Solved
Telefonie mit Eumex 401 an Fritzbox 7490
6 years ago
Hallo,
gestern war Umstellung von ISDN auf IP (Magenta Zuhause S). Mit dem Techniker hat prima geklappt, er hatte sich nur über den Auftrag gewundert, aber den brauchte ich, weil der Splitter nur per Kabel, ohne TAE -Dose, angeschlossen war.
Bisher war die Eumex nicht mit der Fritzbox verbunden, das wollte ich erst machen, wenn es nicht mehr anders geht. Die Eumex brauche ich, weil Anschluß / Router / PC im Keller sind, hier sind auch zwei Telefone direkt an der Eumex und zwei Leitungen gehen nach oben, wo wir auch telefonieren wollen. DECT -Telefone sind keine Alternative für uns, wir möchten weiterhin schnurgebundene Telefone benutzen.
Nun hängt meine Fritzbox 7490 (mit 7.11) an der neuen TAE , die Eumex 401 am FON SO, Rufnummern sind eingetragen, auch als Telefonanlage, aber telefonieren klappt darüber nicht. Ich habe nach dem Abheben nach einer Verzögerung den Externwählton, aber sobald ich wähle, kommt der Besetztton. Bei eingehenden Anrufen klingelt kein Telefon, in der Fritzbox wird der Anruf allerdings registriert. Testweise habe ich jetzt einen Apparat an den seitlichen Fon1 eingesteckt, das funktioniert, es klingelt und ich kann dort Anrufe entgegennehmen.
Ich habe einige Stunden gegoogelt und auch hier in der Community gesucht, bin da aber nicht weitergekommen. Ich habe auch mein Uralt-Notebook erstmal aufgeräumt, damit es etwas schneller wird - da ist die Eumex-Software drauf - in der Eumex-Konfiguration habe ich aber nix gefunden, was ich umstellen könnte. Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.
Eumex und Fritzbox habe ich auch neu gestartet.
Und nun hoffe ich hier auf Hilfe.
Grüße
gabi
3046
12
This could help you too
6213
0
2
2789
0
2
6 years ago
Ist die IP-Telefonie in der Fritzbox eingerichtet?
http://fritz.box/?&lp=numLi
Vorwahlen eingerichtet und "Festnetz aktiv" deaktiviert?
http://fritz.box/?&lp=phoneline
Für München sähe das so aus:
Hast Du denn in der Fritzbox ein ISDN-Gerät bzw. eine ISDN-Telefonanlage eingerichtet?
http://fritz.box/?&lp=telDev
10
Answer
from
6 years ago
Hallo Hubert Eder,
Dann habe ich testweise wieder das andere Kabel eingesteckt, und wieder leuchtet sie. Es war vorher wirklich fest eingesteckt und eingerastet.
> Hast Du schon mal ein anderes Kabel versucht.
Das alte Kabel war schnell gefunden - und nun hat die ISDN-LED geleuchtet.
Raustelefonieren funktioniert jetzt, vielen Dank für den Anstoß.
Jetzt muß ich mich nur noch anrufen lassen, um zu sehen, ob eingehende Anrufe jetzt auch, insbesondere oben, ankommen.
Und dann werde ich wohl noch die Fritzbox von ihrem "Mast" holen, damit ich einmal das Telefon von meinem Schreibtisch an den Fon 1 stecken kann, um die Energiesparschaltung auszuschalten, mit dem Apparat, der jetzt eingesteckt ist, geht das wohl nicht.
Grüße
gabi
Answer
from
6 years ago
Hallo @Gabriel__
ich glaube die Energiesparschaltung ist nur relevant, wenn kein fremdgespeistes Gerät am Bus hängt, aber sicher ist sicher
Answer
from
6 years ago
@viper.de
Irrtum, die Energiesparschaltung wird immer dann aktiv, wenn FB und ISDN-Endgerät
n i c h t miteinander kommunizieren, also kein Telefonat über das ISDN-Gerät geführt wird.
Beweis siehe hier:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/180_Telefon-klingelt-nicht-bei-Anrufen/
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Gabriel__
Gehe ich fehl in der Annahme, dass Du kein ISDN-Telefon zur Hand hast, um den S0-Bus Ausgang der Fritzbox zu testen?
Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.
Die sollte immer dann leuchten, wenn Speisung auf dem S0-Bus ist.
Hast Du schon mal ein anderes Kabel versucht. Zur Not tut es auch ein LAN-Patchkabel.
0
Unlogged in user
Ask
from