Telekom installiert Glasfaseranschluss seit 3 Monaten nicht

1 year ago

Hallo Community,

wir haben einen Neubau mit Glasfaser. Der Anschluss ist auch drin, d.h. wir haben einen APL , allerdings scheitert es an der Fertigstellung. Seit fast 3 Monaten nach Installation des APL warten wir jetzt schon darauf, dass die Telekom die Glasfaserdose setzt. Diese soll sich in unserem Fall direkt neben dem APL befinden, genauso wie der Router. Wir haben schon unzählige Male bei der Telekom angerufen, immer ohne Ergebnis.

Was auch kurios ist, im Glasfaserportal ist vermerkt, dass es sich bei unserem Objekt um einen Altbau und ein Mehrfamilienhaus handelt. Zumindest, dass es ein Altbau ist stimmt nicht.

Ob es die Telekom als Mehrfamilienhaus sehen sollte, weiß ich auch nicht. Das Haus hat im Keller eine Einliegerwohnung, wo auch theoretisch ein separater Anschluss geschaltet werden können sollte. Dort wohnt aber noch kein Mieter, und es geht auch keine Faser in die Wohnung, aber wir wollen die Option haben und würden dann die Faser im Nachhinein verlegen.

Nun wurde uns am Telefon schon wieder gesagt, wir sollen 2 Wochen warten. Schon wieder. Ich denke, es wird wieder nicht voran gehen.

Was kann ich noch tun? Ich denke, der Auftrag ist bei der Telekom untergegangen.

 

Danke schonmal
Grüße

267

11

    • 1 year ago

      glasfaser4387

      Was kann ich noch tun?

      Was kann ich noch tun?
      glasfaser4387
      Was kann ich noch tun?

      Warten?

       

       

      glasfaser4387

      Ich denke, der Auftrag ist bei der Telekom untergegangen.

      Ich denke, der Auftrag ist bei der Telekom untergegangen.
      glasfaser4387
      Ich denke, der Auftrag ist bei der Telekom untergegangen.

      Wie kommst du auf die Idee?

       

      Dein Auftrag ist dran, wenn er dran ist. 

      Dann gehts auch mit deiner Erschließung weiter. 

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      glasfaser4387

      Weil sie alle ihre Fristen schon um über einen Monat überschritten haben. Im Vertrag: Glasfasertarif wird voraussichtlich bis 06.10.2023 bereitgestellt

      Weil sie alle ihre Fristen schon um über einen Monat überschritten haben.

       

      Im Vertrag:

      Glasfasertarif wird voraussichtlich bis 06.10.2023 bereitgestellt

      glasfaser4387

      Weil sie alle ihre Fristen schon um über einen Monat überschritten haben.

       

      Im Vertrag:

      Glasfasertarif wird voraussichtlich bis 06.10.2023 bereitgestellt


      Wo siehst Du da eine Frist? Das magische Wort "voraussichtlich" sagt Dir, dass da keine verbindliche Frist genannt wurde. Und somit auch keine Frist überschritten wurde.

      Answer

      from

      1 year ago

      Ja, da hast du recht. Aber als Kunde sieht man es eben als Frist, wenn einem ein Datum gegeben wird.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die ausführliche Antwort!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Grüße @glasfaser4387 

      läuft der neue Anschluss über den Bauherrenservice?

      Wenn ja, gibt es hier keinen Support und du musst dich an den BHS wenden.

      Wir sind für Sie da:
      Mo-Fr 8-20 Uhr
      Sa von 8-16 Uhr

      0800 33 01903

       

      glasfaser4387

      Das Haus hat im Keller eine Einliegerwohnung, wo auch theoretisch ein separater Anschluss geschaltet werden können sollte. Dort wohnt aber noch kein Mieter, und es geht auch keine Faser in die Wohnung, aber wir wollen die Option haben und würden dann die Faser im Nachhinein verlegen.

      Das Haus hat im Keller eine Einliegerwohnung, wo auch theoretisch ein separater Anschluss geschaltet werden können sollte. Dort wohnt aber noch kein Mieter, und es geht auch keine Faser in die Wohnung, aber wir wollen die Option haben und würden dann die Faser im Nachhinein verlegen.
      glasfaser4387
      Das Haus hat im Keller eine Einliegerwohnung, wo auch theoretisch ein separater Anschluss geschaltet werden können sollte. Dort wohnt aber noch kein Mieter, und es geht auch keine Faser in die Wohnung, aber wir wollen die Option haben und würden dann die Faser im Nachhinein verlegen.

      Wenn es dann noch geht....

      0

    • 1 year ago

      Natürlich ist es ein Mehrfamilienhaus, wenn der Bebauungsplan unten eine Wohnung vorsieht. 

      Daraus jetzt eine Einfamilienhaus zu machen würde bedeuten, dass nie erweitert werden kann. Zumindestens nicht in absehbarer Zeit. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Dazu möchte ich anmerken, im Glasfaserportal, wo Mehrfamilienhaus hinterlegt ist, die Bitte, bei der Hotline anzurufen um fehlerhafte Angaben korrigieren zu lassen unter der Schaltfläche "Sie wohnen in einem Einfamilienhaus mit bis zu zwei Parteien?" ist.

       

      Zählt das nun als Einfamilienhaus?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      glasfaser4387

      Was kann ich noch tun?

      Was kann ich noch tun?
      glasfaser4387
      Was kann ich noch tun?

      An der Hotline nach einer 'Übergangslösung' fragen. Mir wurde in einem ähnlichen Fall mit LTE -Sofort geholfen. (Sonst steht ihr ganz ohne Telefon, Internet da).

      Ich würde den Router irgendwo in der Mitte des Hauses Platzieren (z.B. im Arbeitszimmer). Einerseits lässt sich das Fax besser anschließen, andererseits kommt potentielles WLAN besser in alle Richtungen. Von dem her lieber einen Leitungsweg (Leerrohr) für Glasfaser bereitstellen.  Ein normal begabter Techniker hat kein Problem die Glasfaser durch den vorbereiteteten Leitungsweg bis zum Router-Anschluss durchzuschieben. 

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      LTE -Sofort haben wir schon solange wir dort wohnen. Trotzdem sind es nur 30 MBit/s und der Ping ist teilweise verdammt hoch. Zocken kann man da vergessen.

       

       

      Ich würde den Router irgendwo in der Mitte des Hauses Platzieren

      Ich würde den Router irgendwo in der Mitte des Hauses Platzieren
      Ich würde den Router irgendwo in der Mitte des Hauses Platzieren

      Wir platzieren den Router in den Keller und WLAN machen dann die Access Points. LAN Dosen sind sowieso in jedem Raum drin. Ist auch praktischer, da man nicht eine zweite Buchse für die Verbindung runter zum Switch braucht, wenn man sowieso vor hat Access Points anzubringen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from