Telekom Glasfaser 600: Störungsmeldung klappt nicht, ggf. aufgrund M-Net Infrastruktur?

vor 18 Tagen

Hallo Telekom Hilft Forumsmitglieder,

 

ich habe an meinem seit wenigen Wochen betriebenen Telekom Glasfaser 600 Anschluss durchaus Herausforderungen, die vermutlich dem geschuldet sind, dass er über die Infrastruktur der M-Net bereitgestellt wird.

Zum Hintergrund: Seit 10 Jahren gibt es den FTTH Glasfaseranschluss an meinem Standort durch M-Net. Er war damals aber schon nicht so stabil, dass ich vor ca. 7 Jahren zu Telekom DSL gewechselt bin, was perfekt war. Jetzt habe ich Ende 2024 gehofft, mit der Netzöffnung an unserem Standort und dem neuen Telekom Glasfaser Angebot ein echtes Telekom Produkt zu haben, bin jetzt aber wieder auf M-Net Infrastruktur unterwegs und habe Herausforderungen mit dem Anschluss.

 

Problem an dem Anschluss ist schon mal, dass ein aktiver ONT inkl. Modem (Hersteller Icotera) von M-Net verbaut wurde, ich darf meine Fritzbox 5690 Pro also nicht an die Glasfaser (gilt analog für Telekom Speedport Router bei Nachbarn), sondern nur per WAN anbinden. Mindestens täglich habe ich PPPoE Fehler, die zum Verbindungsabbruch führen, was sehr ärgerlich ist. Sieht dann wie folgt aus, hier nur ein Beispiel:

 

===================

17.12.24             14:02:48             IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: xxxx          

17.12.24             14:02:48             Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxx             

17.12.24             14:02:47             Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxxx, DNS-Server: xxxx und xxxx, Gateway: xxxx, Breitband-PoP: MUNJ52   

17.12.24             14:02:47             Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 660000/330000 kbit/s    

17.12.24             14:02:17             PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.     

17.12.24             14:01:04             PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.     

17.12.24             14:00:06             Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

===================

 

Hardwaredefekt meinerseits ist auszuschleßen, habe alles inkl. Kabel, Endgeräten und Router komplett redundant getestet, gleicher Fehler. Aktiver ONT der M-Net wurde gleich zu Beginn der Schaltung getauscht, daran kann es auch nicht liegen. Einstellungen passen auch, bestätigt mir sogar AVM im direkten Kundenkontakt.

 

Also will ich eine Störung aufgeben und genau hier beginnt das Problem: Aus meiner Sicht läuft die Integration Telekom Störungsfindung an den seit wenigen Wochen an meinem Standort von M-Net übernommenen Anschlüssen noch nicht richtig. Seit Wochen gibt es angeblich eine Flächenstörung, ich glaube aber eher, die Integration des Status der M-Net Systeme zu Telekom funktioniert nicht:

Es wird "Flächenstörung" angezeigt mit Ende "UNBEKANNT". Wenn ich die Diagnose ausführe, funktioniert dies leider nicht und ich springe zurück zur Übersicht der Flächenstörung. Es scheint als würde hier durch die Besonderheit mit der M-Net Infrastruktur die Diagnose nicht funktionieren und mich darum auch die Störung nicht auf üblichem Weg melden lassen?

 

Aus dieser Endlosschliefe komme ich nicht raus. M-Net Kundenservice reagiert genervt, da ich kein Vertragsverhältnis mit ihnen habe (was gar nicht stimmt, da unsere Wohnanlage IPTV über M-Net bezieht, das ebenfalls an diesem aktiven ONT per Koax ausgeleitet wird) und ein Anruf bei Telekom hat ergeben, dass ich die Meldung einfach über das Portal abgeben soll, was dereit nicht geht.

 

Diese Endlosschleife habe ich seit Wochen und täglich die PPPOE Fehler. AVM hat sich intensiv damit beschäftigt (Logdatei ausgelesen) und sieht den Fehler im Netz der Carrier.

 

Ich würde mich sehr freuen, über das Forum bzw. einen Telekom Admin hier Support zu bekommen. Meine Stammdaten inkl. Kundennummer sind gepflegt.

 

Zu meinem Hintergrund: Ich komme selbst aus der Branche, ein Layer 8 Fehler ist eher auszuschließen, sieht auch AVM so. Habe mich ca. 20-30 Stunden aktiv damit befasst, alle Hardware getauscht, Werkseinstellungen etc. etc., aber jetzt bin ich mit dem Latein am Ende.

 

Vielen Dank euch!

 

Der user_475226

 

33

11

  • vor 18 Tagen

    Hallo @user_475226,

     

    ich begrüße dich ganz herzlich als neues Mitglied hier bei uns in der Community.

     

    Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dein Anliegen so detailliert zu schildern. Es freut mich, dass du den Wechsel zur Telekom vor ca. sieben Jahren als perfekt empfunden hast. Allerdings verstehe ich auch sehr gut, dass die aktuelle Situation kein zufriedenstellender Zustand ist.

     

    Gern schauen wir uns den Sachverhalt einmal gemeinsam an. Damit ich dir schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in deinen Benutzerdaten noch das Feld „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

     

    Beste Grüße

    Tanja

    10

    Antwort

    von

    vor 6 Tagen

    Hallo @user_475226

     

    Vielen Dank, dass du das Ergebnis hier noch einmal mit uns teilst. Wer weiß, vielleicht ist das ja die rettende Idee für jemanden, der mit ähnlichen Abbrüchen kämpft.

     

    Wenn du Unterstützung beim Beraten der Nachbarn brauchst: Ich bin startklar. 😅

     

    Einen schönen Sonntag wünscht

    Claudia

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von