Solved
Telefonie am TP-Link Router funktioniert nicht
6 years ago
Hallo an alle!
Der Router meiner Eltern hat vor 2 Tagen schlapp gemacht. Nun haben sie sich als Ersatz den Archer600v V2 von TP Link geholt. Und wenn es etwas zu installieren gab bzgl. Internet/Telefonie habe ich das übernommen. Meine Eltern haben es nicht so mit moderner Technik
Lief auch alles problemlos. Nach 5 Minuten im Konfigurationsprogramm lief das Internet wieder. Nur das Telefonieren will nicht funktionieren. Da werkel ich jetzt schon seit 2 Tagen rum. Und da wollte ich jetzt doch mal um Rat fragen. Ich habe hier im Forum folgenden Beitrag gefunden, der im Prinzip genau meinem Problem entspricht:
FTTH /td-p/3809596" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Konfiguration-Telefonie-TP-Link-Router-und- FTTH /td-p/3809596
Nur die dortige Lösung hat bei mir nicht funktioniert. Es ist immer noch kein grüner Daumen vorhanden.
Ich hab alle Varianten durch:
- mit Telekom als Anbieter
- mit "Sonstiges" als Anbieter
- mit den Telekomdaten meiner Eltern
- mit der anonymous@t-online/ohne Passwort-Variante
- mit den verschiedenen Varianten bei "gebundene Schnittstelle" im erweiterten Modus
- Varianten mit und ohne Outbound-Proxy
Das Telefon selbst ist in Ordnung und lässt sich mit dem Router "verbinden". Hab da die entsprechende Rückmeldung bekommen. Firmware des Routers ist auch aktuell.
Im Systemprotokoll zeigt er mir den Fehler "account "06xxxx" registration failed" an
Meine Eltern haben kein VoIP, sondern sind hier noch mit Splitter und NTBA-Box verbunden. Hab im Netz aber bisher keine Infos gefunden, dass dies ein Problem darstellen sollte.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemanden, der ne Idee hat, wo der Fehler liegt. Wäre sehr dankbar für ein bißchen Hilfe.
4405
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1707
0
6
373
0
3
3 years ago
385
0
3
2 years ago
210
0
1
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Markus Km.
6 years ago
Und das Telefon war über den TAE -Stecker am Speedport angeschlossen. Also sollte ich das testweise mal an die NTBA-Box hängen?
Und das Telefon war über den TAE -Stecker am Speedport angeschlossen. Also sollte ich das testweise mal an die NTBA-Box hängen?
Nein, wenn das Telefon per TAE -Stecker am Speedport angeschlossen war, ist es ein analoges Telefon, das funktioniert am NTBA nicht. Bislang ging sicherlich ein Kabel:
vom NTBA in den Speedport W 7xxV, der dann das digitale ISDN-Signal in ein analoges umwandelte.
Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:
Gruß Ulrich
2
0