Telekom Mesh, Gerät über LAN hinzufügen
8 months ago
Anhand einiger Beiträge hier, denke ich zwar, dass es möglich ist, bevor wir aber Kabel verlegen möchte ich mich nochmal rückversichern. Wir haben hier Speed Home Wifi und Wlan, um unser Haus und Grundstück mit WLAN zu versorgen.
Jetzt wollten wir am Tor eine Klingel mit Kamera installieren, allerdings reicht das existente Netz so nicht aus.
Da wir eh gerade ein Problem am Tor haben und neues Kabel verlegen müssen, würden wir direkt ein Outdoor Netzwerkkabel mit reinlegen, wenn das so geht wie gedacht.
Wir würden dann quasi die letzten beiden Geräte anstatt über WLAN mit dem Kabel verbinden. Das letzte Gerät soll dann das WLAN bis zur Klingel liefern.
Ist das problemlos so möglich? Alternativ liegt da oben ein Telefonkabel für die Gegensprechanlage. Unser Elektriker sprach davon, direkt hier eventuell Kabel "abgreifen" zu können, die quasi als LAN Kabel zu nutzen. Egal wie, das letzte Gerät müsste immer über LAN laufen.
449
13
This could help you too
518
0
3
412
0
12
4 years ago
319
0
2
472
0
5
3 years ago
596
0
3
8 months ago
@Voyou: Du kannst die Weißen Scheiben per LAN-Kabel mit "sich selbst" oder mit der Mesh-Basis (Smart 3, Smart 4 Familie, Pro Familie) verbinden. Vorraussetzung ist aber immer, dass sie vor der LAN-Kabelverbindung ohne(!) LAN-Kabel mit der Mesh-Basis in direkter Nähe zu dieser per WPS verbunden werden. Und Du kannst natürlich Geräte per LAN-Kabel mit den Weißen Scheiben verbinden!
Gruß Ulrich
0
8 months ago
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich nehme also in unserem Fall ein weiteres Speed Home Wifi oder Wlan und verbinde es per WPS mit dem ersten Speed Home Wifi am Router (unsere Basis ist ein Speedport Hybrid, der kann das nicht, dort ist Wlan ausgeschaltet). Wenn das funktioniert bringe ich ihn nach draußen zur weitesten Stelle wo unser WLAN funktioniert und warte bis er dort wieder die Verbindung herstellt. Dann wiederum verbinde ich ihn mit dem letzten Speed Home Wifi per LAN-Kabel, das ich jetzt verlegen werde. Diesen letzten muss ich aber auch vorher kurz per WPS verbunden haben. So richtig?
1
Answer
from
8 months ago
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich nehme also in unserem Fall ein weiteres Speed Home Wifi oder Wlan und verbinde es per WPS mit dem ersten Speed Home Wifi
@Voyou: Genau!
Wenn das funktioniert bringe ich ihn nach draußen zur weitesten Stelle wo unser WLAN funktioniert und warte bis er dort wieder die Verbindung herstellt.
Es muss eigentlich heißen, wo Euer Mesh-WLAN noch gut funktioniert.
Dann wiederum verbinde ich ihn mit dem letzten Speed Home Wifi per LAN-Kabel, das ich jetzt verlegen werde.
Richtig.
Diesen letzten muss ich aber auch vorher kurz per WPS verbunden haben.
Welchen letzten, den neuen? Oder meinst Du die letzte schon verbundene Scheibe? Die letzte schon verbundene Scheibe brauchst Du nicht erneut(!) per WPS verbinden. Nur die neu hinzugefügte.
Zeige uns doch mal Mesh-Topologie. Dazu das Konfigmenü:
http://speedhomewifi
der Mesh-Basis (erste Speed Home WiFi) aufrufen und dann unter Netzwerk auf das Tretroller-Symbol
klicken.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ja entschuldige, das war sehr missverständlich. Von dem letzten momentan laufenden Speedhome aus müssen wir noch ein Stück weiter überbrücken, wo das Kabel gezogen wird. Wir müssten also zwei anschaffen und die würden wir dann per Lan-Kabel verbinden, deshalb die Frage.
Hier mal die momentane Konfiguration
1
Answer
from
8 months ago
@Voyou: Okay, verstanden. Also beide*) neuen Scheiben zunächst ohne LAN-Kabelverbindung per WPS in direkter Nähe mit der Basis-Scheibe verbinden. Dann an den gewünschten Orten per LAN-Kabel anschließend. Entweder mit einer anderen Scheibe oder andere Geräte per LAN-Kabel mit dem Mesh-Heimnetzwerk.
*) Mehr als zwei weitere funktioniert nicht, an einer Basis können max. fünf Scheiben betrieben werden, drei Mesh-Repeater nutzt Du schon.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Perfekt, vielen Dank nochmal Ulrich. Ja leider ist dann Ende mit Mesh hier, das habe ich auch schon gelesen. Ich hoffe aber dann haben wir soweit alles abgedeckt. Momentan bricht die Verbindung zum Tor über das WLAN leider dauernd ab und die Videoqualität ist arg schlecht, wenn die Verbindung denn mal zustande kommt.
1
Answer
from
8 months ago
Hallo @Voyou,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits Hilfe für dich. Vielen Dank dafür an @UlrichZ
Bestehen hier noch offene Fragen oder benötigst du weitere Unterstützung?
