Telekom Mitarbeiter legt auf.

5 years ago

Wow, so eine Erfahrung musste ich bisher wirklich noch nie mit jemandem machen, dem ich monatlich eine beachtliche Summe Geld überweise und dafür eine eingeschränkte Leistung erhalte. Ein Störungs-Hotline Mitarbeiter, der auf Nachfrage nach Details zur Störung erstmal pampig wird und dann einfach auflegt. Obwohl er vorab seinen Job gut gemacht hat, die Störung beheben konnte. Da diese Störung aber immer wieder auftritt, zusammen mit einer nicht vertragsentsprechenden Bandbreite, erlaubte ich mir die Nachfrage auf die endgültige Lösung des Problems. Das mag man bei der Telekom anscheinend nicht! Schade... 

Hatte jemand schon solche Erfahrungen mit der Telekom gemacht? Wie würdet ihr weiter vorgehen?

1655

81

  • 5 years ago

    Ich würde mal die Kundennummer und eine Dir genehme Rückrufnummer im Forenprofil eintragen.

    Und dann würde ich zwei Dinge machen
    1) in Betracht ziehen, dass das gar kein Auflegen war sondern dass Du oder Dein Gegenüber einfach aus der Leitung geflogen bist/ist
    2) das nicht persönlich nehmen, falls tatsächlich aufgelegt wurde - im Wissen, dass in jeder Herde ein schwarzes Schaf ist (vielleicht ist es auch ein weißes Schaf, bei dem gerade ein Angehöriger wegen Corona auf Intensiv liegt oder sonstwas Schlimmes am laufen ist)

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich glaube allerdings nicht, dass die Leitung unterbrochen wurde. Normalerweise wird man ja dann, solange das Gespräch noch nicht beendet war, zurückgerufen. (Das Gespräch wurde vom Mitarbeiter gestartet).

     

    Und natürlich kann man mal einen schlechten Tag haben, aber dann darf man das auch kund tun oder den Kunden an den nächsten Mitarbeiter weiterleiten, sollte man sich nicht in der Lage fühlen das Gespräch selbst zu führen.

     

    Einfach aufzulegen ist aber im Kundenservice wirklich NIE eine Option.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    felix.letsche

    Hatte jemand schon solche Erfahrungen mit der Telekom gemacht? Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Hatte jemand schon solche Erfahrungen mit der Telekom gemacht? Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    felix.letsche

    Hatte jemand schon solche Erfahrungen mit der Telekom gemacht? Wie würdet ihr weiter vorgehen?


    Das ist sicher vielen Kunden schon passiert.

    Was nützt es Dir für Dein Problem, wenn jetzt alle hier schreiben, welche Erfahrungen sie mit der Hotline hatten oder dem Kundendienst der Telekom?

    Möchtest Du Dich dann zu deren Anwalt machen und rechtlich gegen die Telekom vorgehen oder wozu soll das gut sein?

     

    Ich verstehe das auch eh nicht, wozu Du das überhaupt gepostet hast?

    Wenn der Fehler bereits mal behoben worden war und immer wieder auftritt, hättest Du

    1. das Problem ja mal konkret hier schildern können, um eventuell hier Hilfe zu bekommen
    2. eventuell auch selbst mal ein Rückrufnummer nutzen können, um selbst anzurufen. 

    Man bekommt doch eine SMS zu jeder Störung, die man gemeldet hat und zu der man Kontakt mit einem Techniker oder sonstigem Kundendienstmitarbeiter hatte.

    Da steht dann sinngemäß auch drin, dass man innerhalb der nächsten Tage die 0800 330 1000 anrufen möchte.

    Dann fragt der Sprachcomputer, ob man wegen dem letzten Problem anruft, was man bestätigt und dann hat man den gleichen Ansprechpartner oder vielleicht auch einen anderen.

     

    Ich hatte mit so etwas schon sehr, sehr lange kein Problem mehr, mindestens seit ich 2016 mit Festnetz zur Telekom zurückgekommen bin.

     

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Bigwolfi2,
    was nützt es, wenn viele Menschen die selben Probleme öffentlich kund tun?
    Man kann sicherlich davon ausgehen, dass die meisten von Ihnen durchaus versucht haben, diese Probleme im kleinen, zB durch Anrufe bei der Hotline zu lösen. Wenn das dann aber mehrfach scheitert, dann ist es sinnvoll, dies öffentlich und gemeinsam zu besprechen. So wird eventuell auch das Gegenüber darauf aufmerksam. Nennen wir mal ein Beispiel: Fridays for future.
    Danke!
    Vg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @felix.letsche,

    Deine Erfahrung an der Hotline ist aber nicht schön gewesen.

