Solved

Telekom DECT Funktionen beim Speedport Pro einstellen

4 years ago

Hallo,

ich habe den Speedport Pro und nutze zum Telefonieren das 'Telekom Gigaset Sinus 702 S' DECT Mobilteil.

 

Soweit funktioniert alles (Telefonieren, der Sprachbox-Anrufbeantworter). Aber das Mobilteil macht mit diesem Router folgendes nicht mehr:

  • Signalisierung 'Anrufe in Abwesenheit'
    (Die 'Nachrichten'-Taste blinkt nicht mehr bei "Anruf in Abwesenheit". - Das Drücken der Nachrichten-Taste bleibt ohne Funktion)
  • Anrufe auf der Sprachbox abhören
    (Ging ebenfalls über die 'Nachrichten'-Taste, seit Speedport Pro aber nicht mehr.
  • Das Telefonbuch der DECT -Basis wird nicht auf das Mobilteil übertragen.
    (Es wird im Mobilteil kein entsprechender Menüeintrag mehr angezeigt)

Das Problem ist auch bei anderen Telekom-Routern bekannt. (siehe z.B. :  DECT " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Entgangene-Anrufe-auf- DECT -Mobilteilen/m-p/808412#M118618" target="_blank">Entgangene Anrufe auf DECT  ). - Dort wird behauptet, die Telekom hätte die Rückwärtskkompatibilität zu ihren Telekom-Gigaset DECT Mobilteilen aufgegeben. (Und würde nur noch den Standard DECT -GAP unterstützen, sowie die DECT Funktionen der 'Speedphones').

 

Fragen:

  • Gibt es eine Kompatibilitäts-Option? Soetwas wie 'Telefonie/ DECT /Kompatibilität mit Gigaset Mobilteilen'?
  • Angenommen ich würde mir ein Speedphone unter den Weihnachtsbaum legen... Würde damit alles wieder gehen? (Insbesondere: Würde sich auch der Sprachbox-AB der Telekom mit dem T-Sinus Mobilteil bedienen lassen)?
  • Und würde das Speedphone dann z.B. die obigen DECT -Funktionen auch von anderen Routern akzeptieren. (Also Anrufe/Adresslisten von nicht Telekom-Routern, wie z.B. Fritzbox, signalisieren, und die dort integrierten Anrufbeantworter steuern)?

1734

13

    • 4 years ago

      Da bringst Du einiges durcheinander.

      Um die gewünschten Funktionalitäten zwischen unterschiedlichen Herstellern zu haben reicht seit jeher DECT -GAP nicht aus.
      Du brauchst dafür den neueren Standard CAT-iq 2.0 oder höher. Den kennt Dein Mobilteil noch nicht.

      Wenn Du ein Gigaset nutzen willst dann wähle ein Mobilteil das "HX" im Namen trägt.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      So durcheinander finde ich das gar nicht: Es ist nömich der gleiche Hersteller!
      Der Gigaset T-Sinus Mobilteil wurde von der Telekom entwickelt (hat sogar das Telekom-Logo auf einer Taste). Der Speedport Pro wurde von der Telekom entwickelt.
      Wenn die ihren eigenen Standard nicht implementieren, sollten sie wenigstens in der Lage sein eine Kompatibilität zu ihren eigenen Funktionen hin zu bekommen.

      Answer

      from

      4 years ago

      So durcheinander finde ich das gar nicht: Es ist nömich der gleiche Hersteller! Der Gigaset T-Sinus Mobilteil wurde von der Telekom entwickelt (hat sogar das Telekom-Logo auf einer Taste). Der Speedport Pro wurde von der Telekom entwickelt.

      So durcheinander finde ich das gar nicht: Es ist nömich der gleiche Hersteller!
      Der Gigaset T-Sinus Mobilteil wurde von der Telekom entwickelt (hat sogar das Telekom-Logo auf einer Taste). Der Speedport Pro wurde von der Telekom entwickelt.
      So durcheinander finde ich das gar nicht: Es ist nömich der gleiche Hersteller!
      Der Gigaset T-Sinus Mobilteil wurde von der Telekom entwickelt (hat sogar das Telekom-Logo auf einer Taste). Der Speedport Pro wurde von der Telekom entwickelt.

      Komplett falsch.

      Dein Mobilteil wurde von Gigaset entwickelt und unterm Namen Gigaset c32 vermarktet, siehe z.B.

      http://www.telefon-ocker.de/forum/messages/244.html

      Die Telekom war in den letzten 20 Jahren meines Wissens noch nie Hersteller von Endgeräten. Die Telekom hat zwar ein paar Sachen spezifiziert was sie anders als im C32 haben will, aber das alles dann einem OEM-Lieferanten zur Durchführung gegeben. Bei Deinem Mobilteil war es Siemens/Gigaset.

