Solved

Telekom Speedport 4 + Smart Home Wifi, regelmäßiges Neustarten + Drosselung internes LAN für Mesh

10 months ago

Hi zusammen,

ich bin gespannt ob jemand ähnliches Problem hatte und wenn ja wie er es gelöst hat.

 

Setup:

Keller: Speedport 4

1OG: Speed Home Wifi

2OG: Speed Home Wifi, aktuell nicht angeschaltet)

 

Der Router ist mit einem 8Port 2,5GB Switch verbunden, der mit einem GB Lan an einer Cat6 Dose, dann Cat8 Kabel für die Etage, dort Cat6 LAN Dosen und daran dann ein GB LAN Kabel and die Speed Home Wifi

 

Es gibt ein WLAN Netz für 2,4Ghz, eines für 5Ghz

 

Problem 1:

Der Speedhome Wifi im 1OG startet regelmäßig, meist alle 1-2 Tage, das WLAN neu. Wir sind mit zwei Notebooks im 5GHz Netz verbunden, Smartphones, Fernseher etc. liegen meist rum bzw. aus.

Das Gerät braucht dann knappe 30-60 Sekunden, dann ist das 2,4GHz Netz da und meist kurz danach auch das 5er.

 

Die Einzige Systemmeldung die ich finden kann ist M005 Wechsel der Backhaul zu Interface eth0.

 

Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was bedeutet das mit der Backhaul, wenn Ihr es auch hattet, wie habt Ihr es gelöst?

 

 

Problem 2:

Egal ob mit dem Switch dazwischen oder nicht, Wird mir nach einem reboot angezeigt, der Home Wifi im 1OG wäre mit 1GB mit dem Router verbunden. Dann dauert es eine Zeit x, kann auch nen Tag sein und die Verbindung ist nur noch gedrosselt auf 100MBit. Neustart hilft häufig nicht, sondern nur wenn ich das LAN Kabel zwischen dem Wifi Home und der LAN Dose durch ein anderes ersetze und tausche (2 Kabel im Wechsel).

 

Das ist natürlich super nervig, da ich min. GB in der Etage benötige. Zu diesem "Downsizing" der LAN Geschwindigkeit gibt es aber auch keine wirklich sichtbare Meldung oder "Begründung seitens des Systems. Irgendwelche Ideen?

In der Zwischenzeit werde ich, wo ich hier so schriebe und mir das als Idee einfällt, den zweiten Wifi Home mal anschliessen anstelle des ersten und testen ob er das gleiche Verhalten hat. Werde berichten

218

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Hi zusammen,

      merci für Eure Tipps. Ich kann nun "lösen", wie ich die Probleme behoben habe.

       

      Ich habe ein Cat8 Kabel im Haus. Das hat leider nur eine geringe maximal Reichweite. Obwohl ich diese eingehalten habe, hat der Wifi Home damit ein Problem gehabt. Ein anderer Repeater eines anderen Herstellers ging problemlos.

       

      Ich habe das Kabel nun also noch weiter eingekürzt, komme nun auf 19m Kabellänge und habe damit stabiles GB anliegen.

      Der Switch war nicht das Problem. WLAN läuft wieder auf 160MHz, da die Wifi Homes schon bei kleineren Distanzen nicht mehr auf eine GB Verbindung via WLAN gekommen wären.

       

      Die Rechner laufen nun mit 1,4 bzw. 2,2GB an dem Wifi Home und der via 1GB mit dem Speedport (PS: Hoffe es gibt bald Wifi Homes die mehr als 1GB unterstützen).

       

      Das Fehlerverhalten konnte nachgestellt werden.

      - Wifi Home läuft auf ein 1GB

      - Wifi Home hat Probleme damit und pendelt das signal neu ein

      - In dem Moment verliert er das LAN Signal

      - Ohne LAN Signal und Funkkontakt zum Speedport wird das WLAN "ausgeschaltet", sodass die Rechner den Connect verlieren

      - Wifi Home pendelt sich dann auf 100MB ein,

      - WLAN startet wieder, Rechner verbinden sich

       

      Schön wäre, wenn die Geräte mehr protokollieren, das hätte viel Zeit gespart. Also danke für die Tipps, Probleme gelöst!

      MFG

      DieSchus

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      DieSchus

      Schön wäre, wenn die Geräte mehr protokollieren, das hätte viel Zeit gespart. Also danke für die Tipps, Probleme gelöst!

      Schön wäre, wenn die Geräte mehr protokollieren, das hätte viel Zeit gespart. Also danke für die Tipps, Probleme gelöst!
      DieSchus
      Schön wäre, wenn die Geräte mehr protokollieren, das hätte viel Zeit gespart. Also danke für die Tipps, Probleme gelöst!

      @DieSchus: Es wurde doch alles angezeigt: Wenn die Ethernetverbindung per Kabel plötzlich abbricht und damit auf die WLAN-Verbindung umgeschaltet wird oder generell die Ethernet-Verbindung per Kabel langsamer als die 1 Gbit/s ist, die die Scheiben unterstützen, dann kann es nur an dieser Ethernetverbindung liegen, entweder Kabel oder Switch oder Dosen. Und eigentlich sollten bis zu 100 m Ethernet-Kabel unterstützt werden, vor allem, wenn dazwischen noch ein Switch geschaltet ist.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      Protokolliert wurde nur die Verbindung via Ethernet, nichts anderes. Kein Abbruch, kein umschalten auf 100Mbit,...

      Das sind alles Beobachtungen oder Schlussfolgerungen aber keine detaillierte Protokollierung. Natürlich kann es nur am Kabel, Dosen, Switch oder der Disk liegen, aber das sind dann alle Komponenten. Das Protokoll der Wifi Home ist und bleibt schwach. 

       

      Cat8 hat eine Leitungsbegrenzung auf 30m. Mehr funktioniert per Definition nicht. Dann eher auf Cat7 gehen

       

      VG D.

      Answer

      from

      9 months ago

      DieSchus

      Cat8 hat eine Leitungsbegrenzung auf 30m. Mehr funktioniert per Definition nicht. Dann eher auf Cat7 gehen

      Cat8 hat eine Leitungsbegrenzung auf 30m. Mehr funktioniert per Definition nicht. Dann eher auf Cat7 gehen
      DieSchus
      Cat8 hat eine Leitungsbegrenzung auf 30m. Mehr funktioniert per Definition nicht. Dann eher auf Cat7 gehen

      @DieSchus: Für eine Speed Home WiFi/WLAN am Smart 4 sollte selbst mit einem 2,5 G Switch CAT 6A  völlig reichen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from