Viele Grüße,
Damra S.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Ich habe jetzt gestern alles einrichten können, dauerte etwas eine Möglichkeit außen zu schaffen, den Speedhomewifi aufzustellen.
Der Elektriker hat dann eine neue Steckdose für das letzte Gerät installiert und dann nicht nur auf den "Power" sondern auch noch auf den " WPS " Knopf gedrückt. Nachdem alles fertig war, wollte ich noch die Verbindung überprüfen, kam aber einfach nicht mehr ins Konfigurationsmenü. Ich konnte nur in den Router gehen und habe dann da festgestellt, dass das WLAN da eingeschaltet ist, obwohl ich noch weiß, dass ich es bei Erstinstallation abgeschaltet hatte. Ich habe dann beide Bänder abgeschaltet, kam aber weiterhin nicht ins Menü der Scheibe.
Ich habe hier einen Thread gefunden, in dem es um ähnliches ging und man da antwortete, dass die Scheibe nur als Repeater läuft und es deshalb nicht funktioniert. Es wurde dann der Reset aller Geräte und Neuinstallation empfohlen.
Eben wollte ich anfangen, habe jetzt erst mal das erste Gerät vom Strom getrennt und neu gestartet. Und siehe da, jetzt komme ich ins Menü.
Lange Rede, kurzer Sinn, kann mir einer der Profis sagen, ob das alles richtig eingerichtet ist. Habe ich damit ein vernünftiges Mesh oder "nur" Repeater? Ich hänge hier mal einen Screenshot an.
Achso und der ed90f3 wurde eigentlich nur angebracht, um den Weg zum letzten kürzer zu machen, weil es vorher nicht klappte. Jetzt sehe ich, dass er gar nicht über diesen geht...könnte ich den wieder rausnehmen?
Danke im Voraus, dass sich jemand diese Wall of Text durchliest
LG
Nicole
Jetzt will ich wieder reingehen und das Konfigurationsmenü ist wieder komplett leer ...was in Gottes Namen ist das?
Screenshot_20241004_145046_Samsung Internet.jpg
2
Answer
from
7 months ago
Habe ich damit ein vernünftiges Mesh
@Voyou: Du hast ein funktionierendes Mesh mit einer Mesh-Basis, die fünf Mesh-Repeater steuert!
Achso und der ed90f3 wurde eigentlich nur angebracht, um den Weg zum letzten kürzer zu machen, weil es vorher nicht klappte. Jetzt sehe ich, dass er gar nicht über diesen geht...könnte ich den wieder rausnehmen?
Achso und der ed90f3 wurde eigentlich nur angebracht, um den Weg zum letzten kürzer zu machen, weil es vorher nicht klappte. Jetzt sehe ich, dass er gar nicht über diesen geht...könnte ich den wieder rausnehmen?
Nein, lass mal drin, evtl. sieht es in 24 Stunden besser aus.
Jetzt will ich wieder reingehen und das Konfigurationsmenü ist wieder komplett leer ...was in Gottes Namen ist das?
Auch wenn Du mehrmals auf den Kringel klickst oder die Seite in einem anderen browser aufrufst?
Gruß Ulrich
Answer
from
7 months ago
@Voyou: Du hast ein funktionierendes Mesh mit einer Mesh-Basis, die fünf Mesh-Repeater steuert!
Perfekt, danke Dir!
Nein, lass mal drin, evtl. sieht es in 24 Stunden besser aus. Ok, ich schau mal.
Auch wenn Du mehrmals auf den Kringel klickst oder die Seite in einem anderen browser aufrufst? Eben funktionierte nach mehrmaligem neu laden wieder alles und jetzt schon wieder nicht... Ich habe sonst nie Probleme mit dem Menü gehabt. Gerade zwei Browser probiert, beide dasselbe Problem, der Kringel funktioniert gar nicht, keine Reaktion. Neu laden über Browser selbst bleibt es auch dabei...
Screenshot_20241004_181124_Samsung Internet.jpg
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@Voyou: Mal ein Tipp: Versuche das nächste Mal nicht http://speedhomewifi aufzurufen sondern rufe das Konfigmenü der Mesh-Basis über deren IPv4-Adresse auf, also http://192.168.2.xxx
Die IPv4-Adresse sollte Dir im Konfigmenü des SPeedport Hybrid aber auch angezeigt werden, wenn Du in der Topologie-Ansicht auf die Mesh-Basis klickst.
Gruß Ulrich
2
Answer
from
7 months ago
Die IPv4-Adresse sollte Dir im Konfigmenü des SPeedport Hybrid aber auch angezeigt werden, wenn Du in der Topologie-Ansicht auf die Mesh-Basis klickst.
Guter Tipp, werde ich das nächste Mal so testen. Gerade kam ich wieder ganz problemlos so rein, finde das sehr seltsam.
Nein, lass mal drin, evtl. sieht es in 24 Stunden besser aus.
Hattest recht, hat sich neu verbunden, sieht jetzt super aus, auch ohne LAN nutzen zu müssen. 😊
Vielen lieben Dank nochmal für die Hilfe!
Screenshot_20241004_223650_Samsung Internet.jpg
Answer
from
7 months ago
Hattest recht, hat sich neu verbunden, sieht jetzt super aus, auch ohne LAN nutzen zu müssen.
Hattest recht, hat sich neu verbunden, sieht jetzt super aus, auch ohne LAN nutzen zu müssen.
@Voyou: Ja, das zeigt, dass das Mesh funktioniert.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from