Solved

Telefonie mit Eumex 401 an Fritzbox 7490

6 years ago

Hallo,

gestern war Umstellung von ISDN auf IP (Magenta Zuhause S). Mit dem Techniker hat prima geklappt, er hatte sich nur über den Auftrag gewundert, aber den brauchte ich, weil der Splitter nur per Kabel, ohne TAE -Dose, angeschlossen war.

Bisher war die Eumex nicht mit der Fritzbox verbunden, das wollte ich erst machen, wenn es nicht mehr anders geht. Die Eumex brauche ich, weil Anschluß / Router / PC im Keller sind, hier sind auch zwei Telefone direkt an der Eumex und zwei Leitungen gehen nach oben, wo wir auch telefonieren wollen. DECT -Telefone sind keine Alternative für uns, wir möchten weiterhin schnurgebundene Telefone benutzen.

Nun hängt meine Fritzbox 7490 (mit 7.11) an der neuen TAE , die Eumex 401 am FON SO, Rufnummern sind eingetragen, auch als Telefonanlage, aber telefonieren klappt darüber nicht. Ich habe nach dem Abheben nach einer Verzögerung den Externwählton, aber sobald ich wähle, kommt der Besetztton. Bei eingehenden Anrufen klingelt kein Telefon, in der Fritzbox wird der Anruf allerdings registriert. Testweise habe ich jetzt einen Apparat an den seitlichen Fon1 eingesteckt, das funktioniert, es klingelt und ich kann dort Anrufe entgegennehmen.

Ich habe einige Stunden gegoogelt und auch hier in der Community gesucht, bin da aber nicht weitergekommen. Ich habe auch mein Uralt-Notebook erstmal aufgeräumt, damit es etwas schneller wird - da ist die Eumex-Software drauf - in der Eumex-Konfiguration habe ich aber nix gefunden, was ich umstellen könnte. Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.

Eumex und Fritzbox habe ich auch neu gestartet.

 

Und nun hoffe ich hier auf Hilfe.

Grüße
gabi

3097

0

12

    • 6 years ago

      Ist die IP-Telefonie in der Fritzbox eingerichtet?

      http://fritz.box/?&lp=numLi

      Vorwahlen eingerichtet und "Festnetz aktiv" deaktiviert?

      http://fritz.box/?&lp=phoneline

      Für München sähe das so aus:

      grafik.png

       

      Hast Du denn in der Fritzbox ein ISDN-Gerät bzw. eine ISDN-Telefonanlage eingerichtet?

      http://fritz.box/?&lp=telDev

      0

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo "Blutiger Anfänger",

      > Wird diese nicht deaktiviert, wird das daran angeschlossene Gerät nach
      > einer gewissen Zeit "lahmgelegt" - mangels Stromversorgung.

      Wäre das "Lahmlegen" nicht nach einem Neustart der Fritzbox wenigstens vorübergehend aufgehoben?

      Grüße
      gabi

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gabriel__ 

       

      Weiß ich nicht - Fakt ist, dass ich mich an frühere Beiträge erinnere, bei denen genau dasselbe

      Problem auftrag.

       

      Und nur die dauerhafte Deaktivierung der Standby-Schaltung am S0-Bus brachte Abhilfe.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Gabriel__

      Ja, auch das schrieb ich.

      Ja, auch das schrieb ich.
      Gabriel__
      Ja, auch das schrieb ich.

      Auch wenn Du das nicht geschrieben hättest wäre ich davon ausgegangen, dass Du das gemacht hast.

      Aber da es nicht klappt habe ich trotzdem lieber ganz explizit nachgefragt.

       

      Ansonsten würde ich auch auf eine der Möglichkeiten tippen

      • Kabel defekt/falsches Kabel
      • eins der beiden Geräte Fritzbox/Eumex hat einen Defekt
      • Energiesparoption in der Fritzbox aktiv
      • fehlerhafte Einstellung für Amtsholung in Eumex (verhindert aber nur abgehende Anrufe)

      Wenn Du von einem an der Eumex angeschlossenen Telefon den Anrufbeantworter in der Fritzbox anrufst (**600) - schreibt die Fritzbox dazu was in ihren Systemmeldungen? Oder bei anderen abgehenden Gesprächsversuchen?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Gabriel__ 

      Gehe ich fehl in der Annahme, dass Du kein ISDN-Telefon zur Hand hast, um den S0-Bus Ausgang der Fritzbox zu testen?

       

       

      Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.

      Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.
      Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, daß die ISDN-LED an der Eumex nicht mehr leuchtet oder ob sie es tun müßte, obwohl kein ISDN mehr vorhanden.

      Die sollte immer dann leuchten, wenn Speisung auf dem S0-Bus ist.

      Hast Du schon mal ein anderes Kabel versucht. Zur Not tut es auch ein LAN-Patchkabel.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from