TELEKOM Speedport Powerline 101 Duo mit Hub koppeln!
vor 5 Jahren
moin,
meine erste Frage:
Funktioniert es, ein Lan Hub (z.B.: netgear switch od. speedport w741v) an einen TELEKOM Speedport Powerline101 anzuschließen, um dort wiederum andere Geräte per lan anzuschließen? Also, ich habe im Raum mit dem telekom Hausanschluß den Speedport smart, will ein Powerline 101 dort anbringen und der zweite Powerline 101 soll ein paar Räume weiter das Signal empfangen und mit Hilfe eines Hub verteilt werden! Kann man das so ausbauen?
Meine zweite Frage:
Müssen jene Steckdosen, die das TELEKOM Speedport Powerline 101 Duo in der Wohnung verbindet, im gleichen Stromkreis/Phase liegen? Wir haben hier ein Drehstromnetz, auf alle 3 Stromkreise/Phasen sind die einzelnen Steckdosen, als auch Licht, verteilt; muß das Duo jetzt auch einer dieser Phasen zugeordnet werden oder ist dies nicht notwendig; "finden" sich die Geräte auch in unterschiedlichen Stromkreisen/Phasen?
Gruß Uwe
517
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
812
0
3
vor 6 Jahren
249
0
2
988
0
5
vor 4 Jahren
269
0
3
vor 5 Jahren
Die alten Telekom Dinger vermiesen das ganze nochmal deutlich.
Solltest du einen VDSL Anschluss haben, sind die Probleme vorgrammiert.
Da durch die Phasenkopplung dein ganzes Haus zu einem Super Störsender wird.
Zum Thema finden.
Das kann man nie richtig im vorraussagen, in wie fern die über die Phasen übersprechen. Einfach testen.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dast ist der Tenor.
Powerline ist Mist. Zudem brechen Anschlüsse mit Vectoring weg, da beide Techniken die gleichen Frequenzen benutzt.
Entweder Kabel nutzen - was oft günstiger ist, wenn man bedenkt das aktuelle Geräte 200EUR und mehr kosten.
Oder WLAN Mesh.
Antwort
von
vor 5 Jahren
moin @Kugic
dann wäre z.B. solch ein Gerät die elegantere Lösung?
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000
Antwort
von
vor 5 Jahren
Aber nur in Verbindung mit einer FritzBox 7590, damit auch wirklich die volle Antennenleistung ausgenutzt werden kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von