     

    Damit dir hier geholfen werden kann, beantworte doch mal bitte einige Fragen

    1. Wie lautet dein Tarif
    2. Wie Synchronisiert dein Router und nennen uns diesen bitte
    3. Sind Powerline o.Ä. im Heimnetzwerk vorhanden, und wenn ja, welche Geräte sind es

     

    Ebenso hilft folgendes:

    Hinterlege bitte deine Daten im Profil (Link zum befüllen), damit das @Telekom-hilft-Team es sich anschauen und helfen kann.

     

    Die Daten können nur das Team und du sehen, somit ist der Datenschutz gewährt.

    Gib kurz hier im Beitrag Bescheid (z.B. "habe die Daten hinterlegt"), wenn es erledigt ist.

    61

    Answer

    from

    5 years ago

    @felix.letsche 

    ich hatte noch etwas an meiner vorherigen Antwort ergänzt, während du schon geschrieben hast parallel. Schau mal dir das an, was nun oberhalb deiner letzten Antwort steht.

     

    Und wenn ich nun deine letzte Anwort lese, war der Ausfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, von dem du den Screenshot mit der fehlenden Internetverbindung des Wlans gemacht hast. Und du hattest am Samstag schon etwas außer dem Passwort geändert.

    Da in dem Screenshot der Wlan-Name mit den Sonderzeichen steht, welche Probleme machen, könnte das Problem sogar schon auf die Sonderzeichen zurück gehen.

     

    Du solltest unbedingt nochmals einen Testlauf von ca 24 Stunden machen, mit einem Wlan-Namen( SSID ) ohne die kritischen Sonderzeichen darin. Also nur lateinische Buchstaben, arabische Ziffern, als Sonderzeichen höchstens ein Bindestrich - , aber ansonsten keine Sonderzeichen also keine Leerzeichen, keine Unterstriche keine Punkte und so weiter. Und das 5 GHz Wlan bleibt weiter aus.

    Answer

    from

    5 years ago

    felix.letsche

    In der Zwischenzeit liegt hier ne Fritzbox, wie @BigWoelfi2 sie auch schon erwähnt hat und wartet auf den testweisen Einbau. Ich gehe aber erstmal nicht von einer Verbesserung aus, da der Fehler meiner Ansicht nach (und der eines befreundeten Telekommun ikationstechnikers früher bei der Telekom) an der Leitung in der Straße liegt.

    In der Zwischenzeit liegt hier ne Fritzbox, wie @BigWoelfi2 sie auch schon erwähnt hat und wartet auf den testweisen Einbau.

    Ich gehe aber erstmal nicht von einer Verbesserung aus, da der Fehler meiner Ansicht nach (und der eines befreundeten Telekommun ikationstechnikers früher bei der Telekom) an der Leitung in der Straße liegt.

    felix.letsche

    In der Zwischenzeit liegt hier ne Fritzbox, wie @BigWoelfi2 sie auch schon erwähnt hat und wartet auf den testweisen Einbau.

    Ich gehe aber erstmal nicht von einer Verbesserung aus, da der Fehler meiner Ansicht nach (und der eines befreundeten Telekommun ikationstechnikers früher bei der Telekom) an der Leitung in der Straße liegt.


    Du kannst natürlich mit der defekten/schlechten Leitung recht haben aber ich würde an Deiner Stelle trotzdem mal die Fritzbox testen.

    Welche ist es denn genau?

    Falls das eine 7490 oder besser 7590 sein sollte, hat die nämlich eine eingebaute Diagnose-Funktion.

    Andere Fritzboxen haben die Funktion vielleicht auch, kenne persönlich aber nur diesen beiden, ok?

     

    Die Funktion hat mir persönlich schon mal geholfen, einen durch Vandalismus beschädigten Kasten der Telekom ausfindig zu machen, da die Diagnose der Fritte gefunden hatte, dass der Fehler bis zu 200 m, glaube ich, waren das damals, ein Leitungsproblem besteht.

    Da ich bei mir nichts gefunden hatte, bin ich aus dem Haus und bin mal zu dem Kasten in der Nebenstraße gegangen und habe den der Telekom noch nicht bekannten Schaden melden können.

