Telegärtner Aufzugsnotruf an einer be ip plus bzw. Digitalisierungsbox Premium
5 years ago
Hallo,
wie der Betreff schon vermuten lässt, soll ein solches Wählgerät an einer be ip plus betrieben werden. Der Anschluß ist bereits auf VOIP.
Die Sache hängt wohl mit DTMF zusammen. Der Hersteller des Wählgeräts liefert dazu technische Details (s.u.) - leider kann ich diese aber nicht in der Konfiguration umsetzen. Weiß jemand Rat?
Hier die Herstellerinfo:
Unsere DTMF -Zeichen werden mit einer Tondauer von ca. 100ms und anschließender Tonpause von ebenfalls ca. 100ms gesendet bzw. empfangen. Dies entspricht dem Standard Q.23, wobei sich dieser Wert bei neueren Geräten verändern lässt (60 bis 200ms).
Fazit: Eine möglichst transparente Übertragung von Sprache und DTMF -Zeichen muss von der TK-Anlage im Kommunikationszustand sichergestellt sein, z.B. durch folgende Maßnahmen:
* DTMF -Relay ausschalten
* Keine DTMF -Unterdrückung ankommend wie abgehend
* Sprach-Codec G.711 ist zu bevorzugen
* DTMF -Übertragung sollte IN-BAND durchgeführt werden
* Echo-Canceling ON
* Modemverbindung
* KEIN T.38
* „deutscher Klingelton“ – 25 Hertz
Gruß
339
2
This could help you too
1020
0
3
16 days ago
69
0
4
1186
0
2
5 years ago
Hallo @DIP Service ,
das Stichwort dazu heisst: Audio Codec Profil anlegen (VoIP - Einstellungen) , und zwar mit G.711 aLaw und DTMF sowie der Sortierung Qualität. Dieses dann im SIP - Provider Account aktivieren.
1
Answer
from
5 years ago
Ursache für die Probleme war kein Konfigurationsfehler in der Box. Das Wählgerät des Notrufsystems hatte sich schlicht "aufgehängt". Nach dessen Neustart hat es mit obiger Konfiguration funktioniert.
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from