Solved
Telekom verschenkt VDSL100 zum Testen, aber kaufen kann ich es nicht
5 years ago
Hallo,
im Rahmen eines Treue-Bonus Geschenkes bin ich in den Genuss gekommen ca. ein halbes Jahr VDSL100 (L Tarif) an meinem Anschluss nutzen zu können, der mir auf den M Tarif als Option aufgeschaltet wurde. Die Bandbreite lag zwar nicht maximal an, aber es war für mich völlig ausreichend (Down 89 / Up 29). Die schnellere Internetverbindung war in Corona Zeiten fürs Homeoffice "Goldwert" und lief absolut stabil und störungsfrei mit meiner FritzBox 7590. Ich hatte wirklich nichts zu beanstanden.
Nun wollte ich mit Ablauf meiner Mindestlaufzeit des M Tarifes auf den L Tarif wechseln (neuer Vertrag zw. mir und Telekom). Bei der Auftragsumsetzung wurde mir mitgeteilt, dass mir der L Tarif nicht verkauft werden könne. Nach vielen (extrem nervigen) Telefonaten mit unterschiedlichen Abteilungen an der Hotline, wurde mir schlussendlich mitgeteilt, dass der Dämpfungswert der Leitung zu hoch sei und ich den Tarif nicht geliefert bekommen kann. Die DSL-Verbindung wäre deshalb nicht stabil genug und wäre störungsanfällig. So so ... meine Erfahrung ein halbes Jahr lang zeigt genau das Gegenteil.
Mit anderen Worten - VDSL100 konnte mir zwar geschenkt werden, aber bezahlen darf ich dafür nicht - und natürlich kann man mir das Geschenk kein zweites Mal gewähren.
Dafür fehlt mir als langjähriger Telekom-Kunde absolut das Verständnis!
Nun zur technischen Frage - im Internet habe mir Leitungsdämpfungswerte anderer Nutzer im Zusammenhang mit VDSL100 angeschaut und musste feststellen, so extrem hoch ist der Wert bei mir gar nicht (siehe Screenshot). In einem älteren Forum-Beitrag war die Rede von max. 27,5 bei VDSL100. Ist diese maximale Grenze aktuell immer noch korrekt? Ich liege bei 21 und 24 (Down / Up). Selbst die errechnete Leitungslänge von 506m liegt noch im Bereich des Möglichen.
Warum kann dann bei mir nicht der L Tarif aktiviert werden?
Viele Grüße
jm
544
13
This could help you too
470
0
5
400
0
2
5 years ago
Die Dämpfung ist wirklich etwas zu hoch, auch die Leitungslänge ist etwas zu lang schon ab 400m wird VDSL100 schwieriger zu schalten da kann der Service nichts machen leider.
LG Micha
4
Answer
from
5 years ago
danke für die schnelle Antwort. Welche Werte sind vertraglich das Maximum für den L Tarif?
Wenn das so ist okay ... warum wird es mir dann nicht wieder "geschenkt"?
Da ich nachweislich immer noch treuer Kunde bei der Telekom bin, sollte das Treue Geschenk mir doch wieder aufgeschaltet werden können? Da sich die Telekom hier weigert, hört genau hier mein Verständnis als Kunde auf. Einen finanziellen Nachteil für die Telekom bei diesem Geschenk kann ich definitiv ausschließen, da ich sowieso nicht dafür bezahlen darf.
Das Geschenk umfasste ursprünglich 2 Jahre Nutzungsdauer für VDSL100. Somit wären im Prinzip noch min 1,5 Jahre übrig. Hätte ich keinen Vertragswechsel vorgenommen, dann hätte ich jetzt immer noch VDSL100. Also theoretisch hätte ich nachwievor das instabile und störungsanfällige Geschenk nutzen können.
Viele Grüße
jm
Answer
from
5 years ago
Hallo Micha, danke für die schnelle Antwort. Welche Werte sind vertraglich das Maximum für den L Tarif? Wenn das so ist okay ... warum wird es mir dann nicht wieder "geschenkt"? Da ich nachweislich immer noch treuer Kunde bei der Telekom bin, sollte das Treue Geschenk mir doch wieder aufgeschaltet werden können? Da sich die Telekom hier weigert, hört genau hier mein Verständnis als Kunde auf. Einen finanziellen Nachteil für die Telekom bei diesem Geschenk kann ich definitiv ausschließen, da ich sowieso nicht dafür bezahlen darf. Das Geschenk umfasste ursprünglich 2 Jahre Nutzungsdauer für VDSL100. Somit wären im Prinzip noch min 1,5 Jahre übrig. Hätte ich keinen Vertragswechsel vorgenommen, dann hätte ich jetzt immer noch VDSL100. Also theoretisch hätte ich nachwievor das instabile und störungsanfällige Geschenk nutzen können. Viele Grüße jm
danke für die schnelle Antwort. Welche Werte sind vertraglich das Maximum für den L Tarif?
Wenn das so ist okay ... warum wird es mir dann nicht wieder "geschenkt"?
Da ich nachweislich immer noch treuer Kunde bei der Telekom bin, sollte das Treue Geschenk mir doch wieder aufgeschaltet werden können? Da sich die Telekom hier weigert, hört genau hier mein Verständnis als Kunde auf. Einen finanziellen Nachteil für die Telekom bei diesem Geschenk kann ich definitiv ausschließen, da ich sowieso nicht dafür bezahlen darf.
