Gelöst

Telekom Mitarbeiter an der Haustür aufgrund von Glasfaserleitung

vor 5 Jahren

Hallo!
Ich hatte heute Besuch von einem Telekom „Mitarbeiter“ (Er hatte ein Namensschild mit Telekom-Logo). Er erzählte mir etwas vom Ausbau des Glasfasernetzes und wollte das Modell des Routers wissen. Er fragte auch nach der Festnetznummer und dem Geburtstagdatum, um nach zu schauen wie die Geschwindigkeit des Internets ist.

Diese Daten tippte er in sein iPad ein und konnte den vollständigen Namen des Vertragsinhaber nennen. Währenddessen meinte er auch, dass unser Internet zu langsam wäre, weil die Seite auf seinem iPad lange zum laden braucht und erwähnte ein neuen Vertrag, der das Internet mit dem Glasfaserkabel schneller machen könnte.

Allerdings fragte er mich auch nach der E-Mail, die laut ihm von der Telekom nicht gespeichert wird, obwohl wir mehrmals E-Mails von der Telekom bekommen. Ich habe ihm nicht die E-mail gesagt. Daraufhin meinte er, dass er den Vertrag nicht ohne E-mail abschließen kann und ist gegangen. Jetzt im nachhinein fand ich die Situation etwas unseriös.

 

Nun wollte ich nachfragen, ob die Telekom in der letzten Zeit wirklich Mitarbeiter an die Haustür schickt, da er auch meinte, dass die Telekom viel Geld für den Ausbau der Glasfaserleitung investiert hat, oder ob es sich um einen Betrüger handelt.

 

Wenn es sich hierbei um einen Betrüger handelt, wie viel kann er mit der Festnetznummer und dem Geburtstagdatum anstellen? Ich frage mich auch wie er den vollständigen Namen des Vertragsinhaber nennen konnte.

 

 

 

 

 

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1804

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @jessi.ld,

       

      ja, diese Leute arbeiten im Auftrag der Telekom Deutschland. Aber aus Datenschutzgründen bekommen sie erst Zugriff auf die Kundendaten, wenn bestimmte Daten vom Kunden mitgeteilt werden.

       

      Wer sich nicht sicher ist, ob die Person im Auftrag der Telekom unterwegs ist, kann sich über die 0800 8266347 (Vanity 0800 TCOMDIREKT) informieren. 

       

      Allerdings fragte er mich auch nach der E-Mail, die laut ihm von der Telekom nicht gespeichert wird, obwohl wir mehrmals E-Mails von der Telekom bekommen.

      Allerdings fragte er mich auch nach der E-Mail, die laut ihm von der Telekom nicht gespeichert wird, obwohl wir mehrmals E-Mails von der Telekom bekommen.
      Allerdings fragte er mich auch nach der E-Mail, die laut ihm von der Telekom nicht gespeichert wird, obwohl wir mehrmals E-Mails von der Telekom bekommen.

      Nur weil man E-Mails von der Telekom erhält, bedeutet das nicht, dass diese auch in allen IV-Systemen der Telekom abrufbar und hinterlegt ist.

       

      Nun wollte ich nachfragen, ob die Telekom in der letzten Zeit wirklich Mitarbeiter an die Haustür schickt, da er auch meinte, dass die Telekom viel Geld für den Ausbau der Glasfaserleitung investiert hat, oder ob es sich um einen Betrüger handelt.

      Nun wollte ich nachfragen, ob die Telekom in der letzten Zeit wirklich Mitarbeiter an die Haustür schickt, da er auch meinte, dass die Telekom viel Geld für den Ausbau der Glasfaserleitung investiert hat, oder ob es sich um einen Betrüger handelt.
      Nun wollte ich nachfragen, ob die Telekom in der letzten Zeit wirklich Mitarbeiter an die Haustür schickt, da er auch meinte, dass die Telekom viel Geld für den Ausbau der Glasfaserleitung investiert hat, oder ob es sich um einen Betrüger handelt.

      Ja, das wird immer bei einem Ausbau mitgeplant.

      Da viele Kunden einer Kontaktaufnahme via Telefon oder Brief zu Werbezwecken nicht zugestimmt haben, ist dies die einzige verbliebene Möglichkeit, mit den eigenen Kunden in Kontakt zu treten und sie über einen Netzausbau zu informieren. 

       

      Gadich

      das wird wahrscheinlich die Firma Ranger gewesen sein, die verkaufen im Auftrag der Telekom und anderern Firmen, Verträge auf Provisoinbasis an der Haustür

      das wird wahrscheinlich die Firma Ranger gewesen sein, die verkaufen im Auftrag der Telekom und anderern Firmen, Verträge auf Provisoinbasis an der Haustür
      Gadich
      das wird wahrscheinlich die Firma Ranger gewesen sein, die verkaufen im Auftrag der Telekom und anderern Firmen, Verträge auf Provisoinbasis an der Haustür

      Das muss nicht diese Firma gewesen sein. Hier im Raum München sind es zum Beispiel Leute vom Weinfurthner. Die Firma arbeitet zwar hauptsächlich als Auftragnehmerfirma im Montage und Entstördienst, aber schickt auch Leute von Haus zu Haus.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gadich @Hubert Eder 

       

      Vielen Dank für eure Antworten! 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.