Solved
Telefonie über Repeater oder Access-Point oder Mesh?
5 years ago
Hallo zusammen,
ich möchte in einem entfernten Raum (Nebenwohnung) sowohl Internet als auch Telefonie nutzen. Im Haus nutze ich einen Speedport Smart und Powerline -Adapter. Meine Überlegung ist, ein LAN-Kabel vom Speedport Smart zur Nebenwohnung zu verlegen ( Powerline geht nicht, wegen unterschiedlicher Stromnetze) und dort ein "geeignetes Gerät" zu nutzen. Die Frage ist: was brauche ich denn, um nicht nur Daten (Internet) zu nutzen sondern auch Telefonie zu betreiben? Ich hätte z.B. noch einen ungenutzten W724V zu Hause, würde aber auch ein besser geeignetes Gerät kaufen oder den Speedport Smart durch etwas anderes ersetzen, wenn das Sinn macht. Aber muss ich dann einen Access-Point einrichten (was ich mal vermute) oder einen Repeater oder gibt es noch ganz andere, sinnvollere (aber nicht exorbitant teure) Lösungen wie z.B. Mesh-Netzwerke (abgesehen davon, Verträge für Telefonie, Internet und Streamingdienste für die Nebenwohnung separat abzuschließen, was ausscheidet)?
Besten Dank,
Guido
376
5
This could help you too
5929
0
2
433
0
1
11832
0
1
322
0
2
2410
1
0
5 years ago
Zwei FRITZ!Boxen und dazwischen ein Kabel ist die sauberste Lösung. Alternativ per WLAN mit AVM Geräten verbinden.
FritzBox 1 gibt an Box 2 nämlich die Telefonie übers Mesh Netz weiter.
0
5 years ago
Meine Überlegung ist, ein LAN-Kabel vom Speedport Smart zur Nebenwohnung zu verlegen
Meine Überlegung ist, ein LAN-Kabel vom Speedport Smart zur Nebenwohnung zu verlegen
Leg einfach Doppel-CAT,
einmal für LAN und einmal für Telefonie.
1
Answer
from
5 years ago
Schon mal Danke für die Antworten,
eine funktechnische Verbindung scheitert an mehreren Mauern, die zwischen dem Router der Wohnung und dem Aufstellort in der Nebenwohnung liegen. LAN-Kabel ist für mich nachvollziehbar, bei Doppel-Cat stellt sich mir die Frage, warum ich dann nicht an einem herkömmlichen Router, der per LAN-Kabel mit meinem Erst-Router kommuniziert, ein Telefon an der Telefon-Buchse betreiben kann. Eventuell würde sonst das Durchschleifen eines Telefonkabels parallel zum LAN-Kabel Sinn machen, falls das über die ca. 15 Meter Strecke signaltechnisch geht. Ich denke, ich werde zunächst mal ein LAN-Kabel verlegen und sehen, was sich damit an meinem alten W724V umsetzen lässt.
Gruß,
Guido
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @kghuppertz ,
wenn die Reichweit ausreicht, wie bei unserer Einliegerwohnung, kann man doch ein weiteres Telefon an die bestehende Basis anmelden und fertig. Bei uns klappt das einwandfrei. Einfach mal ausprobieren.
Grüße, Dietmar
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Schon mal Danke für die Antworten,
eine funktechnische Verbindung scheitert an mehreren Mauern, die zwischen dem Router der Wohnung und dem Aufstellort in der Nebenwohnung liegen. LAN-Kabel ist für mich nachvollziehbar, bei Doppel-Cat stellt sich mir die Frage, warum ich dann nicht an einem herkömmlichen Router, der per LAN-Kabel mit meinem Erst-Router kommuniziert, ein Telefon an der Telefon-Buchse betreiben kann. Eventuell würde sonst das Durchschleifen eines Telefonkabels parallel zum LAN-Kabel Sinn machen, falls das über die ca. 15 Meter Strecke signaltechnisch geht. Ich denke, ich werde zunächst mal ein LAN-Kabel verlegen und sehen, was sich damit an meinem alten W724V umsetzen lässt.
Gruß,
Guido
0
Unlogged in user
Ask
from