Solved
Telekom als Provider im EON Glasfasernetz - gibt es das irgendwo schon?
2 years ago
Hallo zusammen!
In unserer Stadt wird EON (Westconnect) nach und nach alle Stadtteile mit Glasfaser ausbauen. Momentan läuft die Markterkundung und es finden auch Info-Veranstaltungen statt. EON bietet den Glasfaseranschluss bis in den Keller kostenlos an. Eine Verpflichtung zur Buchung eines Glasfaser-Produktes von EON besteht nicht. Außerdem wird betont, dass im Rahmen von Open Access auch andere Provider die Möglichkeit haben sollen, ihre Produkte über das verlegte Glasfasernetz anzubieten.
Nun bin ich seit Jahren zufriedener Telekom-Kunde (derzeit mit Magenta Zuhause XL) und möchte es auch eigentlich bleiben, zumal im Vergleich zwischen Telekom und EON die Tarife der Telekom bei Glasfaser (500 MBit und 1GB) rd. 13 Euro im Monat günstiger sind und EON zudem keine Telefon-Flat ins Mobilfunknetz mit anbietet. (Anm.: Unberücksichtigt habe ich beim Vergleich, dass die EON-Produkte in den ersten 12 Monaten 19,95 Euro pro Monat kosten).
In den Info-Veranstaltungen betont EON, man sei im Gespräch mit Providern, könne aber aus Gründen der laufenden Verhandlungen keine konkreten Angaben machen.
Deshalb meine Frage hier im Forum: Kennt jemand eine Stadt in Deutschland, in der EON Glasfasernetze verlegt hat und es dennoch möglich ist einen Telekom-GF-Tarif zu buchen? Oder vielleicht das Produkt eines anderen großen Anbieters?
Für Eure Einschätzung besten Dank vorab.
Bis denne!
Beduck
20061
28
This could help you too
367
0
2
3 years ago
2017
0
3
3 years ago
4361
0
4
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Es gibt keine Kooperation bisher mit EON.
Aus den gleichen Gründen wirst du es auch erst erfahren, wenn es eine gibt, wenn diese in trockenen Tüchern ist.
wenn es denn überhaupt jemals eine geben wird.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Beduck
Zurzeit gibt es keine Kooperation mit der Telekom.
Ob und wann, weiß keiner
0
2 years ago
@Beduck
Überlege Dir vollgendes: (1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ein anderer Netzbetreiber bei Euch ein Glasfasernetz errichtet?
Wenn Du zur Erkenntniss kommst "eher nicht", dann weiter in der Selbstfindung.
(2) Wie hoch sind die Kosten für die Erstellung eines GF-Hausanschlusses ohne Buchung eines Providervertrages bei EON (erfragen)?
(3) Was kostet Dich der günstigste Tarif bei EON über die Mindestvertragslaufzeit, bei der Dir definitiv ein Glasfaseranschluß (kostenfreier Hausanschluß) gelegt wird?
Übrigens. Es gibt keine Verpflichtung die vorhandenen Festnetzrufnummer(n) auf den anderen/Gf-Anschluß zu übertragen!
Wenn Du passend zum Ende der Mindestvertragslaufzeit den Vertrag bei EON kündigst, dann rechne die entstandenen Kosten über die Zeit gegen die möglichen Kosten der Frage 2. Und wenn das etwa gleich ist (einen Unterschied wird es geben), dann spricht nichts gegen die Bestellung eine GF-Anschlusses.
Betrachte die Kosten als Anschlußkosten.
So kannst Du über den "alten" Telekom-CuDA Anschluß telefonieren und den GF-Anschluß in Ruhe testen, welcher der bessere ist.
Und nebenbei bemerkt: Im Falle von HO nutze den GF-Anschluß einfach exklusiv für HO und setze die Kosten bei der Steuererklärung ab. Und Du hast für die Mindestvertragslaufzeit auch noch einen Backup-Anschluß.
So hast Du auf jeden Fall eine GF Hausanschluß. Wie sich Koopertionen oder der Markt generell in der Zukunft entwickelt, weiß sowieso niemand.
