Gelöst

Telekom Gateway IPv6 bei fester IP-Adresse

vor 9 Jahren

Hallo ich benötige zur Konfiguration der IPv6 im Dual Stack einen IPv6 Gateway. Wie lautet dieser?

Ich nutze eine Draytek Router (s. Anhang).

 

Draytek Konfiguration

6328

9

    • vor 9 Jahren

      Welchen Tarif nutzt Du denn?

      Hast Du eine statische IP-Adresse? Auch für IPv6? Nur dann kannst Du mit statischer IPv6 und IPv6 Gateway solcherart arbeiten.

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Eigentlich musst du dich nicht um die Konfiguration kümmern.

      Du solltest über DHCP automatisch immer das gleiche Netz zugewiesen bekommen, dabei wird auch der Gateway gesetzt.

      Da dieser sich ändern kann, wäre eine Statische Konfiguration sowieso fehlerhaft.

       

      Im DHCPv6 musst du evtl konfigurieren, dass der die Adresse über die IPv4 Adresse bezieht. In meinem Router sieht dies so aus, evtl findest du eine Analogie

      router.skeba.de - Interfaces_ WAN_2016-11-03_11-21-24.png

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Stefan

      In Deiner Konfiguration sieht man auch, dass Du keine feste IPv6 anforderst sondern nur ein IPv6 Prefix.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren


      @muc80337_2 schrieb:

      @Stefan

      In Deiner Konfiguration sieht man auch, dass Du keine feste IPv6 anforderst sondern nur ein IPv6 Prefix.


      Natürlich, dass ist ja immer so!

      Auch im Screeshot des TE wird ihm ja ein Präfix zugewiesen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Bei Verbindung über pppoe ist bei "connection Type" ppp auszuwählen.

      ansonsten die vom provider zugewiesene IPV6 Adresse mit Prefix eintragen.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Es ist tatächlich so wie @Gelöschter Nutzer es beschrieben hat. Wenn beim IPv4 PPPoE genutzt wird muss einfach unter IPv6 ebenfalls PPP gewählt werden.

       

      Hier die Einstellung für einen Draytek 2860 Router:

       

      ipv6_3.png

      Als Gateway IP wird dann übriens automatisch: FE80::31:4600:193:5BB8 gesetzt.

       

      Ich musste dann noch den DHCPv6 für LAN setzten, aber jetzt läuft's!

       

      ipv6_4.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Es ist tatächlich so wie @Gelöschter Nutzer es beschrieben hat. Wenn beim IPv4 PPPoE genutzt wird muss einfach unter IPv6 ebenfalls PPP gewählt werden.

       

      Hier die Einstellung für einen Draytek 2860 Router:

       

      ipv6_3.png

      Als Gateway IP wird dann übriens automatisch: FE80::31:4600:193:5BB8 gesetzt.

       

      Ich musste dann noch den DHCPv6 für LAN setzten, aber jetzt läuft's!

       

      ipv6_4.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von