    Meine Schwester hatte ähnliche Ausfälle, wie Du sie schilderst. Auch mit der Fritte rausgefunden, wie weit weg der Schaden liegen könnte, hingefahren und festgestellt, dass bei Straßenbauarbeiten an der B71 an Banketten ein Schaden ebenfalls an solch einem Verteiler verursacht worden war. Meine Schwester ist bei 1&1, im Netzt der Telekom. Die Telekom hatte auf Anforderung von 1&1 3x einen Techniker kommen lassen, der jedesmal festgestellt hatte, dass der Anschluss in Ordnung sei und er keine Fehler feststellen konnte. Leider hat er immer nur bis zum nächsten Verteiler geprüft, ab Wohnung.

    Der defekte Verteiler war aber noch einen Standort weiter leider. Was der da gemessen haben wollte und warum der nicht diesen Verteiler geprüft hatte, obwohl er da direkt vorbei musste, erschließt sich mir bis heute nicht.

     

    Ein Bild vom Fritz-Menü-Diagnose:

     

    Diagnose.jpg

     

    Wenn die Diagnose durchgelaufen ist, enthält das Ergebnis vermutlich einen Link für eine Leitungsprüfung.

    Da dann draufklicken und schauen, was raus kommt.

     

    Bei der Fritte auf jeden Fall gleiche SSID für 2,4 und 5 Ghz-WLAN-Netz zunächst und Du darfst, wie ich schon schrieb, im WLAN-Schlüssel auf jeden Fall * und # als Sonderzeichen benutzen, wenn Du möchtest.

    Kanalwahl automatisch einstellen zunächst.

     

    Ich bin gespant, was rauskommt.

    Kannst ja mal das Ergebnis posten dann, da mich das schon interessiert dann.

    Vergiss aber nicht, persönliche Daten unkenntlich zu machen, falls welche enthalten sind.

     

    Nachtrag:

    Ich habe noch eine Anleitung bei AVM gefunden. Hier heißt das "Leitungstest", bei mir vermutlich auch, kann ich mir aber gerade nicht ansehen, da meine Leitung glücklicherweise nicht gestört ist. 😉

     

    Answer

    from

    5 years ago

    @BigWoelfi2 

    das hört sich doch schon mal ganz gut an!

    jetzt warte ich nur noch auf nen Kumpel, der das Ding mit mir einrichtet. Es ist übrigens die 7490. ich werde definitiv berichten!

    dankeschön;)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago


    @felix.letsche  schrieb:

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?


    @felix.letsche 

    kommt darauf an, welches Ziel ich habe:

    • Mir hier nur Luft machen, dann weiter keine Infos zu der Sache selbst (was Problem genau an welchem Anschluss ... mit welchen Geräten bei welchenFunktionen ....) sondern meine Wut/Enttäuschung (mit)teilen.
    • Verstehen  wollen, was dazu geführt haben könnte, dann weiter keine Infos zu der Sache selbst (was Problem genau an welchem Anschluss ... mit welchen Geräten bei welchenFunktionen ....) sondern nachforschen/suchen, wieso die Kommunikation hierbei so schlecht lief (Tonfall, Versehen, Überschreiten von Grenzen, die Info erhalten und verdauen, dass viele Telekommitarbeiter derezit Kundenservice von ihren Privatanschlüssen aus machen mit Kindern in der gleichen Wohnung w/Homeoffice Corona, also nicht an ihren normalen Arbeitsplätzen ...).
    • Den Prezess die Probleme nachhaltig zu beseitigen oder abzuschwächen: Infos zur Sache selbst liefern: Fakten, Fakten, Fakten.
    • Für ein eventuelles Eingreifen/Antworten eines Teamies die Grundlage legen: Profilbefüllung wie im Spoiler blau verlinkt.

      Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Rückruf-Telefonnummer ggf vom Handy) im Bereich Benutzerdaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).