       

      Der Hersteller des Speedport Pro dagegen ist die Firma Sagemcom.

      Der Hersteller des Speedport Hybrid war Huawei.

      Die Softwareentwickler sitzen bei Sagemcom bzw. Huawei.

      Die Telekom sagt denen nur, welche Funktionalitäten sie paketiert haben möchte und diese Unternehmen setzen das dann um.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Dein Mobilteil an einer Fritzbox angemeldet unterstützt vermutlich mehr Funktionalität.
      Das liegt daran, dass AVM proprietäre Funktionen von Gigaset nachimplementiert hat - und deshalb dann von Gigaset vor den Kadi geschleppt wurde. Ging aber glücklicherweise gut aus für AVM.

      5

      Answer

      from

      4 years ago


      @Waage1969  schrieb:


      Hast Du auf einen PC mit Windows 8 / Windows 10 ? Wenn ja, welche für Windows 2000 entwickelten Programme laufen da noch ? Ist doch alles Windows und das ist von Microsoft !?


      Die Programme aus 2004, die ich nutze? Alle!

      Die sind nämlich nicht für Windows 2000 entwickelt sondern für die Win32 API.

      Bei Hardware Treibern sieht es vielleicht anders aus.

      Man sollte schon ein wenig differenzieren.

      Und wie @muc80337_2 schon schrieb hat es eher mit der proprietären Schnittstelle zu tun.

      Answer

      from

      4 years ago

      Klar fällt mir auf: Seit 16 Jahren gibt es diese nützlichen Funktionen, und viele Endgeräte nutzen sie.

      Dein "Fortschritt" sorgt dafür, dass es nicht mehr funktioniert.

      Andere Firmen bieten wenigstens einen Kompatibilitätsmodus. (Wie z.b. bei deinem Windows-Beispiel).

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Du brauchst doch nur die Sinus Basisstation am Speedport Pro anschließen und schon funktioniert alles wieder wie bisher.

       

      Es stimmt natürlich auch, dass die Telekom darauf hätte achten können, dass die wenigen Alt-Geräte auf denen Telekom draufsteht, die noch im Feld sind, auch vom Speedport Pro unterstützt werden. Hätte halt viel Geld gekostet und würde nur wenigen Kunden nutzen.

       

      Schade ist eigentlich insbesondere, dass AVM keinen Hybridrouter baut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Danke für euren schnellen Kommentare.

       

      Es gibt noch kurze Fragen:

      Und zwar wollte ich ein Speedphone-Mobilteil z.B. Speedphone 12 holen. - Auf dem Bild kann ich keine Nachritentaste erkennen

      • Kann dieses Speedphone "Anrufe in Abwesenheit" signalisieren
      • Kann man dann am Mobilteil durch die Anruflisten (Des Speedport Pro) scrollen?
      • Wird die Telekom Sprachbox auch im Menü des Mobilteils angezeigt? (Also so, dass ich im Telefonmenü durch die Sprachnachrichten scrollen kann, und einzelne Nachrichten anhören/löschen/rückrufen kann. Ohne die Sprachführung). 
      • Als DECT Standard steht hier DECT -iq. - Sind dort die Signalisierungsfunktionen (Anruf in Abwesenheit blinkt) und die Anruflisten standardisiert? - So dass das Mobilteil die Funktionen mit allen Basisstationen, die DECT -iq implementieren bereitstellt
      • Kompatibilität: Würde das Teil auch kompatibel zu älteren DECT Baisstationen (etwa den alten Speedports) zuverlässig Signalisieren / Anruflisten übernemen / AB steuern?   

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch in der Kombination Speedphone 12 mit Speedport Pro zusammen mit der Sprachbox im Netz wirst Du leider nicht alle Funktionen haben, die Du von einem Sinus Mobilteill mit einer Sinus-Basisstation mit eingebautem Anrufbeantworter kennst.
      Aber zumindest einige mehr als die Funktionen, die Du aktuell hast.

      Ein Speedphone 12 arbeitet mit jüngeren "älteren Speedports" zusammen - mit denjenigen, die bereits CAT-iq 2.0 unterstützen..

      Ich würde wohl eine Fritzbox hinter den Pro hängen und mir Fritzfons zulegen und das Sinus daran noch mitnutzen.