4
Answer
from
2 years ago
@Beduck
Zu 3: Ein EON-Glasfaser-Produkt muss nicht mit gebucht werden. Der Hausanschluss wird kostenlos gelegt, egal ob man danach ein Produkt bucht oder nicht. Von daher tendiere ich dazu den Anschluss legen zu lassen. Und dann mal schauen, wie sich die Welt weiter entwickeln wird. Da die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2025 in Aussicht gestellt wird, fließt ja noch Wasser durch den Rhein, sprich vielleicht gibt es bis dahin auch schon eine Kooperationsvereinbarung zwischen EON und großen Providern. Unsere Stadt hat rd. 118.000 Einwohner. Ich kann mir vorstellen, dass die großen Provider vielleicht Interesse haben ein Stück vom Kuchen abzugreifen, sofern die zu entrichtenden Nutzungsentgelte fürs Netz, die EON aufrufen würde, wirtschaftlich darstellbar sind, um dennoch gute Alternativangebote zu machen.
Zu 3: Ein EON-Glasfaser-Produkt muss nicht mit gebucht werden. Der Hausanschluss wird kostenlos gelegt, egal ob man danach ein Produkt bucht oder nicht.
Von daher tendiere ich dazu den Anschluss legen zu lassen. Und dann mal schauen, wie sich die Welt weiter entwickeln wird.
Da die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2025 in Aussicht gestellt wird, fließt ja noch Wasser durch den Rhein, sprich vielleicht gibt es bis dahin auch schon eine Kooperationsvereinbarung zwischen EON und großen Providern. Unsere Stadt hat rd. 118.000 Einwohner. Ich kann mir vorstellen, dass die großen Provider vielleicht Interesse haben ein Stück vom Kuchen abzugreifen, sofern die zu entrichtenden Nutzungsentgelte fürs Netz, die EON aufrufen würde, wirtschaftlich darstellbar sind, um dennoch gute Alternativangebote zu machen.
Hier Universitätsstadt mit 150T EW. Kreis wurde/wird flächendeckend durch eigenwirtschaftlichen Ausbau und Förderung mit GF eines Wettbewerbers der Telekom versorgt. Dazu auch einige Gewerbegebiete im Stadtgebiet als auch vereinzelte Förderadressen (Schulen, Krankenhäuser) . Einzelne Viertel der Kernstadt und einige umliegende Randgemeinden werden jetzt eigenwirtschaftlich durch GFNW ausgebaut. Was mit den restlichen Gebieten der Kernstadt wann und wie passiert? Nicht veröffentlicht.
Kooperation? Nicht in Sicht.
Es ist also nicht gesagt, das sich die Situation der Kooperationen bei Dir mittelfristig (3-8 Jahre) ändert.
Answer
from
2 years ago
Würde auch dazu tendieren, den Anschluss zu nehmen.
Da es auch keine Garantie gibt, dass es zu einer Kooperation kommen wird, ist dies besser als nur über VDSL laufen zu müssen.
Die Telekom und auch andere Anbieter werden nach dem Glasfaserausbau auch irgendwann die (V)DSL Infrastruktur abbauen.
Bis dain vergehen zwar noch locker 10+ Jahre aber der Tag wird kommen.
Schon aus wirtschaftlicher Sicht macht dies bei aktuellen Strompreisen Sinn.
Und dann wäre es weitsichtiger jetzt den Anschluss zu nehmen auch wenn dieser von Eon kommt.
T-Virus
Answer
from
2 years ago
In der Zwischenzeit ist die DG in der Vorvermarktung für die Kernstadt. Dann schauen wir mal, was dabei an Quote heraus kommt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe das gleiche Problem. EON vermarktet bei uns in 33014 Glasfaseranschlüsse. Gern möchte ich bei der Telekom bleiben. Auf Nachfrage bei der Telekom gibt es derzeit keine Koorpoartionmit EON bei Glasfaser. Bislang besteht nur eine für FTTC (Supervectoring). Ich gehe davon aus, dass eine Glasfaserkoorporationnach 1-2 Jahren kommt.