    1

    Answer

    from

    5 years ago

    zu Punkt 1: Nein, das ist nicht mein Ziel. Wütend bin ich auch nicht. Wütend war der Mitarbeiter der aufgelegt hat.
    zu 2: Genau, warum legt jemand auf? Weil ein Speedport nicht funktioniert oder eine Leitung der Telekom? Sehr schwaches Nervenkostüm, auch während Corona. Hier müssen wir nämlich alle grad durch. Wie schon geschrieben, könnte man dann ja zB. an den nächsten Mitarbeiter weiterleiten oder einen Rückruf anbieten.
    zu 3: Fakten, Fakten, Fakten wurden schon mehrmals am Telefon und im Chat genannt. Das Problem nachhaltig zu beseitigen ist meine oberste Priorität, wird aber von der Gegenseite blockiert.
    zu 4: Profildaten wurden ergänzt.
    Vg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo und willkommen@felix.letsche,

    tut mir leid, dass Du keine so angenehme Erfahrung gemacht hast und klar, wenn ein Gespräch unterbrochen wird, dann sollte selbstverständlich auch zurückgerufen werden. Besteht denn aktuell noch eine Störung? Falls ja, bitte folge dem Rat von @DerEinelstDa und hinterlege bitte im Profil Deine Kundendaten, damit ich mir ein Bild vom aktuellen Stand der Bearbeitung machen kann.

    Du hattest ja auch bei Facebook diesen Beitrag geschrieben - damit nicht alles doppelt und dreifach läuft, schlage ich vor, dass wir bei einem Medium bleiben, bitte antworte mir daher gerne hier. Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Nicole G.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo

    war auch viele Jahre in einem Grossbetrieb an der Hotline (nicht Telekom), das ist ein sehr grosser Stress

    natürlich könnte das Auflegen ein Versehen oder ein technisches Prob. gewesen sein,

    auch das sollte man in Betracht ziehen

    Trotzdem schönen Tag

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Guten Morgen! 

    Auch ich war schon viele Jahre im technischen Telefonsupport bei einer großen Firma und der Stress ist mir durchaus bekannt. Aber so ist es halt manchmal im Job. Ausserdem war die Situation noch weit weg von stressig. Es war sicherlich weder eine technische Störung noch ein versehen am Ende des Telefonats beteiligt. Außerdem hätte man dann ja sicherlich einen erneuten Rückruf bekommen.

    Vg

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Nicole,
    meine Daten sind zwischenzeitlich ergänzt worden. Der Mitarbeiter hatte die Störung gestern, wie bereits geschrieben, behoben. Da dies aber keine einmalige Störung war, sondern ein immer wieder auftretendes Problem an der Anlage/Verbindung, ist das Problem für mich nur teilweise behoben. Der Mitarbeiter hat seinen Job gut gemacht, weshalb ich auch nicht verstehe, warum er nicht an einer weiteren Problemlösung interessiert war und einfach aufgelegt hat.
    Vg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @felix.letsche,

    danke für das Hinterlegen der Daten. Ich habe mir das Ganze angeschaut, und es sind keine Auffälligkeiten bzgl. der Leitung messbar gewesen - jetzt nicht und auch nicht zum Zeitpunkt der Störungsmeldung (lt. Ticket bist Du mit der ankommenden Bandbreite von 34 MBit/s nicht zufrieden, was ich auch nachvollziehen kann, aber der Kollege hat Dir ja auch schon mitgeteilt, dass keine höhere Bandbreite möglich ist.).
    Bisher wurde einmal eine Störung gemeldet.
    Sollte es häufig zu Abbrüchen kommen, empfehle ich, einmal die Verkabelung zu Hause zu testen, evt. ein anderes Kabel zu verwenden, die Telefondose zu prüfen (sitzt sie fest in der Wand oder ist sie lose), die Kabel zu checken, ob diese fest gesteckt oder evt. lose sind. Auch ist es wichtig, dass beim Router die aktuellste Firmware installiert ist. Wenn Powerlines, WLAN-Repeater o.ä. genutzt werden, bitte diese testweise entfernen und nur ein Gerät per LAN-Kabel direkt am Router anschließen, alle Geräte aus dem WLAN entfernen und schauen, ob es dann „richtig“ funktioniert. Wenn ja, liegt die Ursache definitiv im Heimnetz – ist das der Fall und sollten die o.g. anderen Tipps nicht helfen, unterstützen meine Kollegen von der Computerhilfe Dich gerne bei der weiteren Fehlersuche (http://bit.ly/HilfePK) oder Du buchst einen Techniker vor Ort (wenn sich dabei allerdings bestätigt, dass die Ursache tatsächlich im Heimnetz zu finden war, wird der Einsatz kostenpflichtig - dies nur zur Info, wir müssen darauf hinweisen).

    Viele Grüße
    Nicole G.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Oder @felix.letsche versucht es mal über einen sachkundigen Bekannten oder Familienangehörigen.