      Die 7330 sollte EIGENTILCH mittlerweile funktionieren

      https://www.lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox%20spp.htm

      Alternativ die 7490 oder 7590, die kann man zur Not an die ISDN-Schnittstelle des Pro ranhängen - die 7490 und 7590 haben aktuellere Firmware auch im Hinblick auf die Telefoniefunktionen (im Vergleich zur 7330)

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier noch die Erkenntnisse, die ich habe

       

      Problem: Ich hatte einen Speedport Pro als Router einsetzt. Mein DECT -Telefon (T-Sinus 702S) läßt sich zwar mit Speedport Pro gekoppeln und man kan telefonieren. Aber es funktioniert weder die Signalisierung ("Anruf in Abwesenheit", "Anruf auf Sprachbox"), noch die Anruflisten. - Außerdem kann man die T-Com Sprachbox nicht am (alten) Handteil abhören.

       

      Lösung 1: Wer den Speedport Pro als DECT Basisstation + AB nutzen will, braucht neue Mobilteile (Die Speedphones sollen ziemlich gut sein). - Auf den Zusatz ' DECT -iq" achten!.

       

      Lösung 2: Eine zusätzliche DECT -Basisstation (Passend zum Handteil) betreiben. - Damit funktionieren dann die Anruflisten und AB.

       

      Lösung 3: Den Speedport Pro ersetzen durch eine Fritzbox.
      Mein Sieger ist ist die Kombination Magenta-Tarif+Fritzbox 7530 mit integriertem AB, Handteil T-Sinus 702S, Handteil Fritz Fon M2, Faxgerät im HP Laserjet.

       

      Bei dieser Lösung kann man sowohl alte DECT Handteile, als auch neue ( DECT -iq) (Speedphones und Fritz-Fon) betreiben. Man braucht keine Extra-Hardware (Die vorhandenen T-Sinus Handteile funktionieren weiterhin). 

       

      off topic: Außerdem werden ankommede Faxe, während das Faxgerät ausgeschaltet ist, gespeichert. - Das wird ebenfalls signalisiert (Anruf in Abwesenheit). Das Fax kann dann mit einem Computer im (V)PN gelesen werden, oder per E-Mail weiterverschickt werden.

       

      Fazit: Telekom Speedport Pro ist bei den Signalisierungs- und Anruflisten nicht kompatibel zu T-Sinus Handteilen. Es gibt auch keine Kompatibilitäts-Option. Aber die Kompatibilität zu DECT -iq (Speedphones) scheint sehr gut zu sein! - In allen anderen Belangen (WLAN, Hybrid, Smart-Home Unterstützung, Mesh, VPN ) ist der Speedport Pro mitder Fritzbox mindestens gleichwertig!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hier noch die Erkenntnisse, die ich habe

       

      Problem: Ich hatte einen Speedport Pro als Router einsetzt. Mein DECT -Telefon (T-Sinus 702S) läßt sich zwar mit Speedport Pro gekoppeln und man kan telefonieren. Aber es funktioniert weder die Signalisierung ("Anruf in Abwesenheit", "Anruf auf Sprachbox"), noch die Anruflisten. - Außerdem kann man die T-Com Sprachbox nicht am (alten) Handteil abhören.

       

      Lösung 1: Wer den Speedport Pro als DECT Basisstation + AB nutzen will, braucht neue Mobilteile (Die Speedphones sollen ziemlich gut sein). - Auf den Zusatz ' DECT -iq" achten!.

       

      Lösung 2: Eine zusätzliche DECT -Basisstation (Passend zum Handteil) betreiben. - Damit funktionieren dann die Anruflisten und AB.

       

      Lösung 3: Den Speedport Pro ersetzen durch eine Fritzbox.
      Mein Sieger ist ist die Kombination Magenta-Tarif+Fritzbox 7530 mit integriertem AB, Handteil T-Sinus 702S, Handteil Fritz Fon M2, Faxgerät im HP Laserjet.

       

      Bei dieser Lösung kann man sowohl alte DECT Handteile, als auch neue ( DECT -iq) (Speedphones und Fritz-Fon) betreiben. Man braucht keine Extra-Hardware (Die vorhandenen T-Sinus Handteile funktionieren weiterhin). 

       

      off topic: Außerdem werden ankommede Faxe, während das Faxgerät ausgeschaltet ist, gespeichert. - Das wird ebenfalls signalisiert (Anruf in Abwesenheit). Das Fax kann dann mit einem Computer im (V)PN gelesen werden, oder per E-Mail weiterverschickt werden.

       

      Fazit: Telekom Speedport Pro ist bei den Signalisierungs- und Anruflisten nicht kompatibel zu T-Sinus Handteilen. Es gibt auch keine Kompatibilitäts-Option. Aber die Kompatibilität zu DECT -iq (Speedphones) scheint sehr gut zu sein! - In allen anderen Belangen (WLAN, Hybrid, Smart-Home Unterstützung, Mesh, VPN ) ist der Speedport Pro mitder Fritzbox mindestens gleichwertig!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      862

      0

      4

      Solved

      in  

      579

      0

      5