Solved

Telekom Netzumschaltung mit Fritzbox 7490

10 years ago

Hallo und guten Morgen zusammen,

 

vor wenigen Tagen erhielt ich ein Schreiben der Telekom, dass am 07.01.2016 abends eine sogenannte Netzumschaltung stattfinden soll.

 

Der Anschluss soll für ca. 30 Minuten nicht erreichbar sein. Soweit so gut.

 

Weiter steht aber auch in den Schreiben, dass nach der Umschaltung keine Zugangsdaten im Router mehr eingegeben werden sollen.

 

Nun stellt sich für mich natürlich die Frage ob ich die Zugangsdaten nach der Umschaltung löschen muss oder aber nach der Umschaltung weiter mit den eingetragenen Zugangsdaten ins Netz komme und telefonisch erreichbar bin.

 

Die angegebenen Hilfeseiten gaben hierüber leider keinen Aufschluss, was ich etwas enttäuschend finde. Schließlich ist gerade die Fritzbox ein Gerät welches bei vielen zum Einsatz kommt.

 

Kann mir jemand sagen was ich in diesem Fall tun muss bzw. was nicht?

 

Besten Dank vorab für eure Unterstützung.

67560

17

    • 10 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      interessante Frage, da habe ich auch noch keine Erfahrungswerte, lt. AVM muss an der Konfiguration nichts geändert werden. Die Empfehlung lautet das aktuelle FRITZ! OS zu installieren.

       

      BNG -Anschluss-der-Telekom-einsetzen/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1649_FRITZ-Box-am- BNG -Anschluss-der-Telekom-einsetzen/

       

      VG Peuki

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Super, die Information seitens AVM hatte ich noch nicht gesehen.

      Dann sollte ja eigentlich alles glatt laufen, die aktuelle FRITZ! OS  habe ich bereits installiert.

       

      Danke Dir!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Die angegebenen Hilfeseiten gaben hierüber leider keinen Aufschluss, was ich etwas enttäuschend finde. Schließlich ist gerade die Fritzbox ein Gerät welches bei vielen zum Einsatz kommt.

      Die angegebenen Hilfeseiten gaben hierüber leider keinen Aufschluss, was ich etwas enttäuschend finde. Schließlich ist gerade die Fritzbox ein Gerät welches bei vielen zum Einsatz kommt.

      Die angegebenen Hilfeseiten gaben hierüber leider keinen Aufschluss, was ich etwas enttäuschend finde. Schließlich ist gerade die Fritzbox ein Gerät welches bei vielen zum Einsatz kommt.


      Und was hindert dich daran, auf den Hilfeseiten des Herstellers der Fritte nachzuschauen?

      11

      Answer

      from

      10 years ago

      Eine Antwort kam ja schon. 

       

      Wichtig ist die aktuellste Firmware. 

      6.30 muss es mindestens sein. 

      Aktuell ist aber 6.50

       

      Damit klappt es auch am BNG Anschluss. 

       

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,
      hallo in die Runde,

      danke für Ihre wichtige Frage zum Thema "was ändert sich für mich durch den Wechsel auf den Broadband Network Gateway ( BNG )?".

      Vorab die kurze Antwort auf Ihre Frage, was Sie im Router mit den bereits hinterlegten DSL-Zugangsdaten tun müssen: nichts - zumindest wenn Sie im Telekom Kundencenter zu Ihrem Anschluss unter "Meine Daten - Login-Einstellungen" das EasyLogin nicht ausgeschaltet haben (bei Umstellung ist es aktiv).

      Prüfen können Sie dies unter der Adresse
      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/login-einstellungen/index.html
      - zum Login verwenden Sie am einfachsten Ihre Zugangsnummer und das aktuelle persönliche Kennwort.

      Nun zum technischen Hintergrund:


      1.
      Am BNG sorgt das "EasyLogin" dafür, dass alle gebuchten anschlussbezogenen Dienste - Telefonieren über die zugeordneten IP-basierten Rufnummern, Surfen und ggf. Entertain IPTV - mit geeigneten Speedport Routern (das sind alle mit Eignung für den IP-basierten Anschluss) sofort nach erfolgreichem Aufbau der DSL-Verbindung nutzbar werden.

      Bei anderen Routern, z. B. FRITZ!Boxen, müssen u. U. trotz Eignung für den Einsatz am BNG - und auch bei aktivem „ Easy Login “ - die Registrierungsdaten für Ihre IP-basierten Rufnummern @fk12373.de (also erste E-Mail-Adresse @fk12373.de zum DSL-Vertrag sowie das selbst festgelegte Passwort), der SIP-Registrar tel.t-online.de und ggf. die SIP-Ports (u. a. 5060) eingetragen werden. Hierzu finden Sie detaillierte Informationen in unserem Hilfe-Portal unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients.

      Aber auch in diesem Fall ist es für das Surfen und Fernsehen nicht mehr nötig, die DSL-Zugangsdaten zu speichern - stören tun sie jedenfalls nicht, Sie brauchen sie daher in Ihrer FRITZ!Box nicht zu löschen.


      2.
      Für den Zugriff auf E-Mail-Konten @fk12373.de und die Web-Portale (Telekom Cloud, Kunden- und Telefoniecenter, Programm Manager) benötigen Sie wie gewohnt die erste E-Mail-Adresse @fk12373.de zum DSL-Vertrag sowie das selbst festgelegte Passwort, alternativ Zugangsnummer und persönliches Kennwort.


      3.
      Mir liegt ein Muster des Schreibens vor, mit dem wir unsere Kundinnen und Kunden über die Umstellung auf den BNG informieren. Darin heißt es u. a.:

      "Ihre bisherigen Leistungen bleiben bestehen. Neu ist die Netzerkennung.