18
Answer
from
2 years ago
Ich habe das schon verstanden. Nur leider kennst Du die Preise nicht.
Bsp.:
500 MBit/s.
Telekom 1-6 Monat: 19,90 ; 7-24 Monat 59,95 €
EON 1-12 Monat: 19,90 ; 13-24 Monat 69,90 € für Kunden mit Strom/Erdgasvertrag und 72,80 € für Kunden ohne Vertrag
1000 MBit/s.
Telekom 79,90 €
EON 1-12 Monat: 19,90 ; 13-24 Monat 89,90 € für Kunden mit Strom/Erdgasvertrag und 92,80 € für Kunden ohne Vertrag
Wer ist hier nun günstiger?
Dazu nochmal, in meinem Ort wollte die Telekom keine Glasfaser verlegen und bei mir ist bei 50MBit/s Schluß, mehr geht nicht, wobei zu Spitzenzeiten maximal 25-30 MBit/s ankommen.
Answer
from
2 years ago
Ich habe mich bei meinem Beispiel auch nicht auf Eon bezogen sondern auf das Beispiel aus dem verlinkten Artikel.
Wenn Eon hier teurer ist, dann ist das leider so.
Und so lange es keine Kooperation zwischen den beiden Firmen gibt, wird sich hier auch nichts an deiner Situation ändern.
Hier kann Eon eben nach ihrem Interesse die Preise legen.
Wenn diese genommen werden, dann gibt es auch keinen Grund für Eon die zu verringern.
Der Markt muss erstmal bei Glasfaser den Vollausbau schaffen.
Dann wird sich vermutlich wie bei DSL Zeiten nach und nach der Markt durch regularieen und Kooperationen aufweichen.
Dies dürfte aber ein Prozess sein der noch viele Jahre braucht.
Meine Empfehlung für dich ist immer noch lieber jetzt zu Eon zu gehen als ewnig auf die Telekom zu warten.
Ob diese nach einem Ausbau dann überhaupt noch kommt dürfte fraglich sein.
T-Virus
Answer
from
2 years ago
Bei deinem Vergleich ist die Telekom günstiger. Bei E.ON kannst du auch noch 3 EUR / Monat für eine öffentliche dynamische IPv4 draufrechnen (wenn du die benötigst).
Allerdings hinkt der Vergleich, da E.ON auch seine Vorzüge hat. Beim 500er Tarif hast du 250 Upstream, beim 1000er Tarif sogar 500. Aufgrund des höheren Upstreams dürften sicher auch Kunden zu E.ON greifen, selbst wenn die Telekom ihre Tarife über deren Technik anbieten würde.
Kleinere Anbieter bieten ihre Leistungen bereits länger über E.ON FTTH an (bspw. Eifel-DSL). Ist natürlich schade, dass von den großen Playern noch niemand dabei ist, aber vielleicht kommt das noch in den nächsten Jahren. Kenne die Diskussion und Unverständnis einiger Bürger darüber auch hier aus dem Nachbarkreis, wo E.ON den geförderten Ausbau übernommen hat. In FTTC -Gebieten können die Kunden über die Telekom Zuhause Regio erhalten, in den FTTH -Bereichen nicht. Das haben viele Kunden nicht verstanden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Heute wurde benannt das 1&1 die Glasfaser von eon/westconnect demnächst mitbenutzt. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis die Telekom sich mit denen einigt.
0
2 years ago
@Emo1980
Muss nicht sein.
Die Telekom kann die ganze Geschichte auch links liegen lassen und zur nächsten Ortschaft ziehen.
Es gibt genug Ortschaften die noch angeschlossen werden müssen, dass lohnt sich mehr für die Telekom als auf Kooperationen zu setzen.
Wenn der Ausbau sich nicht mehr lohnt und die Telekom genug Anreize hat, wird Sie sich schon dazu entscheiden.
Dies dürfte man dann auch aus der lokalen Presse entnehmen können.
T-Virus
0
Unlogged in user
Ask
from