon angeschlossen? Wenn schnurlos, haben Sie nach dem **** auch die grüne Abheben-Taste gedrückt? Laut der PAP2T Anleitung muss danach noch 110# eingegeben werden, dann sagt eine Stimme die IP Adresse für die Web-Oberfläche an, wo dann die *622 Anmeldedaten hinterlegt werden, damit sich das PAP2T an der FB7590 als Telefonclient anmelden kann.

       

      PS: Die FB7360 kann auch als IP-Client dienen und an der FB7360 kann man auch direkt Telefone anschließen, genauso wie an der FB7590.

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für Ihre Antwort !

      Ich habe gerade das gefunden:

      http://www.spakonfig.de/

      unter Line Telekom. Die Info scheint, sehr aktuell zu sein. (Ab 18.Feb.2021)

      Ich vermute, die Anmeldedaten, die ich auf Fritzbox wählen musste, gehen in die Masken unter "Subscriber Information", ist das richtig ? Und das ist was Sie meinten mit "SIP-Daten" ?  Aber die Telefonnummer soll auch dahin gehen, und ich weiß nicht, wo ich was angeben soll. Email Adresse auch...ich habe keine t-online Adresse.

       

      Wegen dem Ton bei **** ist es so, ich probiere jetzt mit Gigaset A415, dann scheint die Verbindung zwischen dem Fon und PAP2t OK zu sein, ich kann z.B. IP-Adresse abhören. Ursprünglich wollte ich aber mit "Actron B" arbeiten. Aber dieses scheint, mit PAP2t nicht verbinden zu können: welche auch immer Taste ich drücke, gibt es mir keinen Ton. Soll das aber theoretisch auch funktionieren ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ansonsten kannst du ein reines IP Telefon verwenden, dass kannst du per LAN anschließen.
      Musst dann aber auch die Telefonie Zugangsdaten drin eingeben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too