Telekom Digitalisierungsbox BASIC Router DSL/VDSL/VDSL2/VOIP

1 year ago

moin,

kann eine Digitalisierungsbox den Router speedport smart 4 ersetzen?

Funktioniert damit auch magenta TV ?

200

19

    • 1 year ago

      @citral ja, die Frage ist was hängt momentan hinter dem Smart und warum möchtest du den Tausch?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      moin,

       

      inzwischen von w724v auf smart 4 umgestiegen, weil der alte router laufend wlan Aussetzer hatte. Der smart 4 gefällt mir auch nicht, zickt genauso rum. Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Solche Probleme machte der alte router nicht!

      Das ist mitunter der Hauptgrund, hatte schon fritzbox getestet, leider ist das auch nicht so "pralle" gewesen!

      Answer

      from

      1 year ago

      @citral WLAN aussetzer oder DSL weg?

      Answer

      from

      1 year ago

      immer nur wlan Aussetzer

      die lan angeschlossenen Geräte, direkt jeweils an den verschiedenen routern, funktionieren ohne Probleme

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      citral

      kann eine Digitalisierungsbox den Router speedport smart 4 ersetzen?

      kann eine Digitalisierungsbox den Router speedport smart 4 ersetzen?

      citral

      kann eine Digitalisierungsbox den Router speedport smart 4 ersetzen?


      Beides sind VDSL2-Router mit Support für Supervectoring. Also in den meisten Belangen sind die Geräte austauschbar. Ob die Digitalisierungsbox im Detail alle Funktionen besitzt, die Du benötigst, lässt sich schwer sagen ohne Deine genauen Anforderngen zu können.

       

      Was mir gleich einfällt: Die Digibox unterstützt keine Smarthome-Funktionen und vermutlich kann sie auch nicht als Meshmaster für Speed Home WLAN/WIFI arbeiten.

       

      citral

      Funktioniert damit auch magenta TV ?

      Funktioniert damit auch magenta TV ?
      citral
      Funktioniert damit auch magenta TV ?

      Ja, das geht.

      0

    • 1 year ago

      erg. zu @lejupp und kein DECT

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Chill erst mal  schrieb:
      erg. zu @lejupp und kein DECT

      Stimmt, ganz vergessen. Das bedeutet, dass schnurlose Telefon eine eigene Basisstation brauchen, die kann analog, per ISDN oder (am besten) per LAN-Kabel angeschlossen werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      citral

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!
      citral
      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Bei dieser Funktion werden Endgeräte basierend auf ihre WLAN-MAC-Adresse identifiziert und dann im WLAN zugelassen oder geblockt. Das Problem ist, dass moderne mobile Endgeräte (vor allem Smartphones) keine feste MAC-Adresse mehr verwenden, stattdessen änden sie ihre MAC-Adresse aus Datenschutzgründen regelmäßig. Nach einer Änderung der MAC-Adresse sind sie dann entweder überhaupt nicht mehr im WLAN zugelassen (wenn der Router eine Whitelist verwendet) oder tauchen unerwünscht wieder im WLAN auf (falls der Router eine Blacklist verwendet).

       

      Daran wird ein Routerwechseln nichts ändern. Blockade von WLAN-Geräten auf Basis der MAC-Adresse war früher schon unzuverlässig und ist jetzt völlig unbrauchbar. Der richtige Ansatz ist, nur den Geräten den WLAN-Schlüssel zu geben, die Du auch im WLAN haben möchtest.

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      wenn es dann auch funktionieren würde   🤣

      Answer

      from

      1 year ago

      lejupp

      citral Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe! Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe! citral Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe! Bei dieser Funktion werden Endgeräte basierend auf ihre WLAN-MAC-Adresse identifiziert und dann im WLAN zugelassen oder geblockt. Das Problem ist, dass moderne mobile Endgeräte (vor allem Smartphones) keine feste MAC-Adresse mehr verwenden, stattdessen änden sie ihre MAC-Adresse aus Datenschutzgründen regelmäßig. Nach einer Änderung der MAC-Adresse sind sie dann entweder überhaupt nicht mehr im WLAN zugelassen (wenn der Router eine Whitelist verwendet) oder tauchen unerwünscht wieder im WLAN auf (falls der Router eine Blacklist verwendet).

      citral

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!
      citral
      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Bei dieser Funktion werden Endgeräte basierend auf ihre WLAN-MAC-Adresse identifiziert und dann im WLAN zugelassen oder geblockt. Das Problem ist, dass moderne mobile Endgeräte (vor allem Smartphones) keine feste MAC-Adresse mehr verwenden, stattdessen änden sie ihre MAC-Adresse aus Datenschutzgründen regelmäßig. Nach einer Änderung der MAC-Adresse sind sie dann entweder überhaupt nicht mehr im WLAN zugelassen (wenn der Router eine Whitelist verwendet) oder tauchen unerwünscht wieder im WLAN auf (falls der Router eine Blacklist verwendet).

      lejupp
      citral

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!
      citral
      Außerdem kann man die wlan Geräte nicht in den Status "Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen" schalten, wenn ich das mache, sind die wlan Geräte nicht mehr mit dem router verbunden, obwohl ich "feste" ip eingestellt habe!

