Telekom DSL-Kabel scheinbar defekt, TAE-F + RJ11 Kabel als Ersatz verwenden?
5 years ago
Hallo liebe Community,
da ich leider von Telefon/Internet Anschlüssen keine Ahnung habe und Google mir auch nicht so richtig weiterhelfen kann, hier meine Frage:
Bei mir ist scheinbar das DSL-Kabel der Telekom defekt (Verbindung von Router zur Telefondose, Speedport 3, startet mehrmals am Tag neu). Wollte diesbezüglich ein "neues" Kabel testen ohne direkt ein neues kaufen zu müssen, schließlich habe ich bei mir zuhause noch ein TAE -F-Stecker-RJ11-Stecker Kabel liegen, was meiner Meinung nach praktisch baugleich mit dem Telekom DSL-Kabel ist. Funktioniert das bzw. habe ich dadurch Leistungseinbußen beim Download oder Upload?
Ich hoffe das ganze ist verständlich Bei Fragen gerne fragen!
Schöne Grüße und danke schon mal!
3411
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
576
0
1
3 years ago
1655
0
4
3 years ago
1912
0
4
9 years ago
21717
0
2
6 years ago
877
0
2
fdi
5 years ago
@Kowa.Sven
sinnvollerweise setzt man zwischen TAE und Router ein Signatur-Kabel ein (externe Prüfmöglichkeit). Dein TAE -RJ-11/45-Kabel funktioniert aber auch, ohne Einbußen.
3
0
Thunder99
5 years ago
@Kowa.Sven Werden Powerline Adapter verwendet?
Welche Firmware ist auf dem Router?
Welches Kabel ist vorhanden
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
4
2
Kowa.Sven
Answer
from
Thunder99
5 years ago
@Thunder99 Danke für deine Antwort.
Powerline -Adapter werden nicht verwendet.
Es ist nur der Speedport 3, der mit dem Stromkabel sowie DSL-Kabel verbunden ist.
Ich bin leider nur Mieter und kann deshalb nicht sagen, welche Verkabelung zwischen APL und TAE -Dose besteht.
Die Telekom hat mir einen Austausch Router zugeschickt, nur leider ohne neues DSL-Kabel.
Das Problem besteht weiterhin, deshalb habe ich die Vermutung, dass es am DSL-Kabel liegt.
0
Anonymous User
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Die Telekom hat mir einen Austausch Router zugeschickt, nur leider ohne neues DSL-Kabel. Das Problem besteht weiterhin, deshalb habe ich die Vermutung, dass es am DSL-Kabel liegt.
Die Telekom hat mir einen Austausch Router zugeschickt, nur leider ohne neues DSL-Kabel.
Das Problem besteht weiterhin, deshalb habe ich die Vermutung, dass es am DSL-Kabel liegt.
Das Problem könnte aber auch die TAE -Dose sein.
Stichwort: Federkontakte
Bei mir habe ich die TAE -Dose mittlerweile raus geschmissen und eine UAE installiert.
Läuft wesentlich stabiler; gerade an hochbitratigen Leitungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
jan.112
5 years ago
Hallo, der TAE -F Stecker wäre in diesem Fall kein Problem, aber der RJ11 Stecker ist zu schmal für den DSL-Anschluss des Speedport Smart 3. Du bräuchtest sozusagen einen TAE Stecker mit RJ45.
2
0
olliMD
5 years ago
Ich versuche so etwas immer bevor ich einen Beitrag schreibe.
Da ich das Kabel jetzt nicht kenne, kann ich Dir die Frage nicht direkt beantworten.
2
0
Kugic
5 years ago
Dann bekommst du ein Ersatzkabel über die Telekom.
Mach es bitte richtig, um weitere Probleme in Zukunft direkt ausschließen zu können.
Denn sonst wird man immer erst auf die konforme Regelverkabelung bestehen.
3
0
Anonymous User
5 years ago
... schließlich habe ich bei mir zuhause noch ein TAE -F-Stecker-RJ11-Stecker Kabel liegen, was meiner Meinung nach praktisch baugleich mit dem Telekom DSL-Kabel ist. Funktioniert das bzw. habe ich dadurch Leistungseinbußen beim Download oder Upload?
schließlich habe ich bei mir zuhause noch ein TAE -F-Stecker-RJ11-Stecker Kabel liegen, was meiner Meinung nach praktisch baugleich mit dem Telekom DSL-Kabel ist. Funktioniert das bzw. habe ich dadurch Leistungseinbußen beim Download oder Upload?