Das Geschenk umfasste ursprünglich 2 Jahre Nutzungsdauer für VDSL100. Somit wären im Prinzip noch min 1,5 Jahre übrig. Hätte ich keinen Vertragswechsel vorgenommen, dann hätte ich jetzt immer noch VDSL100. Also theoretisch hätte ich nachwievor das instabile und störungsanfällige Geschenk nutzen können.
Viele Grüße
jm
@jm134 VDSL 100 funktioniert schon bei dir, warte einfach auf das Teami
Answer
from
5 years ago
Hallo @jm134,
Welche Werte sind vertraglich das Maximum für den L Tarif?
Der Grenzwert liegt bei 28 dB. Aber nicht bei dem Quatsch den die Fritzbox als Dämpfung anzeigt, sondern 28 dB bei ganz genau 4 MHz. Wenn Du über diesem Wert drüber bist, dann ist VDSL100 nicht mehr buchbar.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@jm134 Sollte funktionieren, warte auf das Teami @telekomhilft
1
Answer
from
5 years ago
Okay ich hab leider nicht so wirklich denn Plan von Schaltungs grenzen usw usw also sollte es eig klappen wir können nur auf einen teamie warten!
LG
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen lieben Dank für die ausführliche Schilderung des Anliegens.
Ich habe mir den Anschluss direkt mal angesehen. Leider ist es in der Tat so, dass mit der VDSL 100 nicht vorgeschlagen wird und somit nicht zur Buchung steht.
Wir können leider keine Geschwindigkeit anbieten, die wir nicht konstant garantieren können. Bislang ging es um eine Testphase.
Tut mir wirklich sehr leid, dass ich hier nicht weiterhelfen kann.
Beste Grüße
Julia U.
4
Answer
from
5 years ago
Die Telekom hat Deine Kündigung bestätigt, damit bist Du weg - da gibt's nichts mehr zu überlegen. @jm134 ,
Mehr als ein 50er Anschluss geht eben stabil nicht.
Hoffentlich hast Du schon schon einen neuen Anbieter, der Deine Rufnummer übernimmt👍
Answer
from
5 years ago
@Hubert Eder hat es bereits geschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom-verschenkt-VDSL100-zum-Testen-aber-kaufen-kann-ich-es/m-p/4707513#M1265032
Die Sicht ist zu schmalbandig. Alle xDSL-Anschlüsse beeinflussen sich gegenseitig. Um das auszuschließen, werden die Beschaltungsregeln so festgelegt, wie sie sind. Die Beschaltungsregeln werden ständig überprüft und es gab immer wieder Anpassungen.
Die Frage stellt sich anders: Mach ich 5 andere Kunden unglücklich, um einen Kunden zu halten?
Wie soll die Alternative aussehen? Regelbruch? Verschlechterung für andere Kunden?
Ich, ich, ich....
Dann ist doch alles gut.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die beiden "konstruktiven" Rückmeldungen.
Mein Eindruck über das Interesse an Kundenbindung/Zufriedenheit erst an der Hotline und nun hier ist bestätigt. Das kann jetzt jeder selbst öffentlich mitlesen und sich selbst eine Meinung darüber bilden.
Zur Aussage "Mehr als ein 50er Anschluss geht eben stabil nicht.": Warum habe ich dann ein halbes Jahr mehr bekommen und das auch noch stabil (siehe erster Post)? Und ich hätte es auch noch theoretisch 1,5 Jahre länger nutzen können.
Wenn ich tatsächlich insgesamt 2 Jahre lang (Dauer des Geschenkes) 5 andere Kunden unglücklich gemacht hätte, warum wurde mir der Treue-Bonus überhaupt gewährt? Ich weiß ... Fragen über Fragen ...
Meine Festnetznummer ist mir nicht mehr wichtig. Ob die übernommen wird, ist mir egal. Meine Handynummer ist da schon wesentlich wichtiger. Die hat aber zum Glück nicht die Telekom. Irgendwelche Mehrwerte scheint es offenbar nicht mehr beim größten Anbieter zu geben.
... ich, ich, ich ... ICH als Telekom-Kunde sage nun ... ciao, ciao, ciao ...
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende und schließe mit dem Thema jetzt ab.
jm
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Vielen Dank für die beiden "konstruktiven" Rückmeldungen.
Mein Eindruck über das Interesse an Kundenbindung/Zufriedenheit erst an der Hotline und nun hier ist bestätigt. Das kann jetzt jeder selbst öffentlich mitlesen und sich selbst eine Meinung darüber bilden.
Zur Aussage "Mehr als ein 50er Anschluss geht eben stabil nicht.": Warum habe ich dann ein halbes Jahr mehr bekommen und das auch noch stabil (siehe erster Post)? Und ich hätte es auch noch theoretisch 1,5 Jahre länger nutzen können.
Wenn ich tatsächlich insgesamt 2 Jahre lang (Dauer des Geschenkes) 5 andere Kunden unglücklich gemacht hätte, warum wurde mir der Treue-Bonus überhaupt gewährt? Ich weiß ... Fragen über Fragen ...
Meine Festnetznummer ist mir nicht mehr wichtig. Ob die übernommen wird, ist mir egal. Meine Handynummer ist da schon wesentlich wichtiger. Die hat aber zum Glück nicht die Telekom. Irgendwelche Mehrwerte scheint es offenbar nicht mehr beim größten Anbieter zu geben.
... ich, ich, ich ... ICH als Telekom-Kunde sage nun ... ciao, ciao, ciao ...
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende und schließe mit dem Thema jetzt ab.
jm
0
Unlogged in user
Ask
from