    Solche Leute hat doch fast jeder in seinem Umkreis, oder? 🤔

    Und das ist entschieden kostengünstiger.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo!
    Das wundert mich, denn laut der Hotline lag eine Störung in der Leitung vor. So zumindest seine Begründung für den gestrigen Totalausfall. Auch im Speedport-Menü wurden zu dieser Zeit jeweils 0 kbit angezeigt. Erst nach beheben des Fehlers (ich hatte ja geschrieben, dass der Mitarbeiter den Fehler beheben konnte), war die Bandbreite bei ca 35 Mbits. Es werden zeitweise auch mal höhere Werte erreicht, aber sehr häufig auch Bandbreiten unter 15 Mbits. Diese Störung wurde schon am Anfang des Vertrags gemeldet, wonach es dann einen Austausch des Routers gab. Zuvor wurde von einem externen Techniker die Hausinstallation überprüft. (Diese ist neuwertig und in tadellosem Zustand)
    Ein weiterer Anruf, gegen Ende letzten Jahres zu selbem Problem, scheiterte am Rückruf und daran dass sich das Problem nach einigen Tagen wieder selbst in Luft aufgelöst hat.
    Ein weiterer Versuch das Problem zu beheben, wurde vor ca. 3 Wochen via Help-Chat unternommen. Hier wurde mir gesagt, dass der Router zu alt sei und ausgetauscht werden müsste. Ein neuer sei unterwegs. Er kam nie an!
    Das unsere Bandbreite oft in Ordnung ist (und damit meine ich 35Mbit), ist mir bekannt. Aber sehr häufig ist sie eben auch nicht in Ordnung. Und genau dieses Problem gilt es zu lösen. In Zeiten der Digitalisierung, von Corona Home-office offensiven und weiterem technischem Fortschritt, sind m.M. nach maximale 50Mbit schon eine fragliche Leistung. Eventuell müsste man als Telekom auch mal darüber nachdenken, das 60 Jahre alte Netz in solchen Straßenabschnitten zu modernisieren. Internet gehört immerhin zu den Grundrechten. Schön, wenn es dann auch funktioniert! Zwinkernd

    Viele Grüße
    Felix L.







    Answer

    from

    5 years ago

    Sie meinem zur Überprüfun g der Verkabelung und Hardware? Dies wurde bereits unternommen. Der Fehler scheint eher aus Richtung Zuleitung von der Straße zu kommen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Ich wollte eine Prepaid karten Überweisung machen, was nicht gelang. Per normale Überweisung vom Girokonto. Es ist einfach nicht möglich !! So eine Riesenfirma ermöglicht es nicht das ich vom normalen Girokonto eine Prepaidkarte aufladen kann. Unbegreiflich !!  Kündigung ist klar.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Postbank Girokonto

    Postbank Girokonto
    muc80337_2
    Postbank Girokonto

    Kreditkarte?

     

    IMG_0740.jpeg

    Answer

    from

    2 years ago

    Guten Tag @aalpanitzsch,

     

    wie unsere User @muc80337_2 und @Espresso doppio bereits geschrieben haben, ist zur Zeit das Aufladen einer MagentaMobil Prepaid Karte über Apple Pay, eine Kreditkarte oder PayPal möglich. Alternativ gibt es auch die Auflademöglichkeit z.B. an der Supermarktkasse, bei Lottoannahmestelle oder beim Postamt.

     

    Es gibt auch Banken, die das Aufladen der Prepaid Karten ermöglichen, allerdings nicht per Überweisung.

     

    Freundliche Grüße

    Marita W.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Marita W.

    Es gibt auch Banken, die das Aufladen der Prepaid Karten ermöglichen, allerdings nicht per Überweisung.

    Es gibt auch Banken, die das Aufladen der Prepaid Karten ermöglichen, allerdings nicht per Überweisung.
    Marita W.
    Es gibt auch Banken, die das Aufladen der Prepaid Karten ermöglichen, allerdings nicht per Überweisung.

    Bei der Sparkasse gibt es in der App einen Button "Handy aufladen", mit der folgenden Anleitung.

    Für TAN funktioniert auch push-TAN.

     

    Screenshot_20230905_100017_Sparkasse.jpg

    Ich habe das früher schon genutzt für Prepaid in Familie.

    Jetzt hat aber niemand mehr ein Prepaid bei uns.

    Funktioniert jedenfalls super.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from