      Unser Netz erkennt Ihren Anschluss künftig automatisch. Die Eingabe der Zugangsdaten im Router gehört damit der Vergangenheit an, was unter anderem ganz praktisch ist, wenn Sie ein neues Gerät anschließen. An Ihrem bisherigen Router brauchen Sie nichts zu ändern.

      Wenn Sie Ihre Zugangsdaten doch lieber weiter im Gerät selbst hinterlegen möchten, lässt sich dies online über unser Kundencenter schnell wieder einrichten."

      Vermutlich hat Sie der zweite oder der letzte Satz ins Grübeln gebracht? ("Zugangsdaten gehören der Vergangenheit an" bzw. "Zugangsdaten doch lieber im Gerät hinterlegen") - Betonen würd ich in diesem Abschnitt Satz 3:

      "An Ihrem bisherigen Router brauchen Sie nichts zu ändern."

      Der letzte Satz bezieht sich auf Kunden, die das EasyLogin ausschalten möchten, z. B. damit sie die Nutzung der anschlussbezogenen Dienste in ihrem Haushalt bei Bedarf unterbinden können (etwa während einer längeren Reise).


      Beste Grüße
      von
      Helge R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,
      hallo in die Runde,

      danke für Ihre wichtige Frage zum Thema "was ändert sich für mich durch den Wechsel auf den Broadband Network Gateway ( BNG )?".

      Vorab die kurze Antwort auf Ihre Frage, was Sie im Router mit den bereits hinterlegten DSL-Zugangsdaten tun müssen: nichts - zumindest wenn Sie im Telekom Kundencenter zu Ihrem Anschluss unter "Meine Daten - Login-Einstellungen" das EasyLogin nicht ausgeschaltet haben (bei Umstellung ist es aktiv).

      Prüfen können Sie dies unter der Adresse
      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/login-einstellungen/index.html
      - zum Login verwenden Sie am einfachsten Ihre Zugangsnummer und das aktuelle persönliche Kennwort.

      Nun zum technischen Hintergrund:


      1.
      Am BNG sorgt das "EasyLogin" dafür, dass alle gebuchten anschlussbezogenen Dienste - Telefonieren über die zugeordneten IP-basierten Rufnummern, Surfen und ggf. Entertain IPTV - mit geeigneten Speedport Routern (das sind alle mit Eignung für den IP-basierten Anschluss) sofort nach erfolgreichem Aufbau der DSL-Verbindung nutzbar werden.

      Bei anderen Routern, z. B. FRITZ!Boxen, müssen u. U. trotz Eignung für den Einsatz am BNG - und auch bei aktivem „ Easy Login “ - die Registrierungsdaten für Ihre IP-basierten Rufnummern @fk12373.de (also erste E-Mail-Adresse @fk12373.de zum DSL-Vertrag sowie das selbst festgelegte Passwort), der SIP-Registrar tel.t-online.de und ggf. die SIP-Ports (u. a. 5060) eingetragen werden. Hierzu finden Sie detaillierte Informationen in unserem Hilfe-Portal unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients.

      Aber auch in diesem Fall ist es für das Surfen und Fernsehen nicht mehr nötig, die DSL-Zugangsdaten zu speichern - stören tun sie jedenfalls nicht, Sie brauchen sie daher in Ihrer FRITZ!Box nicht zu löschen.


      2.
      Für den Zugriff auf E-Mail-Konten @fk12373.de und die Web-Portale (Telekom Cloud, Kunden- und Telefoniecenter, Programm Manager) benötigen Sie wie gewohnt die erste E-Mail-Adresse @fk12373.de zum DSL-Vertrag sowie das selbst festgelegte Passwort, alternativ Zugangsnummer und persönliches Kennwort.


      3.
      Mir liegt ein Muster des Schreibens vor, mit dem wir unsere Kundinnen und Kunden über die Umstellung auf den BNG informieren. Darin heißt es u. a.:

      "Ihre bisherigen Leistungen bleiben bestehen. Neu ist die Netzerkennung.

      Unser Netz erkennt Ihren Anschluss künftig automatisch. Die Eingabe der Zugangsdaten im Router gehört damit der Vergangenheit an, was unter anderem ganz praktisch ist, wenn Sie ein neues Gerät anschließen. An Ihrem bisherigen Router brauchen Sie nichts zu ändern.

      Wenn Sie Ihre Zugangsdaten doch lieber weiter im Gerät selbst hinterlegen möchten, lässt sich dies online über unser Kundencenter schnell wieder einrichten."

      Vermutlich hat Sie der zweite oder der letzte Satz ins Grübeln gebracht? ("Zugangsdaten gehören der Vergangenheit an" bzw. "Zugangsdaten doch lieber im Gerät hinterlegen") - Betonen würd ich in diesem Abschnitt Satz 3:

      "An Ihrem bisherigen Router brauchen Sie nichts zu ändern."

      Der letzte Satz bezieht sich auf Kunden, die das EasyLogin ausschalten möchten, z. B. damit sie die Nutzung der anschlussbezogenen Dienste in ihrem Haushalt bei Bedarf unterbinden können (etwa während einer längeren Reise).


      Beste Grüße
      von
      Helge R.

      0

    • 9 years ago

      Können sie mein problem lösen,dass ich wieder alle E-mails empfangen kann .Danke

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @heidi_meister,

       

      es ist ander Stelle nicht sinnvoll, einen so alten Beitrag mit einem eigenen Problem zu übernehmen.

      Nun ist es passiert,  allerdings sind wir alle keine Hellseher und so solltest Du dein Probelm etwas ausführlicher beschreiben, mit allen Randbedingungen, eingesetzte Programme etc.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from