      Bei dieser Funktion werden Endgeräte basierend auf ihre WLAN-MAC-Adresse identifiziert und dann im WLAN zugelassen oder geblockt. Das Problem ist, dass moderne mobile Endgeräte (vor allem Smartphones) keine feste MAC-Adresse mehr verwenden, stattdessen änden sie ihre MAC-Adresse aus Datenschutzgründen regelmäßig. Nach einer Änderung der MAC-Adresse sind sie dann entweder überhaupt nicht mehr im WLAN zugelassen (wenn der Router eine Whitelist verwendet) oder tauchen unerwünscht wieder im WLAN auf (falls der Router eine Blacklist verwendet).


      Bei den Smartphones, die ich kenne (Android und iOS), kann man für jedes WLAN separat einstellen, ob eine feste oder eine variable MAC verwendet werden soll. Für das heimische WLAN stellt man die feste MAC ein, für öffentliche WLANs die variable. Und schon kann man im heimischen WLAN mit MAC-Filtern arbeiten.

       

      @citral Den Speedport durch eine Digibox Basic zu ersetzen ist prinzipiell eine gute Idee, wenn du die Funktionen, die der Digibox fehlen, nicht brauchst. Zu den Features, die der Digibox fehlen, gehören neben den bereits genannten Smart Home, WLAN Mesh und DECT Basis auch die NAS-Funktionalität (Fileserver), die WebDAV-Unterstützung für Cloud-Dienste (Onlinespeicher), der VPN Server (IPSec/Wireguard) und Least Cost Routing. All das bietet die Digibox Basic nicht. Ein Medienserver (twonky) ist zwar vorhanden, man kann Mediendateien aber nicht übers Netz auf die Box hochladen. Stattdessen muss man den USB-Stick von der Box abziehen, ihn an einen Computer anschließen, dort die Dateien aufspielen und den Stick danach wieder an der Box anschließen. Das ist verglichen mit Fritzboxen eine sehr umständliche Vorgehensweise.

       

      Was die Digibox dagegen dank ihrer 4 außenliegenden Antennen besonders gut kann, ist WLAN. Die WLAN-Reichweite meiner Digibox Basic ist eine der größten, die mir bisher untergekommen ist. Auch das DSL-Modem funktioniert gut. Als Telefonanlage schlägt sich die Digibox Basic um einiges besser als Fritzboxen oder Speedports, wenngleich zu wirklich professionellen Telefoniefunktionen noch einiges fehlt.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1  schrieb:
      Bei den Smartphones, die ich kenne (Android und iOS), kann man für jedes WLAN separat einstellen, ob eine feste oder eine variable MAC verwendet werden soll.

      Per Default wird aber eine zufällige MAC-Adessse verwendet. Man muss also jeden User erklären dass er das Feature abschalten muss. Natürlich vergessen sie das wieder und nach einem Reset oder Tausch des Geräts geht es dann wieder nicht.

       

      Aber egal, wenn es für @citral funktioniert steht es ihm natürlich frei, das Feature weiter zu verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @citral 

       

      Siehst du das Ganze als zusätzliche Sicherheitsfunktion in deinem WLAN? Wäre eine falsche Annahme, nur ein sicheres Passwort bietet den Schutz eines WLAN, MAC-Listen wie auch die Nichtsichtbarkeit der SSID sind Pseudo-Sicherheit durch Verschleierung.

      0

    • 1 year ago

      Ich habe das MAC-Filter genutzt, um zu vermeiden, dass mir die ständig wechselnden, variablen MACs die Netzwerk-Geräteliste des Routers vollmüllen. Davon betroffen waren in meiner Familie genau 3 Handys, plus ein paar wenige von Gästen (nicht jeder Gast will ins WLAN, vielen genügt ihr mobiles Internet). Die paar Geräte entsprechend einzustellen, war ganz schnell erledigt und die Geräteliste meines Routers ist jetzt schön übersichtlich.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

    • 1 year ago

      moin,

      danke für Eure Infos, werde drüber nachdenken  😉

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @citral,

       

      wie ich hier lese, hast du schon viele wertvolle Tipps bekommen. 

      Solltest du noch Fragen rund um die Digi Box haben, sag gerne Bescheid. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from