Was du meinst, ist ein herkömmliches Telefon-Anschlußkabel TAE -F auf RJ11.
Das DSL-Kabel hat einen RJ45-Stecker drauf und ist ein wenig breiter.
Als Notbehelf kannst du das vorhandene Telefonkabel verwenden, wenn es nicht allzu lang ist. (Nicht länger als ein Meter)
Dazu setzt du den RJ11-Stecker exakt mittig in die DSL-Buchse des Routers.
Leistungseinbußen brauchst du nicht befürchten.
Ich habe das auch schon gemacht; sogar am Vectoring-Anschluß.
4
8
Load 5 older comments
tobias18
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@olliMD danke für den Hinweis. Die Begriffe ASSIA / DLM kannte ich vorher gar nicht, spannend was es mittlerweile so gibt. Diese Drosslung erfolgt wahrscheinlich automatisch, so dass die Techniker von der Telekom darauf keinen Zugriff haben? Ich rühre soweit nichts weiteres mehr an, nachdem ich das Kabel getauscht habe, hatte ich noch keinen Abbruch. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Danke euch allen!
@olliMD
danke für den Hinweis.
Die Begriffe ASSIA / DLM kannte ich vorher gar nicht, spannend was es mittlerweile so gibt.
Diese Drosslung erfolgt wahrscheinlich automatisch, so dass die Techniker von der Telekom darauf keinen Zugriff haben?
Ich rühre soweit nichts weiteres mehr an, nachdem ich das Kabel getauscht habe, hatte ich noch keinen Abbruch.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Danke euch allen!
Ja diese Drosselung durch ASSIA erfolgt automatisch, die Techniker haben da keinen Einfluss darauf.
Wenn keine Störungen auf der Leitung mehr erkannt werden, wird die Leitung Stück für Stück wieder hochgeregelt und nach 14 Tagen sollte dann die volle Leistung wieder da sein.
PS: Falls der Router in Zukunft mal neugestartet werden muss: Ein einfaches ziehen des Stromkabels wird ebenfalls als Störung gewertet. Nur ein Neustart über das Routermenü trennt die DSL Verbindung ordentlich und wird nicht als Störung gewertet.
0
olliMD
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
PS: Falls der Router in Zukunft mal neugestartet werden muss: Ein einfaches ziehen des Stromkabels wird ebenfalls als Störung gewertet.
PS: Falls der Router in Zukunft mal neugestartet werden muss: Ein einfaches ziehen des Stromkabels wird ebenfalls als Störung gewertet.
Wobei einmal kein Problem ist.
2
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Zwei- und dreimal auch nicht.
Falls der Router wirklich mal vom Netz genommen werden muß, vorher das DSL-Kabel aus der TAE ziehen und mindestens 15 Minuten warten.
Da passiert nix.
Ich klemm meinen Speedport beim Staubwischen regelmäßig ab. (Also einmal im Monat)
Von ASSIA / DLM war ich noch nie betroffen.
Habe permanenten Vollsync. (63/12 Mbit/s — MagentaZuhause M über Vectoring)
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @Kowa.Sven wie ist denn hierzu der aktuelle Stand der Dinge? Hast du schon ein neues Kabel erhalten oder kann ich dabei unterstützen? Wenn ja, dann hinterlege bitte die Daten im Profil und sag mir anschließend Bescheid. Am besten nennst du mir auch ein Zeitfenster in dem ich Dich erreichen kann, dann klingel ich einmal durch und leite alles in die Wege.
Grüße Anne W.
4
1
Kowa.Sven
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo Anne,
danke für deine Hilfe!
Ich habe die Daten in meinem Profil ergänzt.
Es wäre super, wenn du alles in die Wege leiten könntest, damit ich ein neues DSL-Kabel von der Telekom erhalte, das alte gibt es dann zurück.
@Anne W.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Anne W.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Kowa.Sven