Telekom Magenta TV Receiver startet nur langsam
vor 2 Jahren
Hallo.
Ich nutze einen Media Receiver 401 der Telekom für TV. Dieser startet seit geraumer Zeit nur sehr langsam.
Ich habe bereits des öfteren ein manuelles reseten bzw. Update versucht. Dass der Router lange zum starten braucht ist nur der Fall wenn dieser mehrere Stunden ausgeschaltet war. Der Router ist über eine FritzBox 7430 mit dem Internet über einen Glasfaseranschluß verbunden. Ich habe auch schon den Receiver tauschen lassen allerdings besteht das Problem weiterhin. Ich habe auch versucht das Problem per Fehlerdiagnose auf der Telekom Website zu lösen, allerdings auch ohne Erfolg. Zuletzt wurde mir empfohlen einen neuen Router zu kaufen. Dies will ich allerdings nicht und als der Anschluß neu eingerichtet war hat auch mal alles einwandfrei funktioniert. Deshalb wollte ich nun hier nachfragen ob jemand noch einen Hilfreichen Tipp zu diesem Problem liefern kann.
1643
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
397
0
2
vor 10 Monaten
121
0
3
vor 5 Jahren
1552
0
4
Thunder99
vor 2 Jahren
Ich habe bereits des öfteren ein manuelles reseten bzw. Update versucht.
Warum das den? Der Verschleiß ist dadurch nur höher.
Dieser startet seit geraumer Zeit nur sehr langsam.
@memono @Was heißt langsam? Steht der MR auf Standby?
0
3
memono
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
Hallo!
Danke für die rasche Antwort.
Der Stromparmodus im MR ist auf Stand-by eingestellt.
Langsam heißt, kein Bild am TV und das Display des MR bleibt leer.
0
Thunder99
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
Hallo! Danke für die rasche Antwort. Der Stromparmodus im MR ist auf Stand-by eingestellt. Langsam heißt, kein Bild am TV und das Display des MR bleibt leer.
Hallo!
Danke für die rasche Antwort.
Der Stromparmodus im MR ist auf Stand-by eingestellt.
Langsam heißt, kein Bild am TV und das Display des MR bleibt leer.
Werden PLC Adapter verwendet? Wie ist der MR verbunden
1
memono
Antwort
von
Thunder99
vor 2 Jahren
Der Media Receiver ist per HDMI -Kabel mit dem Fernseher und per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
teezeh
vor 2 Jahren
wurde mir empfohlen einen neuen Router zu kaufen. Dies will ich allerdings nicht
Die 7430 ist ein absolutes Billigmodell von AVM und noch dazu ein wenig in die Jahre gekommen. Wie schnell ist denn der Glasfaseranschluss? Ich könnte mit gut vorstellen, dass mit einer aktuelleren Box, z. B. der 7530 (kein Billigmodell trotz der Namensähnlichkeit) dein Heimnetz deutlich profitieren würde.
Ob das an den Problemen mit dem MR 401 viel ändern würde, ist eine andere Frage. Du hast uns bislang zu wenig darüber verraten, wie der Receiver angeschlossen ist.
Grundsätzlich verabschiedet sich die Telekom mittelfristig von den bisherigen Media Receivern und dem dazugehörigen Multicast-Backend. Die Zukunft gehört Apps und Settop-Boxen wie der MagentaTV One. Aktuell haben diese allerdings noch einige Nachteile, z. B. weniger Sender, keine Sky-Abos, kein Dolby-Digitalton beim Live-TV, nur 50 Stunden Cloud-Aufnahmezeit.
Viele Grüße
Thomas
2
15
12 ältere Kommentare laden
memono
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Hallo.
Ich habe nun nochmal die Konfiguration getestet und ich denke es liegt daran, dass der DNS-Server den ich lokal im LAN nutze irgendwelche Domains Blockt die der Media Receiver beim starten ansteuert. Seit ich die Konfiguration so verändert habe, dass nur einige Geräte den lokalen DNS-Server verwenden, startet der Media Receiver wieder schneller. Jetzt wäre interessant zu wissen, welche Domains das sein könnten, damit ich diese evtl. frei geben kann. Wäre es möglich das von Ihrer Seite aus rauszufinden? Über die Log-Einträge des DNS-Server konnte ich die Domains nicht ermitteln.
mfg
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
@memono
Ich habe nun nochmal die Konfiguration getestet und ich denke es liegt daran, dass der DNS-Server den ich lokal im LAN nutze irgendwelche Domains Blockt die der Media Receiver beim starten ansteuert. Seit ich die Konfiguration so verändert habe, dass nur einige Geräte den lokalen DNS-Server verwenden, startet der Media Receiver wieder schneller.
Ich habe nun nochmal die Konfiguration getestet und ich denke es liegt daran, dass der DNS-Server den ich lokal im LAN nutze irgendwelche Domains Blockt die der Media Receiver beim starten ansteuert. Seit ich die Konfiguration so verändert habe, dass nur einige Geräte den lokalen DNS-Server verwenden, startet der Media Receiver wieder schneller.
Super & dann wissen wir schon mal, wer da das Zepter in der Hand hatte, was das langsame Starten angeht.
Gut herausgefunden & auch erstmal drauf kommen.
Jetzt wäre interessant zu wissen, welche Domains das sein könnten, damit ich diese evtl. frei geben kann. Wäre es möglich das von Ihrer Seite aus rauszufinden? Über die Log-Einträge des DNS-Server konnte ich die Domains nicht ermitteln.
Versprechen kann ich da nichts, allerdings kostet fragen genauso viel und daher hake ich auch schon nach.
Greetz
Stefan D.
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
@memono
Jetzt wäre interessant zu wissen, welche Domains das sein könnten, damit ich diese evtl. frei geben kann. Wäre es möglich das von Ihrer Seite aus rauszufinden? Über die Log-Einträge des DNS-Server konnte ich die Domains nicht ermitteln.
Jetzt wäre interessant zu wissen, welche Domains das sein könnten, damit ich diese evtl. frei geben kann. Wäre es möglich das von Ihrer Seite aus rauszufinden? Über die Log-Einträge des DNS-Server konnte ich die Domains nicht ermitteln.
Geht manchmal doch flotter als gedacht.
Viele Domains sind dynamisch und können sich jederzeit ändern.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
memono